Alle Objekte gruppiert nach Themen
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller verfügbaren Themen. Pro Thema werden in dieser Ansicht nur maximal 5 Folgeobjekte angezeigt. Um die gesamte Objektliste eines Themas zu erhalten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link "Mehr (X von Y) >>" unterhalb des Themas.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die angezeigten Themen nach Abteilung beziehungsweise Sammlung einzuschränken. Klicken Sie hierfür auf die entsprechenden Links neben dem Sammlungsicon im Kopfbereich jedes Themas.
- Der WeidenbohrerCossus cossus
- Der WegerichbärParasemia plantaginis
- Der SkabiosenschwärmerHemaris tityus
- Die gefährlichen Haare der ProzessionsspinnerThaumetopoeinae
- GespinstmottenYponomeutidae
- FedermottenPterophoridae
- Der TrauerfalterNeptis rivularis
- Der KaisermantelArgynnis paphia
- Schwarzer ApolloParnassius mnemosyne
- Das SchachbrettMelanargia galathea
- Der SeidenspinnerBombyx mori
- Der Ailanthus-SpinnerPhilosamia cynthia
- Fenster-FlügelDurchsichtige oder glasige Areale ...
- Die Sandberge bei OberweidenEin biologisch besonders interessantes ...
- Die Eulenaugen der BananenfalterAusschließlich in Südamerika verbreitet
- Augenflecken bei SchmetterlingenAugenflecken als ein Element der ...
- Die Flügelschuppen der SchmetterlingeSchmetterlinge (Lepidoptera)
- Mundwerkzeuge der InsektenVielgestaltigen Mundwerkzeuge gehen ...
- Geschlechtsdimorphismus bei SchmetterlingenUnterschiedliches Erscheinungsbild ...
- Die Natur macht den Insekten ...Anpassung ist vielfältig
- Mühen eines InsektenlebensInsekten stehen unter enormen Druck
- Hans Rebel (1861-1940)Schmetterlingsforscher am NHM Wien
- Alois Rogenhofer (1831-1897)Schmetterlingsforscher und Rechtswissenschafter
- Amazonas-Flusslandschaft 2Diorama in Saal XXIV
- Heliconius-Falter und die PassionsblumenKleindiorama in Saal XXIV
- Amazonas-Flusslandschaft 1Diorama in Saal XXIV
- Eva VartianEine moderne Maria Sibylla Merian
- Eugen von RansonnetEin Wiener Maler unter Wasser
- Weißfleck-WidderchenAmata phegea
- GenitalpräparationDas Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Ampfer-RindeneuleAcronicta rumicis
- Portraitsammlung von InsektenforschernÖsterreich > Wien
- LichtfangInsekten lieben Licht!
- KöderschnüreNaturfaserschnüre mit Wein-Zuckergemisch
- Josef MannMit Schmetterlingsnetz & Pinsel
- Blattminierende RaupenÖsterreich > Naturhistorisches ...

Die Schmetterlingssammlung
- EuklasBeAl(OH)SiO4, monoklines ...
- HämatitFe2O3, trigonales Kristallsystem
- Chabasit(Ca,K2,Na2)2[Al2Si4O12]2·28H2O, ...
- AstrophyllitK2NaFe2+7Ti2Si8O28(OH)4F, ...
- Ianbruceit[Zn2(OH)(H2O)(AsO4)](H2O)2, ...
- KarpholithMn2+Al2(Si2O6)(OH)4, ...
- RutilTiO2, tetragonales Kristallsystem
- AzuritCu3(CO3)2(OH)2, ...
- PyritFeS2, kubisches Kristallsystem
- DjurleitCu31S16, monoklines Kristallsystem
- HämatitFe2O3, trigonales Kristallsystem
- TurmalinNa(Fe2+3)Al6(Si6O18)(BO3)3(OH)3(OH,F), ...
- HumboldtinFe2+C2O4·2H2O, ...
- MolinelloitCu(H2O)(OH)V4+O(V5+O4), ...
- DanalithBe3Fe42+(SiO4)3S, ...
- XanthokonAg3AsS3, monoklines Kristallsystem
- CosalitPb2Bi2S5, orthorhombisches ...
- Granat (Almandin)Fe3Al2[SiO4]3, ...
- Bleiberger Muschelmarmor, TabatièreMuschelkalk - Muschelbrekzie mit ...
- Hämatit (Eisenrose)Fe2O3, trigonales Kristallsystem
- SmaragdAl2Be3[Si6O18], ...
- AmethystSiO2, trigonales Kristallsystem
- BornitCu5FeS4, orthorhombisches ...
- ScheelitCa[WO4], tetragonales Kristallsystem
- Amethyst, DosenunterteilSiO2, trigonales Kristallsystem
- RauchquarzSiO2, trigonales Kristallsystem
- Steinsalz, HalitNaCl, kubisches Kristallsystem
- Objekt in Form einer TabatiéreLapis Lazuli
- ged. Platin, NuggetPt, kubisches Kristallsystem
- Calcit, DoppelspatCa[CO3], trigonales Kristallsystem

Die Mineraliensammlung
- Zoisit ("Thulit")Ca2Al3(SiO4)O(OH), ...
- Aufbereiten und Integrieren ganzer ...Stück für Stück vorsichtig gereinigt, ...
- Meteorit NWA 10644Brekzie in grauschwarzer Grundmasse
- Meteorit Shisr 162Brekzie in feinkörniger Matrix
- Neuerwerbungen von MeteoritenShisr 162 und NWA 10644 - zwei ...
- Mondmeteorit Qued Awlitis 001Ein Stück vom Mond
- Steinmeteorit NWA 7502aus der seltenen Gruppe der kohligen ...
- Eisenmeteorit AgoudalKleine Eisenstücke in der Umgebung ...
- Steinmeteorit NWA 10244Chondritische Klasten in Schmelzmatrix
- Steinmeteorit NWA Saricicekspektakulärer Meteoritenfall im ...
- Steinmeteorit NWA 10857Brekzie mit Deformationsgefüge
- Steinmeteorit Serra PeladaEin Feuerball über dem Südosten ...
- Steinmeteorit Kheneg LjouadEin heller Feuerball in Südmarokko
- Stein-Eisen-Meteorit Sericho. . . Bei der Suche nach Kamelen
- MagnesiokoritnigitMg(AsO3OH)·H2O, monoklin
- Vesuvian(Ca,Na)19(Al,Mg,Fe3+)13(B,Al,Fe3+)5(Si2O7])4(SiO4)10(OH,F,O)10, ...
- GetchellitAsSbS3, monoklin
- LesukitAl2Cl(OH)5·2H2O, kubisch
- MarmorSchon von den Römern verwendet
- GalenitPbS, kubisch
- GalenitPbS, kubisch
- ArsenopyritFeAsS, monoklin
- GrossularCa3Al2(SiO4)3
- OpalSiO2·nH2O, amorph
- FluoritCaF2, kubisch

Neuerwerbungen
- Funde meldenBürgerbeteiligung an Wissenschaft ...
- FeuersalamanderSalamandra salamandra (LINNAEUS, ...
- AlpensalamanderSalamandra atra LAURENTI, 1768
- GrasfroschRana temporaria LINNAEUS ,1758
- SpringfroschRana dalmatina FITZINGER, 1838
- Ungarischer MoorfroschRana arvalis wolterstorffi FEJÉRVÁRY, ...
- MoorfroschRana arvalis arvalis NILSSON, 1842
- SeefroschPelophylax ridibundus (PALLAS, ...
- Kleiner WasserfroschPelophylax lessonae (CAMERANO, ...
- TeichfroschPelophylax kl. esculentus (LINNAEUS, ...
- KnoblauchkrötePelobates fuscus (LAURENTI, 1768)
- AlpenkammmolchTriturus carnifex (LAURENTI, 1768)
- TeichmolchLissotriton vulgaris (LINNAEUS, ...
- KammmolchTriturus cristatus (LAURENTI, 1768)
- FadenmolchLissotriton helveticus (RAZOUMOVSKY, ...
- DonaukammmolchTriturus dobrogicus (KIRITZESCU, ...
- BergmolchIchthyosaura alpestris (LAURENTI, ...
- LaubfroschHyla arborea (LINNAEUS, 1758)
- WechselkröteBufotes viridis (LAURENTI, 1768)
- ErdkröteBufo bufo (LINNAEUS, 1758)
- GelbbauchunkeBombina variegata (LINNAEUS, 1758)
- RotbauchunkeBombina bombina (LINNAEUS, 1761)

Molche , Frösche und Co
- Schulhai, HundshaiGaleorhinus galeus (L.)
- DornhaiSqualus acanthias (L.)
- Drescherhai, FuchshaiAlopias vulpinus (Bonnaterre, 1788)
- Groß gefleckter KatzenhaiScyliorhinus stellaris (L.)
- Südlicher GlatthaiMustelus mustelus (L.)
- Port Jackson StierkopfhaiHeterodontus portusjacksoni (Meyer, ...
- Japanischer Teppichhai (Wobbegong)Orectolobus japonicus (Regan, 1906)
- MeerengelSquatina oculata (Bonaparte, 1840)
- Nasenhai, KoboldhaiMitsukurina owstoni (Jordan, 1898)
- MeersauOxynotus centrina (L.)
- LeopardenhaiTriakis semifasciata (Girard, 1855)
- SiebenkiemenhaiHeptranchias perlo (Bonnaterre, ...
- LangnasensägehaiPristiophorus cirratus (L.)
- SchwarzspitzenriffhaiCarcharinus melanopterus (Quoy ...
- NagelhaiEchinorhinus brucus (Bonnaterre, ...
- RiesenammenhaiNebrius ferrugineus (Lesson, 1831)
- Zebrahai - Ein Zebra mit Punkten!Stegostoma fasciatum (Hermann, ...
- Glatter HammerhaiSphyrna zygaena (L.)
- TigerhaiGaleocerdo cuvier (Peron & Lesueur, ...
- KrausenhaiChlamydoselachus anguineus (Garman, ...
- RiesenhaiCetorhinus maximus (Gunnerus, 1765)
- Weißer HaiCarcharodon carcharias (L.)
- Gemeiner GrundhaiCarcharhinus leucas (Müller & Henle, ...

Haie (Selachii)
- CalcitCaCO3, trigonales Kristallsystem
- StelleritCa4(Si28Al8)O72·28H2O, ...
- HumboldtinFe2+C2O4·2H2O, ...
- DanalithBe3Fe42+(SiO4)3S, ...
- CosalitPb2Bi2S5, orthorhombisches ...
- Granat (Almandin)Fe3Al2[SiO4]3, ...
- Bleiberger Muschelmarmor, TabatièreMuschelkalk - Muschelbrekzie mit ...
- Hämatit (Eisenrose)Fe2O3, trigonales Kristallsystem
- SmaragdAl2Be3[Si6O18], ...
- AmethystSiO2, trigonales Kristallsystem
- BornitCu5FeS4, orthorhombisches ...
- ErzbergitWechsellagerung von Aragonit und ...
- ScheelitCa[WO4], tetragonales Kristallsystem
- Granat (Almandin) in Form einer ...(Fe,Mg)3Al2[SiO4]3, ...
- SchwazitHg1-2Cu11-10(As,Sb)4S13, ...
- Gediegen GoldAu, kubisches Kristallsystem, ...
- Gediegen GoldAu, kubisches Kristallsystem, ...
- EpidotCa2(Fe,Al)Al2[O|OH|SiO4|Si2O7], ...
- Aragonit, EisenblüteCa[CO3], rhombisches Kristallsystem

Mineralien aus Österreich
- TopasAl2(SiO4)(F,OH)2, ...
- LepidolithKLi2Al(Si4O10)(F,OH)2, ...
- BeryllBe3Al2(Si6O18), ...
- ApatitCa5(PO4)3(F,OH), hexagonales ...
- Pentlandit(Ni,Fe)9S8, kubisches ...
- StilbitNaCa4[Al9Si27O72]·nH2O, ...
- ChromitFeCr2O4, kubisches Kristallsystem
- AnalcimNa(AlSi2O6)·H2O, kubisches ...
- MolybdänitMoS2, hexagonales Kristallsystem
- KupferCu, kubisches Kristallsystem
- Augit(Ca,Mg,Fe)2Si2O6 ...
- Hibonit(Ca,Ce)(Al,Ti,Mg)12O19, ...
- Forsterit (Olivinbombe)Mg2SiO4, orthorhombisches ...
- RutilTiO2, tetragonales Kristallsystem
- ZirkonZrSiO4, tetragonales Kristallsystem
- KorundAl2O3, trigonales Kristallsystem
- DiamantC, kubisches Kristallsystem
- GraphitC, hexagonales Kristallsystem

Evolution der Minerale
- Von Haaren und SchuppenDer wissenschaftliche Name der ...
- fake news - SchwebfliegenSyrphide
- Velociraptor im Reich der FliegenRaubfliegen (Asilidae)
- Die Pfauenfliege (Ulidiidae -Schmuckfliege),Ein Neuankömmling in unserer Faunenlandschaft
- GeweihfliegenPhythalmiini
- Gestielte AugenStielaugenfliegen (Diopsidae)
- Der Wurm in der KirscheBohr- oder Fruchtfliegen
- Insekten und die Kriminologie. . . oder wie Maden Todesfälle ...
- Die MadentherapieInsekten als Wundheiler
- Die Linsenfliege (Piophilidae ...Ein fast ausgestorbener Kadaverbesucher
- RaupenfliegenTachinidae - mit weltweit über ...
- Bluetongue DiseaseBlaue Zungen und Stechende Gnitzen
- MundwerkzeugeRüsselförmige Organe zur leckend- ...
- VermehrungZweiflügler legen entweder Eier ...
- Mücken und FliegenDipteren
- StubenfliegeImmer bei uns

Zweiflügelige Insekten
- Funde meldenBürgerbeteiligung an Wissenschaft ...
- MauereidechsePodarcis muralis (LAURENTI, 1758)
- WürfelnatterNatrix tessellata (LAURENTI, 1768)
- RingelnatterNatrix natrix (LINNAEUS, 1758)
- SmaragdeidechseLacerta viridis (LAURENTI, 1768)
- ZauneidechseLacerta agilis LINNAEUS, 1758
- Kroatische GebirgseidechseIberolacerta horvathi (MÉHELY, ...
- KreuzkröteEpidalea calamita (LAURENTI, 1768)
- Europäische SumpfschildkröteEmys orbicularis LINNAEUS, 1758
- SchlingnatterCoronella austriaca LAURENTI, ...
- BlindschleicheAnguis fragilis LINNAEUS, 1758
- KreuzotterVipera berus (LINNAEUS, 1758)
- Europäische Hornviper oder SandotterVipera ammodytes (LINNAEUS, 1758)
- WiesenotterVipera ursinii rakosiensis MÉHELY ...
- ÄskulapnatterZamenis longissimus (LAURENTI, ...
- BergeidechseZootoca vivipara (LICHTENSTEIN, ...

Schlangen und Eidechsen
- ThermometergrilleOecanthus fultoni
- Der SeidenspinnerBombyx mori
- Der Japanische EichenseidenspinnerAntherea yamamai
- Der Ailanthus-SpinnerPhilosamia cynthia
- Marmorierte BaumwanzeHalyomorpha halys
- Die Pfauenfliege (Ulidiidae -Schmuckfliege),Ein Neuankömmling in unserer Faunenlandschaft
- Platanen-NetzwanzeCorythucha ciliata
- Orientalische MauerwespeSceliphron curvatum (Smith, 1870)
- Die Rosskastanien-MiniermotteLeben im Zwischenraum
- Bernstein-WaldschabeEctobius vittiventris - Ab nach ...
- Goedels RaubwanzeNagusta goedelii
- Amerikanischer Riesen-Leberegel ...Fascioloides magna (BASSI 1875)
- Die Gefleckte WeinbergschneckeCornu aspersum
- LindenwanzeOxycarenus lavaterae
- Amerikanische KiefernwanzeLeptoglossus occidentalis
- Gelbfüßiger TermitReticulitermes flavipes

Neobiota
- LiebespfeileDer Stachel im Fuß
- Schnecken CheckenSammeln von Schnecken im Freiland
- Sturany‘s Typen im NHM Wien (östliches ...Erstmalige intensive Beforschung ...
- Monterosato‘s WinzlingeTommaso di Maria Marchese di Monterosato, ...
- DNA Barcoding der Mollusken ÖsterreichsABOL und die Molluskensammlung
- Alte Objekte - Moderne ForschungDNA aus historischen Objekten
- Erfassung in der MolluskensammlungDigitalisierung wichtiger Schnecken ...
- SchneckeninventurMonitoring im Wienerwald
- RiesenmuschelnTridacna gigas
- Die "versteckte“ RiesenmuschelTridacna squamosina
- Die Venusmuschel und die KaiserinBrasilien (Küste)
- Vielfalt zähltDie Farbenpracht der Kamm-Muscheln
- Rotes Meer – 100 Jahre nach den ...Ägypten > Bucht von Safaga
- Dom Pedro DoseBrasilien
- Born und die MolluskensammlungIgnaz von Born (1742-1791)

Mollusca – Weichtiere
- StylidiumDie "Schusspflanzen" Australiens
- Solanum bauerianumEin ausgestorbenes Nachtschattengewächs
- NestorpapageiNestor norfolcensis
- Haubenliest oder BlauflügelkookaburraDacelo leachii
- Convulvulus (Winden), Calendula ...Tschechische Republik > Valtice
- FarbcodeMalen nach Zahlen
- AnanasAnanas sativus
- TotentrompeteCraterellus cornucopioides
- Streblorrhiza speciosaAustralien > Philip Island
- N° 234 Pazifischer RotfeuerfischPterois volitans
- KapokbaumCochlospermum gillivraei
- Australische JuwelenspinneAustracantha minax
- AmaryllisTschechische Republik > Valtice
- Blaue SchwimmkrabbePortunus pelagicus
- TeppichhaiCrossorinus barbatus, South Coast

Ferdinand Lucas Bauer
- Parasitische AsselIone thoracica (Montagu, 1808)
- EllenbogenkrabbeParthenope angulifrons Latreille, ...
- AlbinokrebsMunidopsis polymorpha Koelbel, ...
- Neue Art entdeckt bei der Pola-ExpeditionPseudactumnus pestae Balss, 1933
- GrenadierkrabbeMictyris longicarpus (Latreille, ...
- ScherengarnelenStenopus hispidus (Olivier, 1811)
- Kugelförmige KrabbenDotilla sulcata (Forskal, 1775)
- Renn- oder ReiterkrabbeOcypode quadrata (Fabricius, 1787)
- Pterocaris typica (Heller, 1862)Indonesien > Amboina
- Japanische RiesenseespinneMacrocheira kaempferi (Temminck, ...
- PalmendiebBirgus latro (Linnaeus, 1767)
- MaulwurfskrebsVulcanocalliax arutyunovi (Dworschak ...
- BärenkrebsIbacus peronii (Leach, 1815)
- Ehrenbergs LangustePalinurus Ehrenbergi (Heller, 1861)
- SchwimmkrabbePortunus pelagicus (Linnaeus, 1758)

Crustacea - Krebstiere
- Blutsaugende InsektenWeltweit sind ca. 14.000 Arten ...
- Rotflüglige SchnarrschreckePsophus stridulus
- FangschreckenStark verlängertes erstes Brustsegment
- Schmetterlingshafte (Ascalaphidae)Erinnern in ihrem Äußeren stark ...
- Wespen-FanghaftClimaciella brunnea
- TrockenpräparatePräparation von Insekten
- Steirischer FanghaftMantispa styriaca
- Friedrich Moritz BrauerMediziner und Entomologe
- AmeisenlöweLarven der Ameisenjungfern (Myrmeleontidae)
- Bernstein-WaldschabeEctobius vittiventris - Ab nach ...
- KriegertermiteMacrodermes bellicosus - Wohnen ...
- Gelbfüßiger TermitReticulitermes flavipes
- Miniaturisierungseffekte. . . in der Kopfanatomie von Coniopteryx ...
- Brasileirinho - Der kleine BrasilianerHeuschreckenart - Chromacris speciosa

Neuropterida, Orthopteroidea und angeschlossene Sammlungen
- Geheimnisvolle MondidoleAus der Älteren Eisenzeit
- Das Kuh-Kälbchen SchöpfgefäßÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Hallstattschwert mit verzierter ...Österreich > Hallstatt Gräberfeld
- Dolchmesser aus Eisen und GoldÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Hallstattschwert mit Elfenbeinknauf ...Österreich > Hallstatt Gräberfeld
- GlasschälchenÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Zierbeil mit ReiterfigurEin Würde- und Rangabzeichen
- HallstattEin Ort wird zum Synonym für ein ...
- Vogelwagen aus GlasinacBronzewagen aus Bosnien/Herzegowina
- Vom Webstuhl zum ComputerTongewicht aus der Hallstattzeit
- Stierkopfgefäß aus GemeinlebarnÖsterreich > Gemeinlebarn
- Gefäß mit Spinn- und Webszene ...Ungarn > Sopron
- Kleidungsrekonstruktion einer ...Österreich > Salzbergwerk Hallstatt
- Stier aus der Byciskala HöhleTschechische Republik > Byci skala ...

Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung
- Leopold TrattinnickErster Kustos des Botanischen Hof-Cabinets ...
- Stephan Ladislaus EndlicherHauptwerke "Genera Plantarum" und ...
- Blumen für einen KaiserHeinrich Wawra von Fernsee und ...
- Heinrich Wilhelm SchottSohn des Obergärtners des botanischen ...
- Der große Opal im k.k. Min[eralien]. ...Aquarell des größten europäischen ...
- Michael Sandler - Didelphis cancrivoraDidelphis cancrivora (Opossum/Beutelratte)
- Emil HolubExpeditionen in Südafrika
- Esther Barbara von Sandrartgeb. Bloemart
- Ida Pfeiffer geb. R(a)eyer (1797 ...Eine faszinierende Frauenpersönlichkeit ...
- Napoleone imperialeEin seltener Druck zu Ehren Napoleons
- Ferdinand Lucas BauerBeeindruckende Naturstudien
- "Erster Saal des k.k. Mineraliencabinets“Ölgemälde des Mineraliencabinets ...
- Die GiraffeAnkunft der ersten lebenden Giraffe ...
- Johann Baptist Natterer1787 Laxenburg – 1843 Wien

Die Portrait- und Bildersammlung
- MeteoritenmodelleMeteoritenmodelle als wissenschaftliches ...
- Suche nach Mikrometeoriten im ...Mehrere Tonnen extraterrestrisches ...
- Forschungsprojekt: "Akzessorien ...Mit weniger als einem Volumenprozent ...
- Neuerwerbungen von MeteoritenShisr 162 und NWA 10644 - zwei ...
- Steinmeteorit PeekskillStück eines der spektakulärsten ...
- Steinmeteorit L'AigleEin Feuerball und Detonationen
- Marsmeteorit TissintGrüße vom Mars
- Eisemeteorit Cabin CreekEin einzigartiger Meteorit
- Steinmeteorit KnyahinyaDas Hauptstück des Meteoritenfalls
- Marsmeteorit ChassignyDetonation im Nordosten Frankreichs
- Steinmeteorit StannernSchwarz glänzende Schmelzkruste
- Steinmeteorit TaborGrößtes Einzelstück des Meteoriten
- Widmanstättensche FigurenErhitzungsexperiment mit einem ...
- Eisenmeteorit HraschinaGründungsobjekt der Wiener Meteoritensammlung

Meteoriten
- SpondylusschmuckSchmuckstücke aus Schalen der Stachelauster
- Tonlöffel mit ZeichenEin Zeichen, das eine Verbindung ...
- PfahlbaufundeKupfer Nachweis von Metallverarbeitung
- KeramikensembleFunde der Badener Kultur
- Gezähe und SilexknollenBis zu 6,5 m tiefen Schächte
- KupferaxtAus Kupfer gegossene Prunkaxt
- HakenspiraleÜberregional bekannte Schmuckform
- TonflascheMäanderartig eingeschnittenen Linienbändern
- Depotfund von StollhofÄltestes Metalldepot in Mitteleuropa
- Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiertÖsterreich > Brunn am Gebirge Wolfholz
- Gefäß mit ziegenförmigen HenkelattachenAus originalem Brunner Lehm nachgeformt
- IdolEine sehr realistische Darstellung
- IdolAus Ton mit vielen organischen ...
- Thronende FrauenfigurBeim Bau der Ottomanischen Eisenbahn ...

Die Jungsteinzeit-Sammlung
- Wurzel einer SeelilieLiliocrinus muensterianus (d’Orbigny, ...
- Kelch einer SeelilieCarnallicrinus carnalli (Beyrich, ...
- Fossiler KissenseesternComptoniaster michaelisi (Niebuhr ...
- Ur-SeelilieGogia spiralis (Robinson, 1965)
- Fossile Seelilien-KolonieTraumatocrinus caudex (Dittmar, ...
- Ur-LanzenseeigelArchaeocidaris brownwoodensis (Schneider ...
- Kelch einer SeelilieEncrinus liliiformis (Lamarck, ...
- SchlangensterneGeocoma carinata (v. Münster in ...
- SchlangensternePalaeocoma milleri (Phillips, 1829)
- Massenvorkommen von SeeigelnSchizechinus serialis (Pomel, 1887)
- AltseesternPalaeosolaster gregoryi (Stürtz ...
- Fossiler SchlangensternEuzonosoma tischbeinianum (Roemer, ...
- Fossiler KissenseesternMetopaster muelleri (Heller, 1858)

Fossile Stachelhäuter
- AmselTurdus merula merula L., 1758
- EistaucherFamilie Gaviidae - Gavia immer ...
- HalsbandsittichFamilie Psittaculidae - Psittacula ...
- NashornpelikanFamilie Pelecanidae - Pelecanus ...
- DickschnabellummeFamilie Alcidae - Uria lomvia lomvia ...
- Dreifarbenara (Kuba-Ara)Familie Psittacidae - Ara tricolor ...
- HaubenliestFamilie Alcedinidae - Dacelo leachii ...
- KaiserspechtFamilie Picidae - Campephilus imperialis ...
- BankivahuhnFamilie Phasianidae - Gallus gallus ...
- RosttinamuFamilie Tinamidae - Crypturellus ...
- Eulenpapagei (Kakapo)Familie Strigopidae - Strigops ...
- RingdrosselFamilie Turdidae - Turdus torquatus ...
- WachtelkönigFamilie Rallidae - Crex crex (Linnaeus, ...

Die Vogelsammlung
- RiebeckitgneisAuch Forellengneis genannt
- BrekzieKonglomeratische Brekzie
- OnkoidDie sogenannten "Eichenberger Kugeln"
- Pegmatitmit schwarzem Turmalin (Schörl)
- GranitQuarz, Feldspat, Glimmer . . .
- Acasta-Gneisüber 4 Milliarden Jahre alt
- StromatolithDurch den Stoffwechsel von Mikroorganismen ...
- KappenkarbonatTreibhausklima nach dem Schneeball ...
- DiamiktitGestein aus der Zeit des Schneeball ...
- VulkanbombeBei Vulkanausbruch herausgeschleuderter ...
- Schwarzer Raucher"Schornstein" vom Meeresboden
- BasaltsäulenBis zu 2,70 m Länge
- Die Sammlung der Bau- und DekorgesteineHistorische und zeitgenössische ...

Die Gesteinssammlung
- Beinprothese. . . Aus Leder, Holz und Metall
- EierstockzysteKystoma parovariale permagnum
- NierenarterienKorrosionspräparat einer gesunden ...
- NierensteineCalculus renalis
- Trockenpräparat eines Magens ...Magen eines Psychiatriepatienten, ...
- Lungenplombe bei einer TuberkuloseerkrankungQuerschnitt durch den Oberkörper
- MegakolonExtreme Dickdarmerweiterung
- HarnblasenzystenDiverticula vesicae urinarie
- HerzaneurysmaAneurysmata sacciformia partis ...
- Skelett mit Zeichen von RachitisGliedmaßen, Wirbelsäule und die ...
- Bruch des OberschenkelsFractura femoris sinistri
- Bruch der HüftpfanneFractura partis acetabularis ossis ...
- HörrohrAbhorchen der kindlichen Herztöne

Varia
- Röntgenfluoreszenzanalyse von ...Edel- und Schmucksteine, Synthesen ...
- Digitalisierung der EdelsteinsammlungEdel- und Schmucksteine, Synthesen ...
- Goldring mit MikroschnitzereiDetailreiches Kleinod
- TopasAl2(F,OH)2(SiO4), ...
- FlorentinerGlasreplik eines verschollenen ...
- Ein kaiserliches ExperimentAngekohlte Diamanten
- Edelsteine in neuem GlanzBegründet im Jahr 1750
- Granat (Almandin) in Form einer ...(Fe,Mg)3Al2[SiO4]3, ...
- Türkis, Objekt in Form eines ...Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8·4H2O, ...
- DiamantC, kubisches Kristallsystem
- Ambraser Smaragdstufe, Smaragd-HandsteinAl2Be3[Si6O18], ...
- Opal, "Ungarischer Opal"SiO2·nH2O, amorph
- EdelsteinstraußPhantasieblüten und Phantasietiere

Die Edelsteinsammlung
- Molche , Frösche und CoOhne Wasser geht’s nicht - In ...
- Borneo-TaubwaranLanthanotus borneensis STEINDACHNER, ...
- Madagassisches RiesenchamäleonFurcifer oustaleti (MOCQUARD, 1894)
- Eiselts Blindwühle, Penis-SchlangeAtretochoana eiselti (TAYLOR, 1968)
- Steindachners WurmechseAmphisbaena steindachneri (STRAUCH, ...
- Schlangen und EidechsenDie kaltblütigen Sonnenanbeter ...
- Gut gepanzert durchs LebenSchildkröten im Naturhistorischen ...
- BrückenechseSphenodon punctatus (Gray, 1842)
- Pärchen des GangesgavialsGavialis gangeticus (Gmelin, 1789)
- NilkrokodilCrocodylus niloticus (Laurenti, ...
- Brauen-GlattstirnkaimanPaleosuchus palpebrosus (Cuvier, ...
- KomodowaranVaranus komodoensis (Ouwens, 1912)

Herpetologische Sammlung
- Lungenentzündung nach KampfgaseinsatzSenfgas-Attacke im Ersten Weltkrieg
- Erfrierungen 3. und 4. GradesMoulage aus dem 1. Weltkrieg
- Pulvereinsprengung bei einer ...Moulage des Gesichtes
- ProthesenmusterkofferMusterkoffer für die Bestellung ...
- KrückeAuch "amerikanische“ Krücke
- Culpeper-MikroskopDreibeiniges Tubenmikroskop aus ...
- Gehirn mit SchussverletzungStumpfe Gewalteinwirkung mit sehr ...
- SäbelhiebverletzungVulnus scissum cranii
- Verbandtasche und Dreiecktuchmit Hinweisen für Notverbände
- KriegsverbandtascheSanitätsausrüstung im ersten Weltkrieg
- OberarmprotheseErsatzprothese mit Greiffunktion
- WundzettelOrganisationshilfe im 1. Weltkrieg

Schrecken des Krieges
- Erfassung der MuseumsbeständeDigitalisierung in den verschiedenen ...
- Eduard Peithner von LichtenfelsÖsterreich > Wien
- Die ErdteileDarstellung der vier Erdteile
- Lea von LittrowDie einzige Malerin
- Viktor TilgnerEiner der meist beschäftigten Bildhauer ...
- Rudolf WeyrBedeutendste Neobarock-Bildhauer
- Hans CanonSchüler von Waldmüller an der Wiener ...
- Museums-BestiariumÖsterreich > Naturhistorisches ...
- Hunderte EngelEngel und Genien bevölkern das ...
- Götter, Entdecker & GelehrteÖsterreich > Naturhistorisches ...
- GemäldezyklusEin echtes Gesamtkunstwerk
- Die Amerikaner im NHM WienFrüher auch völkerkundliche Themen

Das Naturhistorische Museum
- Petersfisch in Druck und GegendruckSorbiniperca scheuchzeri (Tyler, ...
- FledermausfischEoplatax papilio (Volta, 1796)
- BeißfischCladocyclus gardneri (Agassiz, ...
- KugelzahnfischGyronchus macropterus (Agassiz, ...
- StachelhaiOrthacanthus senckenbergianus (Fritsch, ...
- Ansammlung von Zähnen eines fossilen ...Otodus obliquus (Agassiz, 1843)
- Massenansammlung von QuastenflossernHoloptychius flemingi (Agassiz, ...
- KrummstachelhaiFalcatus falcatus (St. John & Worthen, ...
- SichelschildfischDrepanaspis gemuendenensis (Schlüter, ...
- Kalkplatte mit fossilem Fisch ...Anaethalion knorri (de Blainville, ...
- PlattfischMiobothus weissi (Chanet & Schultz, ...

Fossile Fische
- HilarionitFe3+2(SO4)(AsO4)(OH)·6H2O, ...
- SchörlNa(Fe2+3)Al6(Si6O18)(BO3)3(OH)3(OH), ...
- ErzgangSilber-, Antimon- und Arsenmineralien ...
- PararealgarAs4S4, monoklines Kristallsystem
- AntimonitSb2S3, orthorhombisches ...
- ChromitFeCr2O4, kubisches Kristallsystem
- MarmorViele Vorkommen von Marmor im Waldviertel
- MagnesiocopiapitMgFe3+4(SO4)6(OH)2·20H2O, ...
- Graphitschiefermit unscheinbaren Krusten von Jarosit
- KamarizaitFe3+3(AsO4)2(OH)3·3H2O, ...
- Bites-GneisGneis aus dem Waldviertel

Aufsammlungen von Mineralien und Gesteinen
- Meteorit NWA 10644Brekzie in grauschwarzer Grundmasse
- Meteorit Shisr 162Brekzie in feinkörniger Matrix
- Mondmeteorit Qued Awlitis 001Ein Stück vom Mond
- Steinmeteorit NWA 7502aus der seltenen Gruppe der kohligen ...
- Eisenmeteorit AgoudalKleine Eisenstücke in der Umgebung ...
- Steinmeteorit NWA 10244Chondritische Klasten in Schmelzmatrix
- Steinmeteorit NWA Saricicekspektakulärer Meteoritenfall im ...
- Steinmeteorit NWA 10857Brekzie mit Deformationsgefüge
- Steinmeteorit Serra PeladaEin Feuerball über dem Südosten ...
- Steinmeteorit Kheneg LjouadEin heller Feuerball in Südmarokko
- Stein-Eisen-Meteorit Sericho. . . Bei der Suche nach Kamelen

Neuerwerbungen von Meteoriten
- Zahn eines Ur-ElefantenTetralophodon longirostris (Kaup, ...
- Unterkieferast eine HyäneAdcrocuta eximia (Roth & Wagner, ...
- Zahn eines Hauer-ElefantenDeinotherium giganteum (Kaup, 1829)
- Schädelfragement einer AntilopeMiotragocerus sp.
- Schädel eines NashornsAceratherium incisivum (Kaup, 1832)
- Schädel eines Dreizehen-PferdesHippotherium primigenium (Meyer, ...
- Napfförmige SchneckeValenciennius reussi (Neumayr in ...
- Herzmuscheln mit klaffenden SchalenBudmania semseyi (Halavats, 1892)
- Wappentier des Pannon-SeesCongeria subglobosa (Partsch, 1836)
- Kronenschnecken Gattung MelanopsisMelanopsis coaequata (Handmann, ...

Der Pannon-See
- Griechische Walzenspinne - bedrohlich ...Galeodes graecus C.L. Koch, 1842
- Pseudoskorpione im WienerwaldMonitoringprojekt
- Modell einer ZebraspringspinneSalticus scenicus (Clerck, 1757)
- Feldskorpion oder Gelber SkorpionButhus occitanus (Amoreux, 1789)
- KaiserskorpionPandinus imperator (Koch, 1841)
- In den Blüten lauert der TodKrabbenspinnen (Fam. Thomisidae)
- Der Ammen-DornfingerCheiracanthium punctorium (Villers, ...
- Südrussische Tarantel - Die größte ...Lycosa singoriensis (Laxmann, 1770)
- Europäische Spinne des JahresInteressante Vertreter einer wenig ...
- Nalepas GallmilbenWiederbelebung einer Sammlung

Arachnoidea - Spinnentiere
- Einer für alle, alle für einenFach- und länderübergreifende Zusammenarbeit
- Schädlich oder nur lästig?Man sitzt des Abends gemütlich ...
- Biodiversitätsforschung in MyanmarMethoden der Freilandarbeit und ...
- Evolution einer hyperdiversen ...die Gattung Exocelina Broun, 1886 ...
- Der Kleinste KäferBaranowskiella ehnstromi Sörensson, ...
- Der Größte KäferRiesenbockkäfer, Titanus giganteus ...
- Novara-ExpeditionWeltumsegelung der Österreichischen ...
- Gemeiner GelbrandDytiscus marginalis
- Hirschkäfergrößter europäischer Käfer
- HerkuleskäferRekordhalter im Gewichtheben

Die Coleoptera-Sammlung
- Kuhschädel der Razza ChianinaBos primigenius f. taurus
- Kuhschädel der Steirischen BergscheckenrasseBos primigenius f. taurus
- Römerzeitliches Teilskelett einer ...Bos primigenius f. taurus
- Europäischer WildeselEquus hydruntinus
- Oberschädel des latènezeitlichen ...Equus ferus f. caballus
- Spätantiker SchädelfundBos primigenius f. taurus
- Skelett des Ochsen 4 italischen ...Bos primigenius f. taurus
- Schädelrest eines AuerochsenstiersBos primigenius
- Frühbronzezeitliches PferdeteilskelettEquus ferus f. caballus
- Spätneolithischer KuhschädelBos primigenius f. taurus

Archäologisch-Zoologische Sammlung
- Flügel einer UrlibelleLithomantis bohemica (Nowak, 1880)
- Fossile SchabeMylacris anthracophilum (Scudder, ...
- Laufkäfer in BernsteinCarabidae indet.
- Schere eines HummersHoploparia klebsi (Noetling, 1885)
- Massenansammlung an SeeskorpionenEurypterus lacustris (Harlan, 1834)
- Seepocken-Kolonie auf GeröllConcavus concavus (Bronn, 1831)
- AsselspinnePalaeoisopus problematicus (Broili, ...
- Fossiler PfeilschwanzkrebsMesolimulus walchi (Desmarest, ...
- Fossile GarneleAeger tipularis (Schlotheim, 1822)
- Fossiler PanzerkrebsEryon arctiformis (Schlotheim, ...

Fossile Gliedertiere
- Steinkern und RekonstruktionConchodon infraliasicus (Stoppani, ...
- KreideausterOscillolopha syphax (Coquand, 1862)
- BechermuschelnOrbignya radiosa (des Moulins, ...
- Klappe einer RiesenmuschelCladoceramus undulatoplicatus (Roemer, ...
- DreiecksmuschelScabrotrigonia thoracica (Morton, ...
- SattelmuschelCarolia placunoides (Cantraine, ...
- RöhrenmuschelKuphus melitensis (Zammit-Maempel, ...
- StachelausterSpondylus crassicostata (Lamarck, ...
- HerzmuschelProcardium diluvianum (Lamarck, ...
- JakobsmuschelPecten jacobeus (Linnaeus, 1758)

Fossile Muscheln
- Eier eines TarbosaurusTarbosaurus bataar (Maleev, 1955)
- DreihornsaurierTriceratops horridus (Marsh, 1889)
- LöffelschnauzenkrokodilSteneosaurus bollensis (Jäger, ...
- FlugsaurierRhamphorhynchus intermedius (Koh, ...
- Zeuge der PlattentektonikMesosaurus tenuidens (Gervais, ...
- Säugetierähnliche ReptilienLystrosaurus decliris (Owen, 1876)
- LanghalssaurierDiplodocus carnegii (Hatcher, 1901) ...
- Frühe ReptilienBradysaurus baini (Seeley, 1892) ...
- Die größte Schildkröte der WeltArchelon ischyros (Wieland, 1896)
- Schädel eines Allosaurus (Abguss)Allosaurus fragilis (Marsh, 1877)

Fossile Reptilien
- Fossile FaltenschneckeCossmannea defrancei (Deshayes ...
- Linksgewundene SchneckeCirrus leachi (Sowerby, 1837)
- Massenansammlung von LagunenschneckenZygopleura variabilis (Zapfe, 1962)
- Steinkern einer Leviathan-SchneckeLeviathania gigantea (Makowsky, ...
- (R)evolution im MeerSargana stantoni (Weller, 1907)
- Ansammlung von MangrovenschneckenMesohalina margaritacea (Brocchi, ...
- Riesen im SchlammCampanile giganteum (Lamarck, 1804)
- Angeschnittenen DrechselschneckenTrochactaeon giganteus (Sowerby, ...
- Fechterschnecke als KlimazeugePersististrombus latus (Gmelin, ...
- Uralte SchmarotzerPlatyceras infundibulum (Meek & ...

Fossile Gastropoden
- Das Naturhistorische Museum auf ...Paläontologen müssen manchmal "auf ...
- Vom Tethys-Ozean zum MittelmeerSuche nach geologischen Antworten ...
- Die Mammut-Grabung von BullendorfMammuts — Ikonen der Eiszeit
- Das größte fossile Austernriff ...über 12.000 Arbeitsstunden und ...
- Auf der Suche nach der Eiszeit ..."Valley of Lakes“ in der Mongolei
- Sonnenzyklen in Bohrkernen10 Millionen Jahre alte Sedimente ...
- Ammoniten-Massenvorkommen in ...Ursachen für Massensterben sind ...
- Abenteuer DolomitenLange Gesteinsabfolgen die das ...
- Dinosaurier-Ausgrabungen in Montana, ...Ausgrabungen von Dinosauriern zählen ...
- Auf der Suche nach verschwundenen ...vor 20 bis 15 Millionen Jahren

Ausgrabungen und Expeditionen
- Moasganz links: Dinornis struthioides ...
- RiesenfaultierGlossotherium robustum (Owen, 1842)
- RiesengürteltierGlyptodon asper (Burmeister, 1866)
- SäbelzahnkatzeSmilodon populator (Lund, 1842)
- RiesenhirschMegaloceros giganteus (Blumenbach, ...
- WaldbisonBison schoetensacki (Freudenberg, ...
- HöhlenlöwePanthera leo spelaea (Goldfuss, ...
- Höhlenbär JungtierUrsus spelaeus (Rosenmüller, 1794)
- Die Mammutjägerstation RuppersthalMammuthus primigenius (Blumenbach, ...
- WollhaarmammutMammuthus primigenius (Blumenbach, ...

Pleistozän
- Histologische SchnittserienObjekt wird dafür in ein spezielles ...
- Franz Ferdinand KohlBegründer der Hymenoptera-Sammlung ...
- Ameisenwespen oder SpinnenameisenDasymutilla gloriosa
- Novara Sammlung HymenopteraGroßangelegte wissenschaftliche ...
- TermitenDie kleinsten Baumeister der Welt
- Das Museum summtBienen und Wespen im Naturhistorischen ...
- PharaoameiseMonomorium pharaonis
- Mikro-ComputertomographieÖsterreich > Naturhistorisches ...
- Forschungsreise nach Französisch ...Frankreich > Französisch Guyana
- Die nächsten Verwandten der Stechimmen ...Orthogonalys pulchella (Trigonlidae)

Die Hymenoptera-Sammlung
- Panzer einer WeichschildkröteTrionyx styriacus (Peters, 1881)
- Koralle auf GeröllSiderastrea sp.
- Kegelschnecke aus fossiler SeegraswieseMonteiroconus antiquus (Lamarck, ...
- Fossil eines Drachenkopf-FischesScorpaena prior (Heckel, 1861)
- Wirbel eines DelfinsAtocetus sp.
- Der gefährlichste Räuber der ...Carcharocles megalodon (Agassiz, ...
- Rotalgen als GesteinsbildnerRhodolithe aus krustosen corallinen ...
- Bohrlöcher von BohrmuschelnÖsterreich > Mannersdorf am Leithagebirge
- Sanddollar-SeeigelClypeaster scillae (Desmoulins, ...
- Überreste der RiesenkammmuschelGigantopecten nodosiformis (Pusch, ...

Die Paratethys
- Schillernde Perlmuttschicht - ...Placenticeras meeki (Böhm, 1898)
- Größter bekannter AmmonitParapuzosia seppenradensis (Landois, ...
- Aufgeschnittener AmmonitSpeetoniceras versicolor (Trautschold, ...
- Entrollter AmmonitHeteroceras emericianum (d'Orbigny, ...
- Douvilleiceras mammillatum (Schlotheim, ...Frankreich > Troyes
- Schillernde AmmonitenschaleDimorphoplites biplicatus (Mantell, ...
- Schale aus AragonitAustraliceras jackii (Etheridge, ...
- Entrollter AmmonitAncyloceras renauxianum (d'Orbigny, ...
- Männliche und weibliche AmmonitenCollotia oxyptycha (Neumayr, 1870)
- Ammonit mit abgeschliffener SchaleJoannites cymbiformis (Wulfen, ...

Ammoniten
- Blatt einer FächerpalmeSabal major (Unger 1842, Heer 1855)
- Fossile Blätter einer PappelPopulus populina (Brongniart 1822)
- Angiospermen-BlattBrasilien > Nova Olinda
- Verkieselter Araukarien-ZapfenAraucaria mirabilis (Spegazzini) ...
- Fiederblatt einer BennettiteePterophyllum jaegeri (Brongniart, ...
- Blatt einer BennettiteeSphenozamites bronnii (Schenk, ...
- "Lebende Fossilien" - SchachtelhalmeAnnularia stellata (Schlotheim, ...
- Stammoberfläche eines SiegelbaumesSigillaria elegans (Sternberg, ...
- Stammoberfläche eines SchuppenbaumesLepidodendron aculeatum (Sternberg, ...
- Die ersten WaldbewohnerArchaeopteris obtusa (Lesquereux, ...

Die Eroberung des Landes
- Ichtyosis congenitaMoulage eines Babys mit angeborener ...
- SchuppenflechteEczema phramboesiforme
- PellagraHandrücken mit schwarzen Stellen
- BlasensuchtPemphigus vulgaris circinatus
- Syphilis (Lues) am Kopf und am ...Hautveränderungen aufgrund Syphilis
- MondscheinkrankheitXeroderma pigmentosum
- Beginnende Vogelaugen (Hühneraugen)Moulage einer Hand mit Hühneraugen
- Noma (Wasserkrebs)Gangränöse Stomatitis
- Raynaud’sches GangraenKrampfartige Verengung der Blutgefäße
- KnötchenflechteLichen ruber planus

Hautsachen
- Ostochondroma permagnumMazerationspräparat eines linken ...
- Osteolytische MetastasenTrockenpräparat eines Schädeldachs
- SchilddrüsentumorSehr seltene Krebserkrankung
- BrustdrüsentumorCystosarcoma mammae
- PeniskarzinomVorhaut und Eichel von einem warzenartigen ...
- HypophysentumorFeuchtpräparat eines Gehirns
- OsteosarkomKnochentumor am rechten Oberschenkelhals
- Injektionspräparat eines GefäßkarzinomsMazerations-Injektionspräparat
- Osteom in der AugenhöhleGutartige Knochenwucherungen

Krebskrank
- Schmuck mit KaurischneckenFund der Japodischen Kulturgruppe
- Situla von KuffernÖsterreich > Kuffern
- Schnabelschuhfibel aus Bronze ...Österreich > Sandgrube Duldner
- Henkelschalen mit hörnerartigen ...Österreich > Sandgrube Duldner
- Keltische Zentralsiedlung Roseldorf ...Österreich > Roseldorf
- Das Helmdepot von ArceVetulonia, Typ Negauer Helme
- Keltische MünzprägungTschechische Republik > Stradonice
- Keltisches Quellheiligtum von ...Depotfund
- Römisches ÖllämpchenRumänien > Constanta (Köstendsché)

Die Jüngere-Eisenzeit-Sammlung
- Ommatoiulus avatar Akkari & Enghoff, ...Spanien > Andalusien
- Tirodesmus fimbriatus (Peters, ...Neugranada
- Polydesmus zelebori Humbert & ...Brasilien
- Charactopygus trilobatus Attems, ...Madagaskar
- Geophilus hadesi Stoev, Akkari, ...Kroatien > Velebit Gebirge
- Scolopendra subspinipes Leach, ...Australien
- Monotarsobius arcticus Attems, ...Beringinsel
- Rhinocricus nattereri padbergi ...Brasilien > Rio de Janeiro
- Sphaerotherium hippocastanum ...Mauritius (Insel)

Myriapoda – Tausendfüßer
- NagelrochenRaja clavata (L.)
- GeigenrochenRhinobatos halavi (Forsskål, 1775)
- GlattrochenDipturus batis (L.)
- GrönlandrochenBathyraja spinicauda (Jensen, 1914)
- Pfauenaugen-FlussrochenPotamotrygon motoro (Müller & Henle, ...
- BlaufleckenstechrochenTaeniura lymna (Forsskål, 1775)
- Marmor-ZitterrochenTorpedo marmorata (Risso, 1810)
- Kleiner TeufelsrochenMobula hypostoma (Bancroft, 1831)
- Sägerochen, SägefischPristis pectinata (Latham, 1794)

Rochen (Batoidea)
- Digitalisierung der SäugetiersammlungVon der winzigen Etruskerspitzmaus ...
- Erfassung in der FischsammlungDigitalisierung der Dateikarten
- Digitalisierung der EdelsteinsammlungEdel- und Schmucksteine, Synthesen ...
- Aufbereiten und Integrieren ganzer ...Stück für Stück vorsichtig gereinigt, ...
- Erfassung von Mineralien, Gesteinen ...Inventarisieren in der mineralogisch-petrologischen ...
- Schichtfotografie kleiner Insektenbei zunehmender Vergrösserung immer ...
- Portraits und KängurusDie Portraitsammlung und frühe ...
- Digitalisierung in der MolluskensammlungKalkschalen, die immerwährenden ...
- Geologisch-Paläontologische SammlungFossilien aller Art seit Anbeginn ...

Erfassung der Museumsbestände
- Ethische Aspekte im MuseumSorgsamer Umgang mit menschlichen ...
- Schädel mit verheilten HiebverletzungenAus dem Karner von Falkenstein ...
- Scharfe Gewalteinwirkung - Tödliche ...Aus dem Karner in Horitschon-Neckenmarkt ...
- Stumpfe Gewalteinwirkung - Verheilte ...Aus dem Beinhaus in Ötz (Tirol)
- Anormaler NahtverschlussSkaphozephalus, Kahnschädel
- Anormaler SchädelnahtverschlussOxyzephalus, Turmschädel
- Trepanation am Schädel eines ...Schädeloperation in der Bronzezeit
- SchädeldeformationGezielte Veränderung der Schädelform
- Grünverfärbung eines bronzezeitlichen ...Verfärbung durch Kupfersalze

Kopfsachen
- Frostverwitterung und HöhlenbildungNeben der Verkarstung (Gesteinslösung) ...
- Höhleneis als KlimaindikatorDie Höhleneisdynamik als Spiegelbild ...
- Exoten der UnterweltWurzelstalagmiten sind extrem seltene ...
- KalktuffeAblagerungen an Quellen sind nicht ...
- Tropfsteine sind KlimaarchiveDie einzelnen Lagen der Tropfsteine ...
- Höhlen sind ErdbebenarchiveSpuren von viele tausende Jahre ...
- Höhlenforschung für sauberes ...Die Erforschung und Dokumentation ...
- Kleine Löcher verraten einen ...Röhrenkarren entstanden beim eiszeitlichen ...

Höhlen und Karst
- Digitalisierung der SäugetiersammlungVon der winzigen Etruskerspitzmaus ...
- Westafrikanischer StummelaffePiliocolobus badius
- BlaubockHippotragus leucophaeus
- Tasmanische Tiger (Beutelwolf)Thylacinus cynocephalus
- GepardAcinonyx jubatus
- Mesola-RothirschCervus elaphus italicus
- JavanashornRhinoceros sondaicus
- Stellersche SeekuhHydrodamalis gigas

Die Säugetiersammlung
- Grabung GräberfeldDie jünsten Untersuchungen erweitern ...
- Das Kuh-Kälbchen SchöpfgefäßÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Hallstattschwert mit verzierter ...Österreich > Hallstatt Gräberfeld
- Dolchmesser aus Eisen und GoldÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Hallstattschwert mit Elfenbeinknauf ...Österreich > Hallstatt Gräberfeld
- GlasschälchenÖsterreich > Hallstatt Gräberfeld
- Zierbeil mit ReiterfigurEin Würde- und Rangabzeichen
- Das Hallstätter Gräberfeld I, ...Weltbedeutendes Kulturgut aus Österreich

Hallstatt
- Archäologischer Horizont 4 vom ...Knochenhaufen mit reichlich Elfenbein
- Keramikmammut und KeramikeuleAm 1. November 1923 entdeckt
- Adlerelle mit RentierkopfAuf der Elle eines Seeadlers geschnitzt
- ElfenbeinwerkzeugeKnochenhaufen im archäologischen ...
- Schmuckensemble aus MammutelfenbeinGrößtes Schmuckensemble aus Mammutelfenbein ...
- Mit Farbe gefüllter VogelknochenAusgrabung des altsteinzeitlichen ...
- Venus von WillendorfÖsterreich > Willendorf in der ...
- Statuette vom Galgenberg bei ...Fanny

Die Altsteinzeit-Sammlung
- Die Goldwespe Euchroeus purpuratusEuchroeus purpuratus
- RiesenholzwespeUrocerus gigas (Linnaeus, 1758)
- Rotstirnige DolchwespeMegascolia maculata Drury, 1773
- Die fossile WespeBaltorussus velteni Schedl, 2011
- Der Schmidt-Stichschmerz-IndexDie Schmerzhaftigkeit von Insektenstichen ...
- TrigonalidaeOrthogonalys pulchella
- Stachellose BieneTrigona guianae (Cockerell)
- Genetische Vielfalt der WildbienenDNA-Barcoding - genetische Signatur ...

Das Museum summt
- Germanischer Kopf"Suebenköpfchen“ aus Carnuntum
- Awarische SteigbügelEin großes awarisches Gräberfeld
- Vier awarenzeitliche GürtelgarniturenÖsterreich > Zwölfaxing
- Merowingische Zierscheibe mit ...Österreich > Hauskirchen
- Geschirr für zwei Pferde, die ...Österreich > Hauskirchen
- Sieblöffel aus SilberÖsterreich > Brunn am Gebirge Wolfholz
- Grabkomplex einer GotinÖsterreich > Laa an der Thaya
- Norisch-Pannonische FibeltrachtSlowenien > Borje

Die Frühgeschiche-Sammlung
- MarmorSchon von den Römern verwendet
- StuckmarmorBreccia africana chiara
- Kalk-PhyllitCampan grand mélange
- Kugelgesteinauch als "Orbiculite" bezeichnet
- KalksteinFragment einer Victoria-Statue ...
- Carrara-MarmorEines der bekanntesten Dekorgesteine
- Noir de BelgiqueFeinkörniger schwarzer Kalkstein
- Steinschnitt-Garnitur aus bituminösem ...Ein Geschenk an Kaiser Franz Joseph ...

Die Sammlung der Bau- und Dekorgesteine
- Reiche Frauentracht der FrühbronzezeitÄltesten Nachweis für farbig gestreiften ...
- Vom Webstuhl zum ComputerTongewicht aus der Hallstattzeit
- Norisch-Pannonische FibeltrachtSlowenien > Borje
- Kleidungsrekonstruktion einer ...Österreich > Salzbergwerk Hallstatt
- Karomuster aus dem Salzbergwerk ...Österreich > Salzbergwerk Hallstatt
- Faseranalyse an Textil aus dem ...Österreich > Salzbergwerk Hallstatt
- Farbig gemusterte Borte aus dem ...Österreich > Salzbergwerk Hallstatt

Archäologische Textilforschung
3. Zoologie (Wirbellose ohne Insekten) > Evertebrata Varia

Evertebrata Varia - diverse wirbellose Tiere
- Kleiner Leberegel – eine wundersame ...Dicrocoelium dendriticum (Rudolphi, ...
- Ein GreifvogelparasitSynhimantus laticeps (Rudolphi; ...
- Entwicklung der Trichine als ...Trichinella spiralis (Owen, 1835)
- Entwicklung des Schweinebandwurms ...Taenia solium (Linnee, 1758)
- Rote Edelkoralle aus der alten ...Corallium rubrum (CUVIER, 1798)
- Schwarze EdelkoralleLeiopathes glaberrima (ESPER, 1788)
- Der FischbandwurmDiphyllobotrium latum (Linne, 1758)

Evertebrata Varia - diverse wirbellose Tiere
- Klein oder groß: gut ernährt?Messung der Langknochen
- IsotopenanalysenFür Fragen zu Migration und Ernährung
- DekapitationSchnittspuren weisen auf Enthauptung ...
- Zähne als WerkzeugeAuffallende Abnutzungsspuren
- aDNAJahrtausende alte menschliche DNA
- MuskelmarkenRückschlüsse auf Bewegungen
- LeichenverbrennungReste einer Brandbestattung

Detektivarbeit an menschlichen Überresten
- Skelett eines Oreopithecus bamboliiStarb im Miozän gänzlich aus
- Black SkullFossil eines ausgestorbenen Seitenzweiges ...
- Unterkiefer eines Paranthropus ...Massiver Unterkiefer mit großen ...
- Kind von TaungAustralopithecus africanus
- Original oder AbgussRekonstruktion eines Homo erectus
- Abguss der Fußspuren von LaetoliAufrechter Gang
- Zungenbein eines NeandertalersOs hyoideum

Unechte Fossilien
- Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“Calpionella alpina (Lorenz, 1902)
- Nummuliten aus der Pyramide von ...Nummulites gizehensis (Forskål ...
- KugelnesseltierHeterastridium conglobatum (Reuss, ...
- Fossiles StachelschweinHystrix parvae (Kretzoi, 1951)
- Graptolithen – "Schrift-Tierchen“Spirograptus turriculatus (Pribyl, ...
- ForaminifereGlobigerina pseudociperoensis (Blow, ...
- ConodontIcriodus sp.

Biostratigraphie
- Die "Goeben“ im Hafen - KorfuViktor Pietschmann (1881 – 1956)
- Cerviden GebeineN°12 Dinotherium bavaricum von ...
- Werbung anno 19611961 bekommt das Museum eine Werbeauslage ...
- Platin-Magnesium-CyanatEin Beispiel früher Mikrofotografie
- Nach der "Natur photographierte ...Deutschland > Mannheim
- Josef HoffmannDie Bildungs-Epochen der Erde und ...

Die Fotosammlung des NHM Wien
- Göttergaben oder Recycling?Bruchstücke von Waffen und Geräten
- Reiche Frauentracht der FrühbronzezeitÄltesten Nachweis für farbig gestreiften ...
- Prunkdolch von MaiersdorfFantastischen Ritzverzierungen
- Goldene Prunkaxt aus RumänienRumänien > Czofalva / Tufalau
- Zaumzeug aus BronzeÖsterreich > Stillfried a. d. March
- Spätbronzezeitliches Schwert ...Eine typische Waffe der späten ...

Die Bronzezeit-Sammlung
- Fridtjof Nansen–"Fram Expedition“ ...Forschungsreise in die Arktis
- Kohlenwagen“Kohlenhunt“ - bis 1974 in Verwendung
- AEG Mignon 4 - Zeigerschreibmaschine1903 entwickelte Schreibmaschine ...
- Die kaiserlichen Mikroskopischen ...Präparate von Algen des Kaisers ...
- Franz Král (1846 - 1911)Bakterienkulturen des Franz Král
- Eintrittskarten zu dem "k.k. ...Österreich > Wien

Die Sammlung dinglicher Quellen
- Afrikanische WeichschildkröteCyclanorbis elegans SIEBENROCK, ...
- Seychellen - KlappbrustschildkrötePelusios seychellensis (Siebenrock, ...
- Abingdon-GalapagosschildkröteChelonoidis abingdonii (Günther, ...
- StrahlenschildkröteAstrochelys radiata (Shaw, 1802)
- ArrauschildkrötePodocnemis expansa (Schweigger, ...
- Maskarenen-Sattelrücken-SchildkröteCylindraspis vosmaeri (Suckow, ...

Gut gepanzert durchs Leben
- Unbehandelte SyphiliserkrankungAus dem Karner von Falkenstein ...
- Chronischer Vitamin-C-Mangel ...Kindlicher Skorbut oder Möller-Barlow-Krankheit
- Knochenmarksentzündung an den ...Osteomyelitis
- Römerzeitlicher Mann mit Lähmung ...Bilder von Knochendünnschliffen
- Verwachsene HalswirbelBlockwirbel
- Verheilte UnterarmfrakturAus einem römerzeitlichen Grab

Leben und Leiden in der Vergangenheit
- Komplexer TrilobitWalliserops trifurcatus (Morzadec, ...
- Schwammartige Lebewesen mit NadelnChancelloria eros (Walcott, 1920)
- Planktonischer TrilobitPeronopsis montis (Matthew, 1899)
- Irisierender AußenpanzerMarrella splendens (Walcott, 1912)
- Abdrücke von zwei PriapswürmernOttoia prolifica (Walcott, 1911)
- Abdruck eines (frühen) RingelwurmsCanadia spinosa (Walcott, 1911)

Paläozoikum
- Bodenstein einer steinernen Handdrehmühle ...Österreich > Roseldorf
- Holzurne mit bronzenen Zierbeschlägen ...Österreich > Roseldorf
- Cernunnos, schädelechtes bearbeitetes ...Teil einer Götterfigur aus Roseldorf
- Eiserner durchbrochen gearbeiteter ...Österreich > Roseldorf
- Rituell zerstörte eiserne DruidenkroneZeremonialer Kopfschmuck aus Roseldorf

Keltische Zentralsiedlung Roseldorf (Niederösterreich)
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

Ida Pfeiffer geb. R(a)eyer (1797 – 1858 Wien)
