Thema: Der Pannon-See
Der Pannon-See
Brackwasser-See im Pannonischen Becken




Vor 11 Millionen Jahren verschwand das Paratethys-Meer aus dem Pannonischen Becken und ein gewaltiger Brackwasser-See entstand: der Pannon-See. Durch seine Größe und aufgrund seines Bestehens über viele Millionen Jahre hindurch war der See ein "Evolutions-Labor". Viele Arten an Schnecken, Muscheln und Fischen entwickelten neue Arten, die nur aus dem Pannon-See bekannt sind. Durch die rasche Abfolge an neuen Arten kann das Alter der jeweiligen Ablagerungen des Sees gut bestimmt werden.
Datierung
11 Millionen JahreFundort
Pannon SeeAbteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWebsite Abteilung
NHM - Geologie-Paläontologie10 Objekte zum Thema "Der Pannon-See"
Zahn eines Ur-Elefanten
In den Wäldern rund um den Pannon-See lebten zur Zeit des späten ...
MehrUnterkieferast eine Hyäne
Im späten Miozän, als das Klima trockener wurde, begannen Hyänen ...
MehrZahn eines Hauer-Elefanten
Mit bis zu 5 Metern Höhe waren die Deinotherien die größten Wirbeltiere ...
MehrSchädelfragement einer ...
Schädelfragment mit Hornzapfen einer Antilope. Im späten Miozän ...
MehrSchädel eines Nashorns
Die stabilen Zähne von Nashörnern sind häufige Fossilien in den ...
MehrSchädel eines Dreizehen-Pferdes
Schädel und Halswirbel eines Dreizehen-Pferdes. In den Wäldern ...
MehrNapfförmige Schnecke
Schale einer napfförmigen Schnecke. Die ungewöhnlichste Anpassung ...
MehrHerzmuscheln mit klaffenden ...
Zwei Herzmuscheln mit klaffenden Schalen. Die Evolution der Herzmuscheln ...
MehrWappentier des Pannon-Sees
Congerien sind die Wappentiere des Pannon-Sees. Diese großen ...
MehrKronenschnecken Gattung ...
Die Kronenschnecken der Gattung Melanopsis waren im Pannon-See ...
Mehr