Thema:  Die Ältere-Eisenzeit-Sammlung >  Hallstatt

Hallstatt

Ein Ort wird zum Synonym für ein Zeitalter
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Grabung Gräberfeld
Grabung Gräberfeld
Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244): Foto: Lammerhuber
Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide (PA51244): Foto: Lammerhuber

Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist der namengebende Fundplatz für die Epoche der älteren Eisenzeit im Zeitraum von ca. 800 bis etwa 400 v. Chr. in Mitteleuropa. Anlass gaben die Funde aus dem urzeitlichen Gräberfeld, in dem erstmals in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegraben wurde. Der Bergmeister Johann Georg Ramsauer legte zwischen 1846 und 1863 980 Gräber frei, die teilweise außergewöhnliche Grabbeigaben enthielten. Diese Funde bilden den Grundstock der bedeutenden Hallstattsammlung im Naturhistorischen Museum.

Datierung

Hallstattzeit

ca. 800 bis 400 v. Chr.

Fundort

Hallstatt > Oberösterreich > Österreich

Abteilung / Sammlung

Prähistorie > Ältere Eisenzeit

Website Abteilung

NHM - Prähistorie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Ältere Eisenzeit

8 Objekte zum Thema "Hallstatt"

Grabung Gräberfeld

Die ersten Ausgrabungen am Hallstätter Gräberfeld gehen bis in ...

Mehr

Das Kuh-Kälbchen Schöpfgefäß

Das Schöpfgefäß aus Grab 98 zählt zu den exquisitesten Funden ...

Mehr

Hallstattschwert mit ...

Das Frühlatène- Schwert besteht aus Eisen, mit einer verzierten ...

Mehr

Dolchmesser aus Eisen ...

Goldgegenstände waren in den Gräbern von Hallstatt selten und ...

Mehr

Hallstattschwert mit ...

Dieses Eisenschwert zählt zu den bedeutendsten Fundstücken aus ...

Mehr

Glasschälchen

Die kleine Schale aus Grab Nr. 733 zählt zu den ältesten Glasgefäßen ...

Mehr

Zierbeil mit Reiterfigur

Das kleine Beil, ca. 11 cm lang, aus Bronze war ein Würde- und ...

Mehr

Das Hallstätter Gräberfeld ...

Die Grabfunde aus Hallstatt in Oberösterreich zählen zu den bedeutendsten ...

Mehr

Zitate

A. Kern, L. Lammerhuber, Hallstatt 7000. Baden 2010.
A.Kern et al., Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2, Wien 2008.

Siehe auch folgende Inhalte ..