Thema:  Paläozoikum

Paläozoikum

Die Kambrische Revolution
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Paläozoikum
Paläozoikum
Abdruck eines (frühen) Ringelwurms (1952-0030-0004)
Abdruck eines (frühen) Ringelwurms (1952-0030-0004)
Komplexer Trilobit (1999z-0092-0001)
Komplexer Trilobit (1999z-0092-0001)
Abdrücke von zwei Priapswürmern (1952-0030-0001)
Abdrücke von zwei Priapswürmern (1952-0030-0001)
Planktonischer Trilobit (1952-0030-0003)
Planktonischer Trilobit (1952-0030-0003)

Mit dem Beginn des Kambriums vor 540 Millionen Jahren kam es zu einer raschen Entwicklung von Hartteilen. Zahlreiche Tierstämme tauchten erstmals auf und entwickelten vielfältige Morphologien. Ein Motor der Evolution war das Auftreten von Räubern, die die Bildung von Schalen, Stacheln und Panzern begünstigten.

Datierung

Kambrium

Fundort

Burgess Pass > Britisch-Kolumbien > Kanada

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

6 Objekte zum Thema "Paläozoikum"

Komplexer Trilobit

Zu den bekanntesten Tieren des Erdaltertums gehören die Trilobiten ...

Mehr

Schwammartige Lebewesen ...

Die Chancelloriden sind ausgestorbene schwammartige Lebewesen ...

Mehr

Planktonischer Trilobit

Diese kleine Art gehört zu einer Trilobiten-Gruppe, die sich ...

Mehr

Irisierender Außenpanzer

Fossil eines Gliederfüßers mit auffällig verlängerten Dornen ...

Mehr

Abdrücke von zwei Priapswürmern

Die Tiere lebten im Sediment eingegraben, wo sie auf Beute lauerten. ...

Mehr

Abdruck eines (frühen) ...

Die Fossilien aus dem Burgess Pass in Kanada gehören zum UNESCO ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..