Thema: Ferdinand von Hochstetter
Ferdinand von Hochstetter
Geologe und Forschungsreisender




Der Geologe und Forschungsreisende Ferdinand von Hochstetter (1829 – 1884) war Teilnehmer der Weltumsegelung der Fregatte "Novara" (1857 - 1859) und erstellte im Zuge dieser Expedition die ersten geologischen Karten von Neuseeland. Ihm zu Ehren wurde der Hochstetter Peak in Neuseeland benannt. Hochstetter war, obwohl er Protestant gewesen ist, zwei Jahre lang Lehrer des Kronprinzen Rudolph. 1876 wurde er zum ersten Intendant des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien ernannt. Die Porträtlithografie von Hochstetter wurde von dem "Society Porträtisten“ Adolf Dauthage vor Beginn der Novara-Expedition angefertigt.
Datierung
1857Fundort
Wien > ÖsterreichAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und BildersammlungWebsite Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Portrait- und Bildersammlung4 Objekte zum Thema "Ferdinand von Hochstetter"
"Tagebuch“ Dem Reiche ...
Der Geologe und erste Intendant des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, ...
MehrHochstetter-Nachlass
1876 wurde Ferdinand von Hochstetter von Kaiser Franz Joseph ...
MehrBüste von Ferdinand von ...
Zum Anlass der Feierlichkeiten zu ihrem 25 Jährigen Bestehen, ...
MehrBrief des Maori Na-Pini-Te-Kore-kore, ...
Brief des Maori "Häuptlings“ Pini-Te-Kore-kore an den Geologen ...
MehrFerdinand von Hochstetter war als erster Intendant, des Naturhistorischen Hofmuseum maßgeblich an dessen Planung und Erbauung beteiligt, erlebte aber selber die Eröffnung des neuen Hauses am Ring nicht mehr mit.