Thema: Kopfsachen
Kopfsachen
Der menschliche Schädel im Blickpunkt




Der Schädel ist zweifelsohne das meist untersuchte Element des menschlichen Skeletts. In den Anfängen der anthropologischen Forschung wurden sogar oft nur die Schädel gesammelt. Auch heute werden diese für viele wissenschaftliche Fragestellungen herangezogen. Neben Studien zur Formvielfalt und Studien zu Gewaltverletzungen rücken auch aDNA-Analysen immer mehr in den Vordergrund.
Abteilung / Sammlung
Anthropologie > Osteologie9 Objekte zum Thema "Kopfsachen"
Ethische Aspekte im Museum
Museen weltweit befassen sich zunehmend mit ethischen Aspekten: ...
MehrSchädel mit verheilten ...
Dieser Schädel stammt aus dem Karner von Falkenstein (Niederösterreich), ...
MehrScharfe Gewalteinwirkung ...
Dieser Schädel aus dem Karner in Horitschon-Neckenmarkt zeigt ...
MehrStumpfe Gewalteinwirkung ...
Aus der Sammlung des Dr. Franz Tappeiner von der Tiroler Beingruft ...
MehrAnormaler Nahtverschluss
Die atypische lange Form des Schädels ist Folge einer vorzeitigen ...
MehrAnormaler Schädelnahtverschluss
Dieser Schädel aus der Kollektion des Dr. Franz Tappeiner aus ...
MehrTrepanation am Schädel ...
An einem 3-5-jährigen Kind aus der Frühbronzezeit wurde durch ...
MehrSchädeldeformation
Während der Völkerwanderungszeit war es auch in Österreich bei ...
MehrGrünverfärbung eines ...
Die grüne Verfärbung des Schädels wird durch Kupfersalze hervorgerufen. ...
Mehr