Thema:  Detektivarbeit an menschlichen Überresten

Detektivarbeit an menschlichen Überresten

Ausgewählte Fälle und Methoden
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Messbrett mit Oberarmknochen einer kleinen (152 cm – Inv. Nr. 25064) und einer großen (165 cm – Inv. Nr. 25065) Frau, die zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert in Gars-Thunau lebten.
Messbrett mit Oberarmknochen einer kleinen (152 cm – Inv. Nr. 25064) und einer großen (165 cm – Inv. Nr. 25065) Frau, die zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert in Gars-Thunau lebten.
Das Anlegen von Reinraum-Schutzkleidung vor dem Betreten des aDNA Labors der Universität Wien (Anthropologisches Institut); Foto: R. Pinhasi, Universität Wien
Das Anlegen von Reinraum-Schutzkleidung vor dem Betreten des aDNA Labors der Universität Wien (Anthropologisches Institut); Foto: R. Pinhasi, Universität Wien
Im Röntgenbild zeichnen sich Wachstumsstörungen der Beinknochen als horizontale Verdichtungen (Harrislinien) deutlich ab.; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Im Röntgenbild zeichnen sich Wachstumsstörungen der Beinknochen als horizontale Verdichtungen (Harrislinien) deutlich ab.; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Für die Untersuchung von Isotopenverhältnissen eines Individuums wird meist ein Zahn herangezogen; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Für die Untersuchung von Isotopenverhältnissen eines Individuums wird meist ein Zahn herangezogen; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Leichte Ausprägung einer Muskelmarke an der Speiche (OSTEO17538); Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Leichte Ausprägung einer Muskelmarke an der Speiche (OSTEO17538); Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Neue Methoden und Techniken eröffnen nie zuvor dagewesene Möglichkeiten zur Erforschung des Lebens von Menschen vergangener Zeiten. Isotopenuntersuchungen erlauben spannende Einblicke in Ernährungsgewohnheiten und Wanderungsbewegungen. Sind Reste der DNA erhalten, sind Aussagen über das Aussehen, die Verwandtschaft und sogar über die Herkunft möglich.

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > Osteologie

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Osteologie

7 Objekte zum Thema "Detektivarbeit an menschlichen Überresten"

Klein oder groß: gut ...

Durch Messungen der Langknochen kann über spezielle Formeln die ...

Mehr

Isotopenanalysen

Isotope sind Atomsorten eines Elements, die sich in der Neutronenanzahl ...

Mehr

Dekapitation

Der zweite Halswirbel (Abb. 1) zeigt an der Unterseite eine glatte ...

Mehr

Zähne als Werkzeuge

Werden die Zähne routinemäßig als "dritte Hand“ oder Werkzeug ...

Mehr

aDNA

Jahrtausende alte menschliche DNA (aDNA) kann u. U. in Knochen ...

Mehr

Muskelmarken

Muskeln und Sehnen setzen an sogenannten Muskelmarken am Knochen ...

Mehr

Leichenverbrennung

Das Verbrennen von Toten ist seit der Urgeschichte bekannt. Durch ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..