Thema:  Die osteologische Sammlung >  Auf den Zahn gefühlt

Auf den Zahn gefühlt

Zähne als Informationsquelle
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung
Zahnstein an Unterkieferzähnen; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Zahnstein an Unterkieferzähnen; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Röntgenbild eines Unterkiefers eines 8–9-jährigen Kindes mit Wechselgebiss
Röntgenbild eines Unterkiefers eines 8–9-jährigen Kindes mit Wechselgebiss
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Oberkiefers mit Zahnfehlstellung; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Süßkartoffel, anhand des Stärkekorns identifiziert; Foto: W. Reichmann, NHM Wien
Süßkartoffel, anhand des Stärkekorns identifiziert; Foto: W. Reichmann, NHM Wien

Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und stellen eine reichhaltige Informationsquelle für WissenschaftlerInnen dar. Insbesondere Aussagen über die Ernährung, die Mundhygiene und das Sterbealter eines Menschen sind anhand von Zähnen möglich. Aber auch persönliche Gewohnheiten wie beispielsweise der Gebrauch von Zähnen als Werkzeug oder das Rauchen einer Pfeife sind erkennbar.

Abteilung / Sammlung

Anthropologie > Osteologie

Website Abteilung

NHM - Anthropologie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Osteologie

5 Objekte zum Thema "Auf den Zahn gefühlt"

Zähne als Werkzeuge

Werden die Zähne routinemäßig als "dritte Hand“ oder Werkzeug ...

Mehr

Zahnstellungsanomalie

Aus der Sammlung des Dr. Franz Tappeiner von der Tiroler Beingruft ...

Mehr

Zahnstein

Im Zahnstein enthaltene Teilchen geben Aufschluss über Ernährungsweisen. ...

Mehr

Sterbealtersbestimmung ...

Die äußerste Schicht an der Wurzel eines Zahnes wird Zahnzement ...

Mehr

Zahnwechsel

Das Röntgenbild dieses Unterkiefers eines 8 – 9 jährigen Kindes ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..