Thema:  Die Sammlung dinglicher Quellen >  Franz Král (1846 - 1911)

Franz Král (1846 - 1911)

Bakterienkulturen des Franz Král
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Franz Král, 1892
Franz Král, 1892
Pilzkultur Mycoderma cerevisiae
Pilzkultur Mycoderma cerevisiae
Pilzkultur Mycoderma cerevisiae
Pilzkultur Mycoderma cerevisiae
Bakterienkultur
Bakterienkultur
Franz Kral, 1892
Franz Kral, 1892

Der Honorardozent für "Bakterioskopie und bakteriologische Technik“ an der k.k. deutschen technischen Hochschule zu Prag Franz Král (1846 - 1911) gründete 1889 das weltweit bekannte "Král’sche Bakteriologische Museum“. Obwohl die Wissenschaft von den Bakterien noch in den Kinderschuhen steckte, hatte Král eine ausgereifte Technik zur Herstellung und Konservierung von Bakterienstämmen auf festen Nährböden entwickelt. Neben dem Tausch mit wissenschaftlichen Institutionen bot er Eprouvettenkulturen auch für den Unterricht zum Kauf an. So gelangte um 1900 die Sammlung von Ausstrich-Kulturen an das Museum.

Datierung

1900

Fundort

Prag > Tschechische Republik

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Dingliche Quellen

3 Objekte zum Thema "Franz Král (1846 - 1911)"

Pilzkultur Mycoderma ...

Eine um 1900 von Franz Král angefertigte Pilzkultur mit Mikrofotografie. ...

Mehr

Bakterienkultur

Eine im März 1892 von Franz Král angefertigte Bakterienkultur. ...

Mehr

Bakterienkultur

Eine im März 1892 von Franz Král angefertigte Bakterienkultur. ...

Mehr

Auf Gelatine- und Agar- Nährböden wurden Ausstriche mit Nadel oder Öse in den speziell nach seinen Angaben angefertigten Glasgefäßen von jeweils einer bestimmten Bakterien-Art aus vorangegangenen Rohkulturen aufgetragen und zuletzt die Gefäße geschmolzen, um Luftzutritt und damit Verunreinigungen zu verhindern.

Zitate

Christa Riedl-Dorn: Schätze des Archivs - Treasures from the Archives (Wien, 2008) Naturhistorisches Museum; ISBN 978-3-902421-19-7

Siehe auch folgende Inhalte ..