Thema: Das Naturhistorische Museum
Das Naturhistorische Museum
Im Auftrag Kaiser Franz Josephs I. von 1871 bis 1881 erbaut




Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum wurden im Auftrag Kaiser Franz Josephs I. (1830 – 1916) von den Architekten Gottfried Semper (1803 – 1879) und Carl Hasenauer (1833 – 1894) erbaut. Spiegelbildlich angelegt und von gleicher Dimension waren sie ursprünglich als Teil eines viel größeren Projektes – des "Kaiserforums“ – geplant, das aber nicht vollständig realisiert wurde.
Die Bauarbeiten am Naturhistorischen Museum dauerten von 1871 bis 1881. Am 10. August 1889 nahm Kaiser Franz Joseph I. die feierliche Eröffnung vor. Die Dekoration der Fassade geht auf Gottfried Semper zurück. Figuren und Statuen stellen den naturwissenschaftlichen Fortschritt dar und versinnbildlichen die Kräfte der Natur. Unter der Kuppel ist in goldenen Buchstaben die kaiserliche Widmung angebracht: "Dem Reiche der Natur und seiner Erforschung“.
Das Naturhistorische Museum Wien ist ein hervorragendes Beispiel für die Wiener Architektur des Historismus. 1889 als erstes konsequentes Evolutionsmuseum eröffnet, sind das Gebäude und seine Dekoration ganz auf die kostbaren naturwissenschaftlichen Sammlungen abgestimmt.
Fundort
Naturhistorisches Museum > Wien > ÖsterreichAbteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > Lepidoptera12 Objekte zum Thema "Das Naturhistorische Museum"
Erfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrEduard Peithner von Lichtenfels
Der Maler Eduard Peithner von Lichtenfels (1833-1913) war der ...
MehrDie Erdteile
Die Darstellung der vier Erdteile hat in der Kunstgeschichte ...
MehrLea von Littrow
Die Ausstattung des NHMW war ein Großauftrag auf die heimische ...
MehrViktor Tilgner
Viktor Tilgner (1844-1896) war einer der meist beschäftigten ...
MehrRudolf Weyr
Rudolf Weyr (1847-1914) studierte an der Wiener Akademie der ...
MehrHans Canon
Der Maler Hans Canon (1829-1885) war ein Schüler von Waldmüller ...
MehrMuseums-Bestiarium
Drachen, Phantasiewesen und Bestien leben versteckt in den luftigen ...
MehrHunderte Engel
Engel und geflügelte Genien bevölkern zu Hunderten das Naturhistorische ...
MehrGötter, Entdecker & Gelehrte
Die Fassadendekoration geht in ihrer Konzeption auf Gottfried ...
MehrGemäldezyklus
Das Naturhistorische Museum Wien ist in seiner ursprünglichen ...
MehrDie Amerikaner im NHM ...
Zum Zeitpunkt der Eröffnung war die Ethnographie noch fixer Bestandteil ...
Mehr