Die Natur macht den Insekten Beine
Anpassung ist vielfältig






Die Anpassungen in der Natur sind vielfältig. Diese Vielfalt wird zum Beispiel in den unterschiedlichen Beinformen der Insekten widergespiegelt. Der Grundtyp des klassischen Arthropoden-Beines kann in mannigfaltiger Weise abgewandelt sein. Ob Schenkel, Schiene oder die Fußglieder – in allen Teilen können Abwandlungen, Verkleinerungen und Vergrößerungen auftreten, die uns Hinweise auf die Lebensweise geben. Verbreiterte oder flache, gezackte Beine weisen auf eine grabende Tätigkeit hin. Die Maulwurfsgrillen (Gryllotalpa) (Abb. 1) haben zum Beispiel schaufelförmige Vorderbeine mit denen sie sich in ihren Erdhöhlen weitergraben. Die Vorderbeide der Pillendreher (Scarabaeus) dienen zum Formen und Rollen von Dungkugeln, in die die Weibchen schließlich ihre Brut ablegen. Heuschrecken (Caelifera und Ensifera) besitzen meist sehr kräftige Hinterbeine zum Springen (Abb. 3). Verlängerte Beine, insbesondere Vorderbeine sind bei vielen Arten anzutreffen. So tragen die Langarmkäfer (Unterfamilie Euchirinae der Scarabaeidae) (Abb. 4) ihren Namen wegen der stark verlängerten Vorderbeine der Männchen. Die Hinterbeine der Honigbiene (Apis mellifera) tragen auf der Innenseite des 1. Fußgliedes des 3. Beinpaares eine eigene Bürste zum Sammeln von Pollen (Abb. 5). Allgemein bekannt sind die zu Fangbeinen umgewandelten Vorderbeine der Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) (Abb. 6). Weniger bekannt ist, dass solche Fangbeine auch andere Insektenordnungen ausgebildet haben, zum Beispiel die Fanghafte (Mantispa) aus der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera) oder auch manche Fliegen (Salzfliege Abb. 7)
4 Objekte zum Thema "Die Natur macht den Insekten Beine"
Käfer mit Boxhandschuhen
Manche Insektengruppen haben bemerkenswerte funktionelle Anpassungen ...
MehrAuf großem Fuß
Die Familie der Kurzflügler (Staphylinidae) ist mit ca. 60.000 ...
MehrPutzpfötchen
Insekten haben generell drei Beinpaare. Sie sind den drei Segmenten ...
MehrAnatomie des Insektenbeines
Die Insekten gehören zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Dementsprechend ...
Mehr