Thema:  Das Naturhistorische Museum >  Erfassung der Museumsbestände >  Portraits und Kängurus

Portraits und Kängurus

Die Portraitsammlung und frühe Bilder aus Australien im Archiv für Wissenschaftsgeschichte
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits in der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits in der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Bilddatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Bilddatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits in der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits in der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Ferdinand Lucas Bauer, N°. XIII South Coast 1802, Bleistift/Graphitstift, South Coast, New South Wales, Australien, 1802; Foto: NHM Wien
Ferdinand Lucas Bauer, N°. XIII South Coast 1802, Bleistift/Graphitstift, South Coast, New South Wales, Australien, 1802; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Fotodatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Fotodatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien

Die Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte verfügt über eine umfangreiche Portraitsammlung (ca. 1200 Stück). Die Portraits von Wissenschaftlern und Persönlichkeiten, die mit dem Naturhistorischen Museum Wien in Verbindung standen, waren bis dato nur in sehr geringer Zahl als Digitalisat vorhanden. Zudem entsprach das vorhandene Inventar nicht dem heutigen Stand der Dinge. Im Zuge des Digitalisierungsprojekts werden ein neues, den heutigen Anforderungen entsprechendes Inventar der Portraitsammlung und hochauflösende Scans der Bilder erstellt. In weiterer Folge sollen die Zeichnungen des international hochgeschätzten "Natural History Painters“ Ferdinand Lucas Bauer digitalisiert werden. Die Zeichnungen (an die 2000 Stück) , die während der 2ten Flinders Expedition nach Australien angefertigt wurden zeigen u.a. auch mittlerweile ausgestorbene Tiere und Pflanzen. Die Skizzen stellen einem weltweit einzigartigen Schatz dar, der durch das Digitalisierungsprojekt einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden soll.

Fundort

Naturhistorisches Museum > Wien > Österreich

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

3 Objekte zum Thema "Portraits und Kängurus"

Herausforderung Bleistiftzeichnungen

Vom österreichischen Maler Ferdinand Lucas Bauer während der ...

Mehr

Bild- und Fotodatenbanken

Eingabemasken für die Bild und Fotodatenbank. Aufgrund der großen ...

Mehr

Digitalisierung eines ...

Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits aus der Sammlung der ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..