Thema:  Ausgrabungen und Expeditionen

Ausgrabungen und Expeditionen

Meist bedeutet Geländearbeit die Suche nach Gesteinsabfolgen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Geländearbeiten in der Wüste des Sultanats Oman; Foto: NHM Wien
Geländearbeiten in der Wüste des Sultanats Oman; Foto: NHM Wien
Ein Triceratops wird Knochen für Knochen freigelegt; Foto: NHM Wien
Ein Triceratops wird Knochen für Knochen freigelegt; Foto: NHM Wien
Geophysikalische Messungen während der Suche nach besonders fossilreichen Lagen in den ziegelroten Wüstenablagerungen des Oligozäns; Foto: NHM Wien
Geophysikalische Messungen während der Suche nach besonders fossilreichen Lagen in den ziegelroten Wüstenablagerungen des Oligozäns; Foto: NHM Wien
Kohlegrube Tusnica bei Livno, Bosnien und Herzegowina; Foto: NHM Wien
Kohlegrube Tusnica bei Livno, Bosnien und Herzegowina; Foto: NHM Wien
Schnappschuss während der Austerngrabung. Während die freiwilligen Helfer die Fossilien freilegen, muss der Sand mit Schubkarren abtransportiert werden; Foto: NHM Wien
Schnappschuss während der Austerngrabung.  Während die freiwilligen Helfer die Fossilien freilegen, muss der Sand mit Schubkarren abtransportiert werden; Foto: NHM Wien

Dinosaurier und Mammuts sind die großen Sensationen bei paläontologischen Ausgrabungen. Die Faszination, Skelette von Lebewesen nach Millionen von Jahren wieder freizulegen, lässt ErdwissenschaftlerInnen nie mehr los. Meist bedeutet Geländearbeit aber die Suche nach langen Gesteinsabfolgen. Anhand winziger Fossilien in den Ablagerungen und aus den unterschiedlichen Gesteinszusammensetzungen können Änderungen der Umwelt und des Klimas dokumentiert werden. Unscheinbare Fossilien liefern dabei oft die wichtigsten Hinweise auf Massensterben oder Einwanderungen über neue Meeresverbindungen. Wüsten und Gebirge sind daher die Lieblingsdestinationen der PaläontologInnen des Naturhistorischen Museums, da dort keine Vegetation den Blick auf die Gesteine stört.

Fundort

Weltweit

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

10 Objekte zum Thema "Ausgrabungen und Expeditionen"

Das Naturhistorische ...

Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, ...

Mehr

Vom Tethys-Ozean zum ...

Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...

Mehr

Die Mammut-Grabung von ...

Mammuts sind die Ikonen der Eiszeit, ihre Knochen und Stoßzähne ...

Mehr

Das größte fossile Austernriff ...

Das größte fossile Austernriff der Welt gräbt sich nicht in einem ...

Mehr

Auf der Suche nach der ...

Dunkelrote Hügel, durchzogen von Bändern aus schwarzem Basalt, ...

Mehr

Sonnenzyklen in Bohrkernen

Um das globale Klima verstehen zu können, ist es nötig, das Klima ...

Mehr

Ammoniten-Massenvorkommen ...

Ursachen für Massensterben sind ein bedeutender Forschungsschwerpunkt ...

Mehr

Abenteuer Dolomiten

Lange Gesteinsabfolgen, die das Klima der Kreidezeit über Jahrmillionen ...

Mehr

Dinosaurier-Ausgrabungen ...

Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes ...

Mehr

Auf der Suche nach verschwundenen ...

Das Bild zeigt einen Aufschluss in einer aufgelassenen Kohlegrube ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..