Thema: Neobiota
Neobiota
Vor dem meschlichen Einfluss nicht heimisch




Als Neobiota werden Arten bezeichnet, die sich nach 1492 mit direkter oder indirekter menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren. Das Jahr der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus wurde als Grenze gewählt, weil es den Anfang des intensiven Austauschs von Arten Zwischen Europa und Amerika symbolisiert.
Da diese gebietsfremden Arten durch Raubdruck, Konkurrenz oder die Übertragung von Krankheiten eine Bedrohung der ursprünglichen Flora und Fauna darstellen können, müssen sie beobachtet und falls nötig, Maßnahmen zum Schutz der heimischen Arten ergriffen werden.
Der wichtigste Motor für die Verbreitung nicht einheimischer Arten ist der steigende Welthandel. Durch das zunehmende Verkehrsaufkommen werden vor allem wirbellose Tiere passiv verschleppt. So können auch wenig mobile Tiergruppen wie Schnecken oder flugunfähige Insekten über weite Strecken verfrachtet werden.
Datierung
1492Website Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)16 Objekte zum Thema "Neobiota"
Thermometergrille
Das Zirpen der männlichen Thermometergrillen wird, wie bei anderen ...
MehrDer Seidenspinner
Der Seidenspinner (Bombyx mori) gehört zur Familie der Echten ...
MehrDer Japanische Eichenseidenspinner
Der deutsche Name des Japanischen Eichenseidenspinners (Antherea ...
MehrDer Ailanthus-Spinner
Wie der Japanische Eichenseidenspinner gehört auch der Ailanthus-Spinner ...
MehrMarmorierte Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer ...
MehrDie Pfauenfliege (Ulidiidae ...
Die nearktische Gattung Callopistromyia (Ulidiidae) umfasst nur ...
MehrPlatanen-Netzwanze
Die nur etwa 3,5 - 4 mm große Art aus der Familie der Netzwanzen ...
MehrOrientalische Mauerwespe
Die Orientalische Mauerwespe ist eine Grabwespe, die in den 70er ...
MehrDie Rosskastanien-Miniermotte
Die winzigen Raupen einiger Kleinschmetterlingsfamilien sind ...
MehrBernstein-Waldschabe
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Bernstein-Waldschabe ...
MehrGoedels Raubwanze
Diese mittelgroße Raubwanze (Länge 12 – 16 mm) tritt erst seit ...
MehrAmerikanischer Riesen-Leberegel ...
Der Amerikanische Riesenleberegel lebt als Parasit in der Leber ...
MehrDie Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...
MehrLindenwanze
Das etwa 6 mm große Exemplar entstammt der lokalfaunistischen ...
MehrAmerikanische Kiefernwanze
Es handelt sich um eines der ersten Exemplare der Amerikanischen ...
MehrGelbfüßiger Termit
Auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1832 präsentierte ...
Mehr