Thema: Der Kakaobaum
Der Kakaobaum
Familie der Malvengewächse
![Beleg von Theobroma cacao L. im Herbar W [W1889-0105861]](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/346c4c1d274394ef049e59422350e739.jpg)
![Herbarbeleg von Theobroma cacao L. in W [W1924-0005233]. Diese Kakaopflanze wurde von G. Cufodontis während der Österreichischen Biologischen Costa-Rica Expedition am 7. Mai 1930 gesammelt; Foto: NHM Wien](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/ddadd9b0281808a1763cf7ba2bb4a887.jpg)
![Herbarbeleg von Theobroma cacao L. [W1959-0009313]](http://objekte.nhm-wien.ac.at/cache/obj_small/6aa6b818d7c7f09217d6d0e62afea029.jpg)

Der Kakaobaum (Theobroma cacao L.) ist der bekannteste und bedeutendste Vertreter von etwa 22 Arten der Gattung Theobroma und ist streng an die feuchten Tropen gebunden. Die edelsten Kakaosorten wie auch die robusteren Sorten stammen aus Südamerika.
Der Kakaobaum (Theobroma cacao L.) gehört zur Familie der Malvengewächse (ehemals Sterkuliengewächse). Er ist streng an die feuchtwarmen Tieflandtropen gebunden und wird als Halbschattenbaum kultiviert. Die hocharomatische und wertvolle Sortengruppe Criollo (Th. cacao L. subsp. cacao) stammt ursprünglich aus Kolumbien und Venezuela, die robustere Sortengruppe Forastero (Th. cacao subsp. spaerocarpum (A. Chev.) Cuatrec.) aus dem oberen und unteren Amazonasbecken, während die Nacional (Arriba)-Sorte in Equador beheimatet ist. Die Sortengruppe Trinitario stellt einen Hybridkomplex aus Criollo und Forastero dar.
6 Objekte zum Thema "Der Kakaobaum"
Blüten des Kakaobaums
Die Blüten sind im Gegensatz zu den Früchten ziemlich klein, ...
MehrDie Früchte des Kakaobaumes
Das cremig-weiche Fruchtfleisch der Kakaobäume wird gerne von ...
MehrGattung Herrania
Die mit der Gattung Theobroma (Weltwirtschaftspflanze Kakaobaum, ...
MehrNamensgebung beim Kakaobaum
Die Namensgebungen um den Kakaobaum sind sehr vielfältig, so ...
MehrWeitere Kakaoarten
Außer dem Kakaobaum gibt es noch mehrere Wildarten in Südamerika, ...
MehrGeschichte des Kakaobaums
Der Kakaobaum ist ein sehr junges Evolutionsprodukt. Umso interessanter ...
Mehr