Thema:  Neuerwerbungen

Neuerwerbungen

Interessante Neuerwerbungen für die mineralogisch-petrographische Sammlung
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Polierte Platte des Mondmeteoriten Shisr 162; Foto: NHM Wien, L. Ferrière
Polierte Platte des  Mondmeteoriten Shisr 162; Foto: NHM Wien, L. Ferrière
Marmor (O387)
Marmor (O387)
Die Mondvitrine in Saal V - Meteoritensaal; Foto: NHM Wien, K. Kracher
Die Mondvitrine in Saal V - Meteoritensaal; Foto: NHM Wien, K. Kracher
Polierte Platte des Pallasiten Sericho mit bis zu 1,8 cm großen durchscheinenden Olivinkristallen in einer Nickeleisen-Matrix; Foto: NHM Wien, L. Ferrière
Polierte Platte des Pallasiten Sericho mit bis zu 1,8 cm großen  durchscheinenden Olivinkristallen in einer Nickeleisen-Matrix; Foto: NHM Wien, L. Ferrière
Getchellit
Getchellit

Zu den Neuwerbungen unserer Sammlungen gehören nicht nur Ankäufe, sondern auch Aufsammlungen, Geschenke und sogenannte "Alte Bestände“.

Aufsammlungen schließen unterschiedlichste Mineralien, Erze und Gesteine ein, die bei Exkursionen der Kuratoren innerhalb Österreich oder weltweit gefunden wurden. Zu den gern angenommenen Geschenken gehören zum einen schöne oder wissenschaftlich interessante Einzelstücke, zum anderen ganze Sammlungen oder Teile davon (falls gut dokumentiert und in die Sammlungsschwerpunkte der Abteilung fallend). Unter dem Begriff "Alte Bestände“ laufen Stücke, die aus verschiedenen Gründen noch nicht inventarisiert worden waren, jetzt aber für eine Inventarisierung ausgewählt wurden. Das können z.B. alte Stücke von längst erloschenen Lagerstätten sein, die jetzt historisch wertvoll geworden sind.

Fundort

Weltweit

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

25 Objekte zum Thema "Neuerwerbungen"

Zoisit ("Thulit")

Der hier gezeigte intensiv rosafarbige "Thulit“ ist eine durch ...

Mehr

Aufbereiten und Integrieren ...

Ein Teilaspekt der Sammlungsbetreuung ist das Aufbereiten und ...

Mehr

Meteorit NWA 10644

Brekzie mit großen eckigen bis leicht gerundeten, an Feldspat ...

Mehr

Meteorit Shisr 162

Brekzie mit Gesteins- und Mineralfragmenten, die in eine feinkörnige ...

Mehr

Neuerwerbungen von Meteoriten

Im Jahr 2015 konnten durch großzügige finanzielle Zuwendungen ...

Mehr

Mondmeteorit Qued Awlitis ...

Im Jänner 2014 war eine Gruppe Einheimischer im südlichen Marokko ...

Mehr

Steinmeteorit NWA 7502

Polierte quadratische Platte des Steinmeteoriten NWA 7502, der ...

Mehr

Eisenmeteorit Agoudal

Im Jahr 2000 wurden in der Umgebung der Berber-Siedlung Agoudal ...

Mehr

Steinmeteorit NWA 10244

Polierte quadratische Platte des gewöhnlichen Chondriten NWA ...

Mehr

Steinmeteorit NWA Saricicek

Am Abend des 2. November 2015 ereignete sich in der Provinz Bingol ...

Mehr

Steinmeteorit NWA 10857

Bis auf ganz wenige Ausnahmen stammen alle Meteoriten von Kleinplaneten, ...

Mehr

Steinmeteorit Serra Pelada

Am Vormittag des 29. Juni 2017 wurde über dem Südosten des brasilianischen ...

Mehr

Steinmeteorit Kheneg ...

Kurz vor Mitternacht des 12. Juli 2017 wurde über weiten Teilen ...

Mehr

Stein-Eisen-Meteorit ...

Im Jahr 2016 stießen zwei Brüder bei der Suche nach ihren Kamelen ...

Mehr

Magnesiokoritnigit

Magnesiokoritnigit ist ein erst 2013 aus Chile neu beschriebenes ...

Mehr

Vesuvian

In der vom NHM Wien im Jahr 2013 angekauften ehemaligen Sammlung ...

Mehr

Getchellit

Getchellit ist ein relativ seltenes Arsen-Antimon-Sulfid, das ...

Mehr

Lesukit

Lesukit ist ein sehr seltenes, aber meist unscheinbar ausgebildetes ...

Mehr

Marmor

Bei Sivec in Mazedonien wird seit ca. 500 v. Chr. ein rein weißer, ...

Mehr

Galenit

Aus dem berühmten Bergbaubezirk Dal'negorsk (Russland) stammt ...

Mehr

Galenit

Bizarr sieht dieser über 1,4 kg schwere Galenit-Brocken aus dem ...

Mehr

Arsenopyrit

Diese sehr ästhetische Arsenopyrit-Stufe stammt aus dem berühmten ...

Mehr

Grossular

Grossular ist ein relativ häufiger Calcium-Aluminium-Vertreter ...

Mehr

Opal

Eine für Opal ungewöhnliche rosa Färbung zeigt dieses Stück von ...

Mehr

Fluorit

Fluorit kann sehr schön gebändert sein, wie dieses ungefähr oval ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..