Thema: Biostratigraphie
Biostratigraphie
Das Alter von Ablagerungen




Um das Alter von Ablagerungen zu bestimmen, verwenden Paläontologen die darin enthaltenen Fossilien. Da viele Arten nur relativ kurze geologische Zeit existierten, können ihre Fossilien zur Altersbestimmung herangezogen werden. Diese Methode nennt sich Biostratigraphie und erlaubt eine relative Altersbestimmung. So würde ein T-rex-Knochen eine Einstufung in die späte Kreidezeit erlauben.
Besonders gut für die Altersbestimmung eignen sich Mikrofossilien, wie Foraminiferen, da sie meist sehr häufig sind und die mikroskopischen Arten eine rasche Evolution durchliefen. In der Ausstellung des Naturhistorischen Museums finden sich nur wenige Mikrofossilien. Dafür sind sie ein wesentlicher Teil der wissenschaftlichen Sammlungen.
Abteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWebsite Abteilung
NHM - Geologie-Paläontologie7 Objekte zum Thema "Biostratigraphie"
Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“
Bei Hartgesteinen helfen Dünnschliffe bei der Bestimmung der ...
MehrNummuliten aus der Pyramide ...
Zu den größten Einzellern, die je gelebt haben, gehören die Nummuliten. ...
MehrKugelnesseltier
Heterastridien sind ausgestorbene Nesseltiere aus der Klasse ...
MehrFossiles Stachelschwein
Die Datierung von Sedimenten, die an Land abgelagert wurden, ...
MehrGraptolithen – "Schrift-Tierchen“
Graptolithen sind eine ausgestorbene Tiergruppe, die wie Korallen ...
MehrForaminifere
Kalkgehäuse von einzelligen Foraminiferen eignen sich gut für ...
MehrConodont
Conodonten sind zahnartige Reste ausgestorbener Meerestiere, ...
Mehr