Thema: Pleistozän
Pleistozän
Leben in der Eiszeit




Seit etwa 2,6 Millionen Jahren prägt ein Wechsel von Kalt- und Warmzeiten das Leben auf der Erde.
In den Kaltzeiten erstreckte sich über Mitteleuropa, Sibirien und bis nach Nordamerika eine spezielle Vegetationszone, die Mammutsteppe. Intensive Sonneneinstrahlung und lange Schönwetterphasen begünstigten den Pflanzenwuchs. Wegen des Permafrostbodens gab es keine Bäume, aber eine üppige Vegetation, die mit der alpinen Almregion und mit der blühenden Steppenlandschaft der Mongolei vergleichbar ist. Im Sommer ernährte die Vielfalt an Kräutern, Gräsern und Sträuchern riesige Herden großer Pflanzenfresser.
Abteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWebsite Abteilung
NHM - Geologie-Paläontologie10 Objekte zum Thema "Pleistozän"
Moas
Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...
MehrRiesenfaultier
Die südamerikanischen Riesenfaultiere waren im Gegensatz zu den ...
MehrRiesengürteltier
Riesengürteltiere sind typische Tiere des südamerikanischen Pleistozäns. ...
MehrSäbelzahnkatze
Die großen Säbelzahnkatzen der Gattung Smilodon lebten ausschließlich ...
MehrRiesenhirsch
Nur die männlichen Tiere bildeten die charakteristischen Geweihe, ...
MehrWaldbison
Mit dem Wechsel von Kalt- und Warmzeiten änderten sich auch die ...
MehrHöhlenlöwe
Höhlenlöwen waren 10 % größer als der heutige Löwe. Höhlenzeichnungen ...
MehrHöhlenbär Jungtier
Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...
MehrDie Mammutjägerstation ...
Bei Ausgrabungen in Ruppersthal am Wagram in Niederösterreich ...
MehrWollhaarmammut
Wollhaarmammuts gelten als die Ikonen der Eiszeit und waren in ...
Mehr