Thema:  Die Paratethys

Die Paratethys

Das Meer von Wien
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Die Paratethys
Die Paratethys
Fossil eines Drachenkopf-Fisches (1988-0001-0049)
Fossil eines Drachenkopf-Fisches (1988-0001-0049)
Rotalgen als Gesteinsbildner (2002z-0133-0014)
Rotalgen als Gesteinsbildner (2002z-0133-0014)
Wirbel eines Delfins (327-1959)
Wirbel eines Delfins (327-1959)
Panzer einer Weichschildkröte (2016-0101-0001)
Panzer einer Weichschildkröte (2016-0101-0001)

Im Miozän war das Wiener Becken von einem subtropischen Meer bedeckt, dessen Buchten von Seegraswiesen und Korallenriffen gesäumt wurden. Die Paratethys, wie dieses Meer genannt wird, erstreckte sich vom Rhône-Becken bis weit nach Asien. Zeugen dieser Zeit sind fossile Schalen hunderter Muschel- und Schneckenarten und anderer Meerestiere. Gemeinsam mit den mikroskopisch kleinen Gehäusen von Einzellern bildeten sie seit dem frühen 19. Jahrhundert einen Sammlungsschwerpunkt der Geologisch-Paläontologischen Abteilung.

Datierung

Neogen, Miozän

Fundort

Wien > Österreich

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

10 Objekte zum Thema "Die Paratethys"

Panzer einer Weichschildkröte

Im steirischen Becken entstanden im Hinterland des Paratethys-Meeres ...

Mehr

Koralle auf Geröll

Trotz der subtropischen Temperaturen waren Korallenriffe im Paratethys-Meer ...

Mehr

Kegelschnecke aus fossiler ...

Große Kegelschnecke aus einer fossilen Seegraswiese des Wiener ...

Mehr

Fossil eines Drachenkopf-Fisches

Perfekt erhaltenes Fossil eines Drachenkopf-Fisches aus St. Margarethen. ...

Mehr

Wirbel eines Delfins

Nachdem Haie vor etwa 12 Millionen Jahren in der Paratethys ausgestorben ...

Mehr

Der gefährlichste Räuber ...

Mit über 16 Meter Länge war der Großhai Megaselachus megalodon ...

Mehr

Rotalgen als Gesteinsbildner

Durch eine globale Abkühlung verschwanden vor 13 Millionen Jahren ...

Mehr

Bohrlöcher von Bohrmuscheln

Die Gesteine der Kalkalpen bildeten im Miozän die Felsküsten ...

Mehr

Sanddollar-Seeigel

Fossiles Gehäuse eines Sanddollar-Seeigels. Die Tiere durchwühlten ...

Mehr

Überreste der Riesenkammmuschel

Die schweren Schalen der Riesenkammmuschel sind charakteristische ...

Mehr

Siehe auch folgende Inhalte ..