Stichwort: "Pazifik"
9 Themen zum Stichwort gefunden

Komplexe Wohnbauten von Maulwurfskrebsen
Ausgießen von Crustaceenbauten Italien > Lido di Staranzano19 Objekte zum Stichwort gefunden
Schwimmkrabbe
Im Indopazifik ist diese Schwimmkrabbe häufig zu finden. Männchen ...
MehrPalmendieb
Die großen Einsiedlerkrebse leben auf Inseln im Indo-Pazifik, ...
MehrKugelförmige Krabben
Diese ca. 1 cm großen Krabben mit kugelförmigem Körper leben ...
MehrElefantenfisch
Der Elefantenfisch ist eine von nur rund 25 Arten der Chimären, ...
MehrTigerhai
Er wird bis zu 7,5 Meter lang und bis zu 3 Tonnen schwer: Der ...
MehrZebrahai - Ein Zebra mit Punkten!
Ein Zebra mit Punkten! Der irreführende Name dieses Hais (fasciatum ...
MehrRiesenammenhai
Trotz seiner Größe von bis zu 3,2 Metern gilt der Riesenammenhai ...
MehrSchwarzspitzenriffhai
Dieser maximal 2 Meter große Hai zählt zu den häufigen Bewohnern ...
MehrBlaufleckenstechrochen
Der Blaufleckenstechrochen ist ein beliebtes Fotomotiv für Sporttaucher, ...
MehrLeopardenhai
Der Leopardenhai ist ein Nordamerikaner, heimisch an der Pazifikküste ...
MehrBogenmaul-Gitarrenfisch
An Riffen im tropischen Indopazifik ist dieser merkwürdige Rochen ...
MehrGeigenrochen
Diese "Stradivari" unter den Rochen lebt im westlichen Indopazifik, ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrRochen (Batoidea)
Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...
MehrMaulwurfskrebs
Maulwurfskrebse der Gattung Axianassa kommen in den Tropen und ...
MehrMaulwurfskrebs
Diese Maulwurfskrebs-Art ist im Indo-Pazifik weit verbreitet, ...
MehrBorn und die Molluskensammlung
Ignaz von Born, am 26. Dezember 1742 in Karlsburg in Siebenbürgen ...
MehrVielfalt zählt
Mexikanische Kamm-Muscheln leben an der Pazifik-Küste zwischen ...
MehrRiesenmuscheln
Die Giganten unter den Muscheln können bis zu 1,4 m lange und ...
MehrSchwarzer Raucher
Die ca. 450 kg schwere und 114 x 83 x 60 cm große, schornsteinartige ...
MehrPlattfisch
Butte zeichnen sich durch ihre extrem abgeflachte Körperform ...
MehrBorn’s "Die Fahne“
Diese, von Ignaz von Born (1742-1791) im Jahr 1778 im "Index ...
Mehr