Stichwort: "Expedition"
24 Themen zum Stichwort gefunden
46 Objekte zum Stichwort gefunden
Johann Baptist Natterer
Sohn des letzten berittenen Falkners der kaiserlichen Falknerei, ...
MehrElefantenfisch
Der Elefantenfisch ist eine von nur rund 25 Arten der Chimären, ...
MehrSchwarzspitzenriffhai
Dieser maximal 2 Meter große Hai zählt zu den häufigen Bewohnern ...
MehrBlaufleckenstechrochen
Der Blaufleckenstechrochen ist ein beliebtes Fotomotiv für Sporttaucher, ...
MehrBogenmaul-Gitarrenfisch
An Riffen im tropischen Indopazifik ist dieser merkwürdige Rochen ...
MehrGeigenrochen
Diese "Stradivari" unter den Rochen lebt im westlichen Indopazifik, ...
MehrArrauschildkröte
Die Arrauschildkröten der Feuchtgebiete Südamerikas gehören mit ...
MehrBrauen-Glattstirnkaiman
Diese mit maximal 1,6 Metern Länge recht kleinwüchsige Panzerechsenart ...
MehrStellersche Seekuh
Dieser ausgestorbene Vertreter der Seekühe (Sirenia) war um ein ...
MehrGelbfüßiger Termit
Auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1832 präsentierte ...
MehrPortraitsammlung von Insektenforschern
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorisches Museum Wien ...
MehrTeppichhai
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrBlaue Schwimmkrabbe
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Skizze einer ...
MehrAustralische Juwelenspinne
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrKapokbaum
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die Detailstudie eines Kapokbaums, ...
MehrN° 234 Pazifischer Rotfeuerfisch
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrGut gepanzert durchs Leben
Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrRochen (Batoidea)
Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...
MehrHaubenliest oder Blauflügelkookaburra
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrNestorpapagei
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrStylidium
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrTagebücher Weltumsegelung der Fregatte Novara ...
Frauenfeld führte während der Weltumsegelung der Fregatte Novara ...
MehrFruchtvampir
Aus Anlass der Verehelichung seiner Tochter Leopoldine mit dem ...
MehrDie Portraitsammlung des NHM Wien
Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...
MehrDom Pedro Dose
Kaiser Franz I. erhielt diese wertvolle Tabakdose als Geschenk ...
MehrRotes Meer – 100 Jahre nach den Pola Expeditionen
Knapp 100 Jahre nach den umfangreichen "Pola-Expeditionen“ ins ...
MehrDie Venusmuschel und die Kaiserin
Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, ...
MehrDie "versteckte“ Riesenmuschel
Nicht zwingend müssen aufwändige Expeditionen organisiert werden, ...
MehrMonotarsobius arcticus Attems, 1909
Die Bewältigung der Nord-Ostpassage, das Erreichen der Beringstraße ...
MehrCharactopygus trilobatus Attems, 1914
Auf Nosy Bé, einer nordwestlich von Madagaskar gelegenen Insel, ...
MehrFerdinand Lucas Bauer
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrMoas
Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...
MehrHeinrich Wawra (1831 – 1881)
Heinrich Wawra war ein echtes Kind seiner Zeit. Geboren 1831 ...
MehrNovara-Expedition
Die Novara-Expedition (1857–1859) der Fregatte SMS Novara war ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrAuf der Suche nach verschwundenen Seen
Das Bild zeigt einen Aufschluss in einer aufgelassenen Kohlegrube ...
MehrDinosaurier-Ausgrabungen in Montana, USA
Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes ...
MehrAbenteuer Dolomiten
Lange Gesteinsabfolgen, die das Klima der Kreidezeit über Jahrmillionen ...
MehrAmmoniten-Massenvorkommen in drei Dimensionen
Ursachen für Massensterben sind ein bedeutender Forschungsschwerpunkt ...
MehrSonnenzyklen in Bohrkernen
Um das globale Klima verstehen zu können, ist es nötig, das Klima ...
MehrAuf der Suche nach der Eiszeit in der mongolischen ...
Dunkelrote Hügel, durchzogen von Bändern aus schwarzem Basalt, ...
MehrDas größte fossile Austernriff der Welt
Das größte fossile Austernriff der Welt gräbt sich nicht in einem ...
MehrDie Mammut-Grabung von Bullendorf
Mammuts sind die Ikonen der Eiszeit, ihre Knochen und Stoßzähne ...
MehrVom Tethys-Ozean zum Mittelmeer
Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...
MehrDas Naturhistorische Museum auf Tauchfahrt
Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, ...
MehrPortraits und Kängurus
Die Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte verfügt über ...
MehrHerausforderung Bleistiftzeichnungen
Vom österreichischen Maler Ferdinand Lucas Bauer während der ...
MehrAlois Rogenhofer (1831-1897)
Der Wiener Alois Rogenhofer studierte die Rechtswissenschaften, ...
MehrNovara Sammlung Hymenoptera
Die Novara-Expedition (1857–59) war die erste großangelegte wissenschaftliche ...
MehrAlte Objekte - Moderne Forschung
Im Tiefspeicher der Molluskensammlung stehen unzählige Sammlungsgläser ...
MehrSturany‘s Typen im NHM Wien (östliches Mittelmeer/Tiefsee)
Die Tiefseebereiche des Mittelmeers wurde erstmals intensiv im ...
MehrEvolution einer hyperdiversen Insektengruppe
In den Jahren 2012-2017 wurde ein umfangreiches FWF-Projekt am ...
MehrSchwimmkäfer aus der Mongolei
Im Jahr 2006 konnte die Käfersammlung des NHM Wien einen Zuwachs ...
MehrBiodiversitätsforschung in Myanmar
Die Union of Myanmar (früher "Burma“) galt wegen der jahrelangen ...
Mehr