Start » Stichworte » Untersulzbachtal
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Untersulzbachtal"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Epidot

Mehrfach gebrochener, aber sehr schöner Kristallstock aus schwarzgrünen, ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Amethyst,
Ammonit,
Aragonit,
Bleiberger Muschelmarmor,
Chlorit,
Danalith,
Epidot,
Europa,
Fossil,
Grieswies,
Hohe Tauern,
Kanada,
Karbonat,
Leckbachrinne,
Marmor,
Mollusken,
Österreich,
Park,
Perlmutt,
Pusygraben,
Salzburg,
Saualpe,
Saurüssel,
Scheelit,
Serpentin,
tetragonal,
Tetrahedrit,
Wien,
Windisch-Matrei,
Zemmgrund

Lesen Sie mehr zu ...

Genetische Vielfalt der Wildbienen

Genetische Vielfalt der ...DNA-Barcoding - genetische ...

DNA-Barcoding ist eine innovative Methode, bei der ein bestimmter Abschnitt der DNA als genetische Signatur ...

Kennen Sie schon ...

(R)evolution im Meer

Während Dinosaurier noch die kreidezeitlichen Landschaften prägten, ereignete sich eine auf ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2023
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Untersulzbachtal