Start » Stichworte » Untersulzbachtal
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Untersulzbachtal"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Epidot

Mehrfach gebrochener, aber sehr schöner Kristallstock aus schwarzgrünen, ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Alberta,
Ammonit,
Bronzezeit,
Calcit,
Chlorit,
Cosalit,
Danalith,
Epidot,
Erz,
Erzbergit,
Grieswies,
Gschniergraben,
Hämatit,
k. k. Hof-Mineralienkabinett,
Kleinkogel,
Knappenwand,
Mineral,
Muschelbrekzie,
Muskovit,
Perlmutt,
Persenbeug-Gottsdorf,
Rauris,
Saualpe,
Schale,
Schausammlung,
Tennantit,
Tetrahedrit,
Waldviertel,
Wandgemälde,
Zemmgrund

Lesen Sie mehr zu ...

Wasserläuferartige

WasserläuferartigeGerromorpha

Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der Wanzen. Sie besiedeln überwiegend die ...

Kennen Sie schon ...

Prähistorisches Stiefelgefäß ...

Das interessanteste Objekt der kaukasischen Sammlung ist ein qualitätsvolles, gearbeitetes ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2022
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Untersulzbachtal