Start » Stichworte » Untersulzbachtal
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Untersulzbachtal"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Epidot

Mehrfach gebrochener, aber sehr schöner Kristallstock aus schwarzgrünen, ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Aragonit,
Cosalit,
Dolomit,
Eisenmineral,
Epidot,
Erz,
Fahlerz,
Gasteiner Tal,
Graz,
Grieswies,
Hämatit,
Hiefelwand / Grieswies,
Humboldtin,
Hüttwinkltal,
Kanada,
Kleinkogel,
Leckbachscharte,
Lilienstollen,
Mineralogie-Petrographie,
Mollusken,
Muskovit,
Osttirol,
Persenbeug-Gottsdorf,
Rauchquarz,
Smaragd,
Steinbruch Poschacher bei Artolz,
TU Graz,
Waschgang,
Weltweit,
Zillertal

Lesen Sie mehr zu ...

Aufsammlungen  von Mineralien und Gesteinen

Aufsammlungen von Mineralien ...Mit schwerem Fäustel und Meissel

Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch das aktive Sammeln und die wissenschaftliche ...

Kennen Sie schon ...

"Tagebuch“ Dem Reiche der ...

Der Geologe und erste Intendant des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, Ferdinand von Hochstetter, ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2023
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Untersulzbachtal