Start » Stichworte » Untersulzbachtal
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Untersulzbachtal"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Epidot

Mehrfach gebrochener, aber sehr schöner Kristallstock aus schwarzgrünen, ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Ammonit,
Bleiberg,
Bleiberger Muschelmarmor,
Einkristallröntgendiffraktometrie,
Gebiet Brixlegg - Schwaz,
Gestein,
Gold,
Graz,
Hainzenberg,
Hämatit,
Hiefelwand / Grieswies,
Italien,
k. k. Hof-Mineralienkabinett,
Kleines Zirknitztal,
Knappenwand,
Lilienstollen,
Loja,
Mörchner,
Niederösterreich,
Park,
Persenbeug-Gottsdorf,
Rauriser Tal,
Römerzeit,
Siderit,
Silber,
St. Gertraudi,
Sulfosalz,
Turmalin,
Waldviertel,
Wandgemälde

Lesen Sie mehr zu ...

Mineralien aus Österreich

Mineralien aus ÖsterreichBesonderheiten & Raritäten ...

Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch das aktive Sammeln und die wissenschaftliche ...

Kennen Sie schon ...

Hämatit (Eisenrose)

Diese Gruppe besteht aus subparallel verwachsenen bis zu 10 cm großen, dicktafeligen, schwarzglänzenden ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2021
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Untersulzbachtal