Start » Stichworte » Leckbachrinne
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Leckbachrinne"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum

1 Objekte zum Stichwort gefunden

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Amethyst,
Aragonit,
Bleiberger Muschelmarmor,
Bronzezeit,
Carnites floridus,
Einkristallröntgendiffraktometrie,
Eisenerz,
Froßnitzalpe bei Windisch-Matrei,
Gold,
Granat,
Hiefelwand / Grieswies,
Humboldtin,
k. k. Hof-Mineralienkabinett,
Kanada,
Kristall,
Leckbachscharte,
Lölling,
Mineral,
Mineralogie-Petrographie,
Muschelbrekzie,
Muschelkalk,
Niederösterreich,
pseudokubisch,
Rauchquarz,
Römerzeit,
Serpentin,
Tennantit,
Tirol,
Turmalin,
Waschgang

Lesen Sie mehr zu ...

Forschungsprojekt: "Akzessorien in Meteoriten“

Forschungsprojekt: "Akzessorien ...Mit weniger als einem Volumenprozent ...

Sogenannte akzessorische Minerale oder Akzessorien sind mit weniger als einem Volumenprozent am Aufbau ...

Kennen Sie schon ...

Haubenliest

Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien und Teile von Neuguinea. ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2022
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Leckbachrinne