Stichwort: "Wirbellose ohne Insekten (3. Zoologie)"

9 Themen zum Stichwort gefunden

52 Objekte zum Stichwort gefunden

Schwimmkrabbe

Im Indopazifik ist diese Schwimmkrabbe häufig zu finden. Männchen ...

Mehr

Ehrenbergs Languste

Diese Languste war 1855 von Georg v. Frauenfeld in Koseir am ...

Mehr

Bärenkrebs

Leopold von Fichtel wurde 1807 mit dem kaiserlichen Auftrag nach ...

Mehr

Maulwurfskrebs

Dieser Maulwurfskrebs wurde während der Fahrt TTR12 im Rahmen ...

Mehr

Palmendieb

Die großen Einsiedlerkrebse leben auf Inseln im Indo-Pazifik, ...

Mehr

Japanische Riesenseespinne

Die Japanische Riesenkrabbe (Riesenseespinne) Macrocheira kaempferi ...

Mehr

Pterocaris typica (Heller, 1862)

Dieser ca. 2 cm lange Krebs wurde von Carl Ludwig Doleschall ...

Mehr

Renn- oder Reiterkrabbe

Reiterkrabben findet man auf Sandstränden in den Tropen und Subtropen ...

Mehr

Kugelförmige Krabben

Diese ca. 1 cm großen Krabben mit kugelförmigem Körper leben ...

Mehr

Scherengarnelen

Scherengarnelen leben in allen tropischen und subtropischen Meeren. ...

Mehr

Maulwurfskrebs

Maulwurfskrebse der Gattung Axianassa kommen in den Tropen und ...

Mehr

Maulwurfskrebsbau

Die Bauten von Axianassa australis sind an der Oberfläche durch ...

Mehr

Grenadierkrabbe

Grenadierkrabben (oder Soldatenkrabben) haben einen oval-eiförmigen ...

Mehr

Maulwurfskrebs

Diese Maulwurfskrebs-Art ist im Indo-Pazifik weit verbreitet, ...

Mehr

Maulwurfskrebs

Maulwurfskrebse der Gattung Glypturus kommen in den Tropen und ...

Mehr

Bau eines Maulwurfskrebses

Die Bauten von Glypturus acanthochirus sind an der Oberfläche ...

Mehr

Born und die Molluskensammlung

Ignaz von Born, am 26. Dezember 1742 in Karlsburg in Siebenbürgen ...

Mehr

Born’s "Cornu copiae“

Im Jahre 1778 veröffentlichte Ignaz von Born (1742-1791) den ...

Mehr

Dom Pedro Dose

Kaiser Franz I. erhielt diese wertvolle Tabakdose als Geschenk ...

Mehr

Rotes Meer – 100 Jahre nach den Pola Expeditionen

Knapp 100 Jahre nach den umfangreichen "Pola-Expeditionen“ ins ...

Mehr

Vielfalt zählt

Mexikanische Kamm-Muscheln leben an der Pazifik-Küste zwischen ...

Mehr

Die Venusmuschel und die Kaiserin

Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, ...

Mehr

Die "versteckte“ Riesenmuschel

Nicht zwingend müssen aufwändige Expeditionen organisiert werden, ...

Mehr

Riesenmuscheln

Die Giganten unter den Muscheln können bis zu 1,4 m lange und ...

Mehr

Die Gefleckte Weinbergschnecke

Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...

Mehr

Schneckeninventur

Im Auftrag des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) wurde in den ...

Mehr

Der Fischbandwurm

Der Fischbandwürmer sind Plattwürmer, die bis zu 20 m lang werden ...

Mehr

Schwarze Edelkoralle

Schwarze Edelkorallen gehören zu den Oktokorallen (Octocorallia) ...

Mehr

Amerikanischer Riesen-Leberegel - ein invasiver ...

Der Amerikanische Riesenleberegel lebt als Parasit in der Leber ...

Mehr

Sphaerotherium hippocastanum (Gervais, 1847)

Riesenkugler sind Tausendfüßer, die sich bei Gefahr bauchwärts ...

Mehr

Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, ...

Dieser Tausendfüßer ist ein sogenannter Schnurfüßer für die der ...

Mehr

Monotarsobius arcticus Attems, 1909

Die Bewältigung der Nord-Ostpassage, das Erreichen der Beringstraße ...

Mehr

Scolopendra subspinipes Leach, 1815

Skolopender gehören zu den Hundertfüßern. Nachts jagen sie nach ...

Mehr

Geophilus hadesi Stoev, Akkari, Komericki, ...

Kroatische Speläologen fanden im weit verzweigten unterirdischen ...

Mehr

Charactopygus trilobatus Attems, 1914

Auf Nosy Bé, einer nordwestlich von Madagaskar gelegenen Insel, ...

Mehr

Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870

Während der Weltumsegelung der österreichischen Fregatte Novara ...

Mehr

Tirodesmus fimbriatus (Peters, 1864)

Ein historisch interessantes Sammelstück stellt dieser kleine ...

Mehr

Ommatoiulus avatar Akkari & Enghoff, 2015

Ommatoiulus avatar ist ein Tausendfüßer aus der Familie der Julidae. ...

Mehr

Die Spaltenkreuzspinne – Europäische Spinne ...

Die Spaltenkreuzspinne kommt in ganz Europa vor. Sie lebt ursprünglich ...

Mehr

Nalepas Gallmilben

Alfred Nalepa (1856–1929) war Zoologe und Lehrer. In 118 Arbeiten ...

Mehr

Europäische Spinne des Jahres

Wir freuen uns über allerlei Jahreswesen: den Vogel des Jahres ...

Mehr

Südrussische Tarantel - Die größte Spinne ...

Mit einer Körperlänge von bis zu 35 mm (Weibchen) ist die Südrussische ...

Mehr

Der Ammen-Dornfinger

Der Ammen-Dornfinger ist über weite Teile Eurasiens verbreitet, ...

Mehr

Erfassung der Museumsbestände

Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...

Mehr

Digitalisierung in der Molluskensammlung

In der Molluskensammlung konzentriert sich die Digitalisierung ...

Mehr

Erfassung in der Molluskensammlung

Im Zuge des museumsweiten Digitalisierungsprojektes werden Objekte ...

Mehr

Alte Objekte - Moderne Forschung

Im Tiefspeicher der Molluskensammlung stehen unzählige Sammlungsgläser ...

Mehr

DNA Barcoding der Mollusken Österreichs

Im Rahmen der österreichischen DNA-Barcoding-Initiative (ABOL), ...

Mehr

Monterosato‘s Winzlinge

Tommaso di Maria Marchese di Monterosato, ein italienischer Malakologe, ...

Mehr

Sturany‘s Typen im NHM Wien (östliches Mittelmeer/Tiefsee)

Die Tiefseebereiche des Mittelmeers wurde erstmals intensiv im ...

Mehr

Schnecken Checken

Im Rahmen wissenschaftlicher Fragestellungen werden auch Schnecken ...

Mehr

Liebespfeile

Landlungenschnecken haben einen komplexen Genitalapparat und ...

Mehr

Born’s "Die Fahne“

Diese, von Ignaz von Born (1742-1791) im Jahr 1778 im "Index ...

Mehr

Born’s "Gemalte Schnirkelschnecke“

Als Ignaz von Born (1742-1791) im Jahr 1778 im "Index rerum naturalium ...

Mehr