Stichwort: "Wirbeltiere (1. Zoologie )"

10 Themen zum Stichwort gefunden

115 Objekte zum Stichwort gefunden

Spätneolithischer Kuhschädel

Die Haustierfauna der spätneolithischen Mondsee-Kultur ähnelt ...

Mehr

Frühbronzezeitliches Pferdeteilskelett

Der gut erhaltene Schädel entspricht dem osteuropäischen Hauspferdetyp, ...

Mehr

Schädelrest eines Auerochsenstiers

Der Auerochse oder Ur ist der Stammvater des Hausrindes. Diese ...

Mehr

Skelett des Ochsen 4 italischen Typs

Der Skelettfund 4 von Nickelsdorf stammt von einem hochwüchsigen ...

Mehr

Spätantiker Schädelfund

Mit der Ausbreitung des römischen Kaiserreichs erschienen auch ...

Mehr

Oberschädel des latènezeitlichen Ponys

Mit der keltischen Expansion im 5. Jh. v. Chr. lösten kleine ...

Mehr

Europäischer Wildesel

Der Europäische Wildesel überlebte stellenweise von der Eiszeit ...

Mehr

Römerzeitliches Teilskelett einer Kuh

Trotz massenhafter Importe italischer Arbeits- und Fleischrinder ...

Mehr

Kuhschädel der Steirischen Bergscheckenrasse

Die rotbunten Steirischen Bergschecken oder Ennstaler Schecken ...

Mehr

Kuhschädel der Razza Chianina

Die Razza Chianina ist eine seit der Antike belegte Rinderrasse ...

Mehr

Elefantenfisch

Der Elefantenfisch ist eine von nur rund 25 Arten der Chimären, ...

Mehr

Gemeiner Grundhai

Der weltweit in warmen Meeren beheimatete Gemeine Grundhai zählt ...

Mehr

Weißer Hai

Er ist der Inbegriff des Hais schlechthin. Mit einer Maximalgröße ...

Mehr

Riesenhai

Mit einer Länge von bis zu 10 Metern ist der Riesenhai der zweitgrößte ...

Mehr

Krausenhai

Krausenhaie sind weltweit verbreitete, aber seltene Bewohner ...

Mehr

Tigerhai

Er wird bis zu 7,5 Meter lang und bis zu 3 Tonnen schwer: Der ...

Mehr

Sägerochen, Sägefisch

Mit einer Länge von bis zu 7 Metern zählt dieser Rochen zu den ...

Mehr

Glatter Hammerhai

Ausgewachsen kann dieser Hammerhai eine Länge von 3,5 Meter erreichen. ...

Mehr

Zebrahai - Ein Zebra mit Punkten!

Ein Zebra mit Punkten! Der irreführende Name dieses Hais (fasciatum ...

Mehr

Riesenammenhai

Trotz seiner Größe von bis zu 3,2 Metern gilt der Riesenammenhai ...

Mehr

Kleiner Teufelsrochen

Er ist zwar kleiner als sein großer Bruder, der Manta, aber mit ...

Mehr

Nagelhai

Ein seltener, bis 2 Meter großer Tiefseehai, der mit Ausnahme ...

Mehr

Marmor-Zitterrochen

Unter der Rückenhaut liegen jene elektrischen Organe, die es ...

Mehr

Schwarzspitzenriffhai

Dieser maximal 2 Meter große Hai zählt zu den häufigen Bewohnern ...

Mehr

Langnasensägehai

Der höchstens 1,4 Meter große Langnasensägehai ist meist in kleinen ...

Mehr

Blaufleckenstechrochen

Der Blaufleckenstechrochen ist ein beliebtes Fotomotiv für Sporttaucher, ...

Mehr

Siebenkiemenhai

Nicht 5 sondern gleich 7 Kiemenspalten besitzt der Siebenkiemenhai, ...

Mehr

Pfauenaugen-Flussrochen

Dieser Rochen zählt zu den wenigen Vertretern der Knorpelfische, ...

Mehr

Leopardenhai

Der Leopardenhai ist ein Nordamerikaner, heimisch an der Pazifikküste ...

Mehr

Grönlandrochen

Arktische und subarktische Meere des Nordens sind die Heimat ...

Mehr

Glattrochen

Die bis zu knapp 2,5 Meter großen Glattrochen sind im Ostatlantik, ...

Mehr

Bogenmaul-Gitarrenfisch

An Riffen im tropischen Indopazifik ist dieser merkwürdige Rochen ...

Mehr

Meersau

Wie die Meersau zu ihrem wenig schmeichelhaften Namen kam, ist ...

Mehr

Nasenhai, Koboldhai

Wie der Nasenhai zu seinem Namen kam, erklärt sich beim Anblick ...

Mehr

Meerengel

Auf den ersten Blick erinnert der Meerengel an einen Rochen. ...

Mehr

Japanischer Teppichhai (Wobbegong)

Der Teppichhai verdankt seinen Namen der auffälligen Zeichnung ...

Mehr

Port Jackson Stierkopfhai

Benannt wurde dieser kleine Hai nach seinem Fundort, der Port ...

Mehr

Südlicher Glatthai

Der Glatthai entspricht genau der allgemeinen Vorstellung von ...

Mehr

Groß gefleckter Katzenhai

Dieser Katzenhai ist häufig an den Küsten des Ostatlantiks und ...

Mehr

Drescherhai, Fuchshai

Ihren Namen verdanken Drescherhaie einer spektakulären Jagdtechnik: ...

Mehr

Dornhai

Dornhaie jagen oft in Schwärmen von über 1000 Individuen, ihre ...

Mehr

Schulhai, Hundshai

Seinen deutschen Namen verdankt dieser Hai der Tatsache, dass ...

Mehr

Geigenrochen

Diese "Stradivari" unter den Rochen lebt im westlichen Indopazifik, ...

Mehr

Nagelrochen

Der Nagelrochen zählt zu den häufigsten Rochen europäischer Meere. ...

Mehr

Maskarenen-Sattelrücken-Schildkröte

Diese hochrückige Schildkötenart wurde um 1802 auf der Insel ...

Mehr

Arrauschildkröte

Die Arrauschildkröten der Feuchtgebiete Südamerikas gehören mit ...

Mehr

Strahlenschildkröte

In den Jahren 1896 bis 1920 wurden in den Präparationswerkstätten ...

Mehr

Abingdon-Galapagosschildkröte

Die Riesenschildkröten der Galapagos-Vulkaninseln werden heute ...

Mehr

Seychellen - Klappbrustschildkröte

Die genetischen Untersuchungen zeigten eindeutig, dass es sich ...

Mehr

Komodowaran

Mit bis zu 70 kg Masse und einer Körperlänge bis 3 Meter ist ...

Mehr

Brauen-Glattstirnkaiman

Diese mit maximal 1,6 Metern Länge recht kleinwüchsige Panzerechsenart ...

Mehr

Nilkrokodil

Das größte Krokodil Afrikas erreicht meist Längen von 3 bis 4 ...

Mehr

Pärchen des Gangesgavials

Der Gangesgavial ist der einzige rezente Vertreter der Krokodilfamilie ...

Mehr

Brückenechse

Brückenechsen sind die letzten lebenden Vertreter der Ordnung ...

Mehr

Wachtelkönig

Der Wachtelkönig ist ein etwa taubengroßer heimischer Rallenvogel, ...

Mehr

Ringdrossel

Die der Amsel ähnliche Ringdrossel ist ein Drosselvogel, der ...

Mehr

Eulenpapagei (Kakapo)

Eulenpapageien bilden zusammen mit den nah verwandten Nestorpapageien ...

Mehr

Rosttinamu

Der knapp rebhuhngroße Rosttinamu gehört zu einer der ältesten ...

Mehr

Bankivahuhn

Das Verbreitungsgebiet des waldbewohnenden Bankivahuhns beschränkt ...

Mehr

Kaiserspecht

Mit knapp 60 cm Körperlänge ist der Kaiserspecht die weltweit ...

Mehr

Haubenliest

Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien ...

Mehr

Dreifarbenara (Kuba-Ara)

Der etwa 50 cm große farbenprächtige Kuba-Ara oder Dreifarbenara ...

Mehr

Dickschnabellumme

Die Dickschnabellumme ist ein hochnordischer Seevogel, der sich ...

Mehr

Nashornpelikan

Der mit einer Spannweite von 270 cm stattliche Nashornpelikan ...

Mehr

Stellersche Seekuh

Dieser ausgestorbene Vertreter der Seekühe (Sirenia) war um ein ...

Mehr

Javanashorn

Das hier (im Vordergrund) abgebildete juvenile Javanashorn ist ...

Mehr

Mesola-Rothirsch

Die Rothirsche von Mesola im Podelta stellen die einzige verbliebene ...

Mehr

Gepard

Der Gepard, der hier meisterhaft in vollem Sprint präpariert ...

Mehr

Tasmanische Tiger (Beutelwolf)

Der Beutelwolf, wegen seiner Streifen auch Tasmanischer Tiger ...

Mehr

Blaubock

Das Exemplar des Blaubocks ist das vielleicht bedeutendste Stück ...

Mehr

Westafrikanischer Stummelaffe

Auch bei diesem im Jahre 1806 in die Sammlung des Naturhistorischen ...

Mehr

Gut gepanzert durchs Leben

Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...

Mehr

Haie (Selachii)

Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...

Mehr

Rochen (Batoidea)

Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...

Mehr

Schlangen und Eidechsen

Reptilien oder Kriechtiere stellen eine sehr alte Wirbeltiergruppe ...

Mehr

Bergeidechse

Bis 18 cm lange, kurzbeinige Eidechse, deren Schwanz wenig vom ...

Mehr

Äskulapnatter

Größte heimische, bis 180 cm Länge erreichende, wärmeliebende, ...

Mehr

Wiesenotter

Die österreichischen Vorkommen dieser Giftschlange sind in jüngster ...

Mehr

Europäische Hornviper oder Sandotter

Weibchen dieser Giftschlange erreichen bis 85 cm, Männchen bis ...

Mehr

Kreuzotter

Bis 60 cm (Männchen) bzw. 70 cm (Weibchen) lange, bodenlebende, ...

Mehr

Blindschleiche

Beinlose, bodenbewohnende, lebendgebärende (ovovivipare) Echse ...

Mehr

Rotbauchunke

Die Rotbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...

Mehr

Gelbbauchunke

Die Gelbbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...

Mehr

Erdkröte

Kräftiger, tag- und nachtaktiver Froschlurch, bei dem das Weibchen ...

Mehr

Wechselkröte

Mittelgroßer (Männchen bis 8 cm, Weibchen bis 9 cm), vorwiegend ...

Mehr

Schlingnatter

Kleine, selten über 60 cm lange, bodenlebende, lebendgebärende ...

Mehr

Europäische Sumpfschildkröte

Die einzige heimische Schildkrötenart erreicht etwa bis 25 cm ...

Mehr

Kreuzkröte

Die vorwiegend nachtaktive Kreuzkröte ist ein mittelgroßer Froschlurch ...

Mehr

Laubfrosch

Kleiner, vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiver Baumfrosch mit ...

Mehr

Kroatische Gebirgseidechse

Zierliche Eidechse mit flachem Kopf und Körper. Gesamtlänge bis ...

Mehr

Bergmolch

Ein mittelgroßer, gedrungener Wassermolch mit glatter oder feinkörniger ...

Mehr

Zauneidechse

Gedrungene, plumpe, bodenbewohnende Eidechse mit kurzem, hohen ...

Mehr

Smaragdeidechse

Mit bis zu 40 cm Länge die größte heimische Eidechse. Sie besitzt ...

Mehr

Donaukammmolch

Schmalköpfiger, kurz- und dünnbeiniger Wassermolch mit einer ...

Mehr

Fadenmolch

Gesamtlänge bei Männchen bis 8,5 cm, bei Weibchen bis 9,5 cm. ...

Mehr

Kammmolch

Breit- und flachköpfiger Wassermolch mit kräftigen Beinen und ...

Mehr

Teichmolch

Gesamtlänge bei Männchen bis 11 cm, bei Weibchen bis 9,5 cm. ...

Mehr

Ringelnatter

bis zu 150 cm (Weibchen) bzw. 100 cm (Männchen) lange, tagaktive ...

Mehr

Alpenkammmolch

Breitköpfiger Wassermolch mit kräftigen Beinen und einer Gesamtlänge ...

Mehr

Würfelnatter

Bis zu 100 cm (Weibchen) bzw. 70 cm (Männchen) lange tagaktive ...

Mehr

Knoblauchkröte

Ein gedrungener, vorwiegend nachtaktiver Froschlurch mit einer ...

Mehr

Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein tag- und dämmerungsaktiver Wasserfrosch, ...

Mehr

Kleiner Wasserfrosch

Tag- und abendaktiver, spitzschnäuziger, kurzbeiniger Wasserfrosch, ...

Mehr

Seefrosch

Tag- und abendaktiver, langbeiniger, stumpfschnäuziger Wasserfrosch ...

Mehr

Mauereidechse

Die Mauereidechse besitzt einen flachen, spitzen Kopf und einen ...

Mehr

Moorfrosch

Gedrungener, bis zu 8 cm großer Braunfrosch mit spitzer Schnauze ...

Mehr

Ungarischer Moorfrosch

Langbeiniger, schlanker Braunfrosch mit kurzer spitzer Schnauze ...

Mehr

Springfrosch

Langbeiniger, schlanker und spitzköpfiger Braunfrosch, dessen ...

Mehr

Grasfrosch

Kräftiger, außerhalb der Laichzeit vorwiegend dämmerungsaktiver ...

Mehr

Alpensalamander

Bis 16 cm lange, vollkommen schwarz gefärbte Erdsalamander vorwiegend ...

Mehr

Feuersalamander

Ein vorwiegend nachtaktiver, landbewohnender Erdsalamander von ...

Mehr

Afrikanische Weichschildkröte

Weichschildkröten haben einen weichen, lederartigen Panzer. Sie ...

Mehr

Steindachners Wurmechse

Die zur Familie der Amphisbaenia gehörenden wurmartigen und ...

Mehr

Eiselts Blindwühle, Penis-Schlange

Aquatisch lebende Blindwühle, bisher aus 2 verschiedenen, voneinander ...

Mehr

Madagassisches Riesenchamäleon

Größte bekannte Chamäleonart, im Unterscheid zu nahverwandten ...

Mehr

Borneo-Taubwaran

Taubwarane sind auf Borneo endemisch. 1877 beschrieb Steindachner ...

Mehr

Molche , Frösche und Co

Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...

Mehr

Funde melden

Das Naturhistorische Museum Wien, eine der größten außeruniversitären ...

Mehr