Stichwort: "Wissenschaftler"
23 Themen zum Stichwort gefunden
24 Objekte zum Stichwort gefunden
Calcit, Doppelspat
Der transparente, rhombische Riesenkristall hat eine Kantenlänge ...
MehrJohann Baptist Natterer
Sohn des letzten berittenen Falkners der kaiserlichen Falknerei, ...
MehrMesola-Rothirsch
Die Rothirsche von Mesola im Podelta stellen die einzige verbliebene ...
MehrPortraitsammlung von Insektenforschern
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorisches Museum Wien ...
MehrExplodierende Ameise
Colobopsis MAYR, 1861 wurde lange Zeit als Untergattung von Camponotus ...
MehrSüdostasiatische Ameise - Explodierende Ameise
Die südostasiatischen Ameisen aus der Colobopsis cylindrica-Gruppe ...
MehrErzbergit
Die Sinterbildung zeigt eine stark gewundene Wechsellagerung ...
MehrEdelsteine in neuem Glanz
Die Edelsteinsammlung gehört zu den bedeutendsten in Europa. ...
MehrSelbstbiographie und Daten zur Geschichte ...
Im Jänner 1849 verfasste der Direktor der k.k. Vereinigten Hof-Naturalienkabinette ...
MehrFruchtvampir
Aus Anlass der Verehelichung seiner Tochter Leopoldine mit dem ...
MehrDie Portraitsammlung des NHM Wien
Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...
MehrBorn und die Molluskensammlung
Ignaz von Born, am 26. Dezember 1742 in Karlsburg in Siebenbürgen ...
MehrBorn’s "Cornu copiae“
Im Jahre 1778 veröffentlichte Ignaz von Born (1742-1791) den ...
MehrDie Venusmuschel und die Kaiserin
Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, ...
MehrRhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, ...
Dieser Tausendfüßer ist ein sogenannter Schnurfüßer für die der ...
MehrMarsmeteorit Tissint
Nach dem Erscheinen eines hellen Feuerballs fielen am 18. Juli ...
MehrSteinmeteorit Peekskill
Am 9. Oktober 1992 ereignete sich einer der spektakulärsten Meteoritenfälle ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrNovara-Expedition
Die Novara-Expedition (1857–1859) der Fregatte SMS Novara war ...
MehrZirkon
Zirkon, chemisch Zirkoniumsilikat, ist ein extrem stabiles und ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrPentlandit
Pentlandit ist eines der derzeit (2018) ca. 280 Minerale, die ...
MehrGranit
Granit ist eines der Gesteine, die in der Ergeschichte relativ ...
MehrIda Pfeiffer geb. R(a)eyer (1797 – 1858 Wien)
Ida Pfeiffer war eine der faszinierendsten Frauenpersönlichkeiten ...
MehrI. Pfeiffer & T. F. Zimmermann
Der als Landschafts- und Tiermaler, besonders für Pferde- und ...
MehrDiademsifaka
Der als Landschafts- und Tiermaler, besonders für Pferde- und ...
MehrNovara Sammlung Hymenoptera
Die Novara-Expedition (1857–59) war die erste großangelegte wissenschaftliche ...
MehrSchnecken Checken
Im Rahmen wissenschaftlicher Fragestellungen werden auch Schnecken ...
MehrDas Mladec Buch
Von 1881 bis 1922 wurden von Wissenschaftlern des NHM-Wien etwa ...
MehrEvolution einer hyperdiversen Insektengruppe
In den Jahren 2012-2017 wurde ein umfangreiches FWF-Projekt am ...
MehrSchwimmkäfer aus der Mongolei
Im Jahr 2006 konnte die Käfersammlung des NHM Wien einen Zuwachs ...
MehrAufbereiten und Integrieren ganzer Sammlungen
Ein Teilaspekt der Sammlungsbetreuung ist das Aufbereiten und ...
Mehr