Stichwort: "Grabung"

16 Themen zum Stichwort gefunden

58 Objekte zum Stichwort gefunden

Farbig gemusterte Borte aus dem Salzbergwerk ...

Neben vielen einfarbigen Stoffen aus dem Salzbergwerk Hallstatt ...

Mehr

Faseranalyse an Textil aus dem Salzbergwerk ...

Im Rasterelektronenmikroskop betrachtet verraten die Textilien ...

Mehr

Karomuster aus dem Salzbergwerk Hallstatt

Der Einsatzbereich von Stoffen war vor 3000 Jahren – wie auch ...

Mehr

Kleidungsrekonstruktion einer Hallstattfrau

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Gefäß mit Spinn- und Webszene aus Sopron

In der Hallstattzeit lag auf dem Burgberg von Sopron (Várhely) ...

Mehr

Stierkopfgefäß aus Gemeinlebarn

Im Osten Österreichs gibt es viele Riesengrabhügel aus der Hallstattzeit. ...

Mehr

Rituell zerstörte eiserne Druidenkrone

Bei der Druidenkrone handelt es sich um einen rituell zerstörten ...

Mehr

Cernunnos, schädelechtes bearbeitetes Hirschgeweih

Die Hirschgeweihstange eines Zehnenders ist keine Abwurfstange, ...

Mehr

Holzurne mit bronzenen Zierbeschlägen aus ...

Die insgesamt fünfundzwanzig in einer kleinen Grube gefundenen ...

Mehr

Keltische Zentralsiedlung Roseldorf (Niederösterreich)

Die Fundstelle ist aufgrund zahlreicher Altfunde, wie drei eiserne ...

Mehr

Situla von Kuffern

Die bekannte Situla von Grab 1 weist drei umlaufende Zonen auf, ...

Mehr

Bodenstein einer steinernen Handdrehmühle ...

In steinernen Handdrehmühlen, die aus einem Bodenstein und einem ...

Mehr

Inventarisieren menschlicher Skelettreste

Aus archäologischen Grabungen stammende, menschliche Überreste ...

Mehr

Verheilte Unterarmfraktur

Dieses Bild zeigt einen verheilten Knochenbruch (Fraktur) des ...

Mehr

Verwachsene Halswirbel

Der 2. und 3. Halswirbel eines 20 – 25-jährigen Mannes (Grab ...

Mehr

Grünverfärbung eines bronzezeitlichen Schädels

Die grüne Verfärbung des Schädels wird durch Kupfersalze hervorgerufen. ...

Mehr

Statuette vom Galgenberg bei Stratzing

Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das ...

Mehr

Venus von Willendorf

Die 29.500 Jahre alte Figur aus oolithischem Kalkstein ist ein ...

Mehr

Auf den Zahn gefühlt

Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und ...

Mehr

Das Hallstätter Gräberfeld I, die Anfänge

Die Grabfunde aus Hallstatt in Oberösterreich zählen zu den bedeutendsten ...

Mehr

Römerzeitlicher Mann mit Lähmung des rechten ...

Die mikroskopischen Bilder der Knochendünnschliffe eines rechten ...

Mehr

Knochenmarksentzündung an den Skelettresten ...

Am rechten Unterkiefer eines 8 – 10 jährigen Kindes ist ein taschenförmiger ...

Mehr

Jungpaläolithische Funde aus Mladec (Lautsch)

Die ältesten Skelettreste in der osteologischen Sammlung stammen ...

Mehr

Jungpaläolithische Funde aus der Wachau

Zu den bedeutendsten Siedlungsplätzen der jüngeren Altsteinzeit ...

Mehr

Sterbealtersbestimmung anhand der Zahnwurzel

Die äußerste Schicht an der Wurzel eines Zahnes wird Zahnzement ...

Mehr

Zahnstein

Im Zahnstein enthaltene Teilchen geben Aufschluss über Ernährungsweisen. ...

Mehr

Trepanation am Schädel eines Kindes

An einem 3-5-jährigen Kind aus der Frühbronzezeit wurde durch ...

Mehr

Leben und Leiden in der Vergangenheit

Menschliche Knochen aus archäologischen Kontexten geben uns einen ...

Mehr

Reiche Frauentracht der Frühbronzezeit

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Idol

Dieses Idol wurde aus Ton mit vielen organischen Beimengungen, ...

Mehr

Idol

Das Idolfragment zeigt eine sehr realistische Darstellung der ...

Mehr

Gefäß mit ziegenförmigen Henkelattachen

Es wurde ein Henkel in Gestalt eines Ziegenkopfes gefunden. Die ...

Mehr

Gefäßflöte aus Ton, rekonstruiert

Auf Fundstelle 2 konnten Überreste von vier Gefäßflöten nachgewiesen ...

Mehr

Grabkomplex einer Gotin

Es handelt sich um ein komplettes Frauengrabensemble einer Gotin. ...

Mehr

Sieblöffel aus Silber

Der Sieblöffel wurde im Frauengrab 15 des pannonischen Gräberfeldes ...

Mehr

Geschirr für zwei Pferde, die einen Wagen ...

In Hauskirchen Grab 13 wurde ein Frauengrab ausgegraben. Zuvor ...

Mehr

Merowingische Zierscheibe mit Umrahmung aus ...

In Hauskirchen Grab 8 wurde ein Frauengrab ausgegraben. Eine ...

Mehr

Vier awarenzeitliche Gürtelgarnituren

Vier awarenzeitliche Gürtelgarnituren. Von oben nach unten aus ...

Mehr

Hallstatt

Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist ...

Mehr

Zierbeil mit Reiterfigur

Das kleine Beil, ca. 11 cm lang, aus Bronze war ein Würde- und ...

Mehr

Glasschälchen

Die kleine Schale aus Grab Nr. 733 zählt zu den ältesten Glasgefäßen ...

Mehr

Dolchmesser aus Eisen und Gold

Goldgegenstände waren in den Gräbern von Hallstatt selten und ...

Mehr

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide

Das Frühlatène- Schwert besteht aus Eisen, mit einer verzierten ...

Mehr

Das Kuh-Kälbchen Schöpfgefäß

Das Schöpfgefäß aus Grab 98 zählt zu den exquisitesten Funden ...

Mehr

Grabung Gräberfeld

Die ersten Ausgrabungen am Hallstätter Gräberfeld gehen bis in ...

Mehr

Mit Farbe gefüllter Vogelknochen

Bei der Ausgrabung des altsteinzeitlichen Siedlungsplatzes am ...

Mehr

Schmuckensemble aus Mammutelfenbein

Die Elfenbeinperlen gehören zum größten Schmuckensemble aus Mammutelfenbein ...

Mehr

Langhalssaurier

Diplodocus carnegii war ein riesiger, vierbeiniger Pflanzenfresser, ...

Mehr

Die Mammutjägerstation Ruppersthal

Bei Ausgrabungen in Ruppersthal am Wagram in Niederösterreich ...

Mehr

Auf der Suche nach verschwundenen Seen

Das Bild zeigt einen Aufschluss in einer aufgelassenen Kohlegrube ...

Mehr

Dinosaurier-Ausgrabungen in Montana, USA

Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes ...

Mehr

Abenteuer Dolomiten

Lange Gesteinsabfolgen, die das Klima der Kreidezeit über Jahrmillionen ...

Mehr

Ammoniten-Massenvorkommen in drei Dimensionen

Ursachen für Massensterben sind ein bedeutender Forschungsschwerpunkt ...

Mehr

Sonnenzyklen in Bohrkernen

Um das globale Klima verstehen zu können, ist es nötig, das Klima ...

Mehr

Auf der Suche nach der Eiszeit in der mongolischen ...

Dunkelrote Hügel, durchzogen von Bändern aus schwarzem Basalt, ...

Mehr

Das größte fossile Austernriff der Welt

Das größte fossile Austernriff der Welt gräbt sich nicht in einem ...

Mehr

Die Mammut-Grabung von Bullendorf

Mammuts sind die Ikonen der Eiszeit, ihre Knochen und Stoßzähne ...

Mehr

Vom Tethys-Ozean zum Mittelmeer

Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...

Mehr

Das Naturhistorische Museum auf Tauchfahrt

Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, ...

Mehr

Zähne als Werkzeuge

Werden die Zähne routinemäßig als "dritte Hand“ oder Werkzeug ...

Mehr

Dekapitation

Der zweite Halswirbel (Abb. 1) zeigt an der Unterseite eine glatte ...

Mehr