Stichwort: "Grab"

9 Themen zum Stichwort gefunden

33 Objekte zum Stichwort gefunden

Kleidungsrekonstruktion einer Hallstattfrau

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Norisch-Pannonische Fibeltracht

Fibeln aus der Römerzeit finden wir sowohl in Gräbern als auch ...

Mehr

Gefäß mit Spinn- und Webszene aus Sopron

In der Hallstattzeit lag auf dem Burgberg von Sopron (Várhely) ...

Mehr

Henkelschalen mit hörnerartigen Aufsätzen ...

In den Gräbern Nr. 2, Nr. 5 und Nr. 11 von insgesamt 13 geborgenen ...

Mehr

Schnabelschuhfibel aus Bronze (Leopoldau)

Bei der Schuhfibel von Leopoldau handelt es sich um eine zweigliedrige ...

Mehr

Situla von Kuffern

Die bekannte Situla von Grab 1 weist drei umlaufende Zonen auf, ...

Mehr

Zungenbein eines Neandertalers

Ein kleiner gut erhaltener Knochen eines Neandertalermannes ist ...

Mehr

Verheilte Unterarmfraktur

Dieses Bild zeigt einen verheilten Knochenbruch (Fraktur) des ...

Mehr

Verwachsene Halswirbel

Der 2. und 3. Halswirbel eines 20 – 25-jährigen Mannes (Grab ...

Mehr

Grünverfärbung eines bronzezeitlichen Schädels

Die grüne Verfärbung des Schädels wird durch Kupfersalze hervorgerufen. ...

Mehr

Schädeldeformation

Während der Völkerwanderungszeit war es auch in Österreich bei ...

Mehr

Statuette vom Galgenberg bei Stratzing

Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das ...

Mehr

Zaumzeug aus Bronze

Das Pferdegeschirr zählt zu den ältesten Zaumzeugen aus Metall ...

Mehr

Das Hallstätter Gräberfeld I, die Anfänge

Die Grabfunde aus Hallstatt in Oberösterreich zählen zu den bedeutendsten ...

Mehr

Römerzeitlicher Mann mit Lähmung des rechten ...

Die mikroskopischen Bilder der Knochendünnschliffe eines rechten ...

Mehr

Leichenverbrennung

Das Verbrennen von Toten ist seit der Urgeschichte bekannt. Durch ...

Mehr

Muskelmarken

Muskeln und Sehnen setzen an sogenannten Muskelmarken am Knochen ...

Mehr

Leben und Leiden in der Vergangenheit

Menschliche Knochen aus archäologischen Kontexten geben uns einen ...

Mehr

Chazarischer Säbel

Die Funde stammen aus einem alanischen Katakombengrab, die oft ...

Mehr

Reiche Frauentracht der Frühbronzezeit

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Sieblöffel aus Silber

Der Sieblöffel wurde im Frauengrab 15 des pannonischen Gräberfeldes ...

Mehr

Geschirr für zwei Pferde, die einen Wagen ...

In Hauskirchen Grab 13 wurde ein Frauengrab ausgegraben. Zuvor ...

Mehr

Merowingische Zierscheibe mit Umrahmung aus ...

In Hauskirchen Grab 8 wurde ein Frauengrab ausgegraben. Eine ...

Mehr

Hallstatt

Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist ...

Mehr

Zierbeil mit Reiterfigur

Das kleine Beil, ca. 11 cm lang, aus Bronze war ein Würde- und ...

Mehr

Glasschälchen

Die kleine Schale aus Grab Nr. 733 zählt zu den ältesten Glasgefäßen ...

Mehr

Hallstattschwert mit Elfenbeinknauf und Bernsteineinlagen

Dieses Eisenschwert zählt zu den bedeutendsten Fundstücken aus ...

Mehr

Dolchmesser aus Eisen und Gold

Goldgegenstände waren in den Gräbern von Hallstatt selten und ...

Mehr

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide

Das Frühlatène- Schwert besteht aus Eisen, mit einer verzierten ...

Mehr

Das Kuh-Kälbchen Schöpfgefäß

Das Schöpfgefäß aus Grab 98 zählt zu den exquisitesten Funden ...

Mehr

Grabung Gräberfeld

Die ersten Ausgrabungen am Hallstätter Gräberfeld gehen bis in ...

Mehr

Dekapitation

Der zweite Halswirbel (Abb. 1) zeigt an der Unterseite eine glatte ...

Mehr