Stichwort: "Skelett"

27 Themen zum Stichwort gefunden

47 Objekte zum Stichwort gefunden

Stier aus der Byciskala Höhle

Eine kleine Stierfigur aus Bronze wurde 1869 in der Byciskala ...

Mehr

Herstellung von Dünnschliffen

Für die Herstellung von histologischen Präparaten für Mikroskopuntersuchungen ...

Mehr

Inventarisieren menschlicher Skelettreste

Aus archäologischen Grabungen stammende, menschliche Überreste ...

Mehr

Zungenbein eines Neandertalers

Ein kleiner gut erhaltener Knochen eines Neandertalermannes ist ...

Mehr

Verwachsene Halswirbel

Der 2. und 3. Halswirbel eines 20 – 25-jährigen Mannes (Grab ...

Mehr

Grünverfärbung eines bronzezeitlichen Schädels

Die grüne Verfärbung des Schädels wird durch Kupfersalze hervorgerufen. ...

Mehr

Frühbronzezeitliches Pferdeteilskelett

Der gut erhaltene Schädel entspricht dem osteuropäischen Hauspferdetyp, ...

Mehr

Skelett des Ochsen 4 italischen Typs

Der Skelettfund 4 von Nickelsdorf stammt von einem hochwüchsigen ...

Mehr

Römerzeitliches Teilskelett einer Kuh

Trotz massenhafter Importe italischer Arbeits- und Fleischrinder ...

Mehr

Strahlenschildkröte

In den Jahren 1896 bis 1920 wurden in den Präparationswerkstätten ...

Mehr

Stellersche Seekuh

Dieser ausgestorbene Vertreter der Seekühe (Sirenia) war um ein ...

Mehr

Amethyst

Zum Teil skelettartige, tief violett gefärbte, von Rhomboederflächen ...

Mehr

Gut gepanzert durchs Leben

Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...

Mehr

Auf den Zahn gefühlt

Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und ...

Mehr

Josef Hoffmann

Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der ...

Mehr

Charakterbild aus der Triasperiode

Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...

Mehr

Die Portraitsammlung des NHM Wien

Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...

Mehr

Römerzeitlicher Mann mit Lähmung des rechten ...

Die mikroskopischen Bilder der Knochendünnschliffe eines rechten ...

Mehr

Knochenmarksentzündung an den Skelettresten ...

Am rechten Unterkiefer eines 8 – 10 jährigen Kindes ist ein taschenförmiger ...

Mehr

Chronischer Vitamin-C-Mangel an den Skelettresten ...

Chronischer Vitamin-C-Mangel bei Kindern wird wegen seines besonderen ...

Mehr

Zahnwechsel

Das Röntgenbild dieses Unterkiefers eines 8 – 9 jährigen Kindes ...

Mehr

Jungpaläolithische Funde aus Mladec (Lautsch)

Die ältesten Skelettreste in der osteologischen Sammlung stammen ...

Mehr

Muskelmarken

Muskeln und Sehnen setzen an sogenannten Muskelmarken am Knochen ...

Mehr

Leben und Leiden in der Vergangenheit

Menschliche Knochen aus archäologischen Kontexten geben uns einen ...

Mehr

Das Museum summt

Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...

Mehr

Fossiler Kissenseestern

Ein aufgebrochenes Exemplar eines miozänen Kissenseesterns in ...

Mehr

Fossiler Schlangenstern

Die Hunsrückschiefer bei Bundenbach in Deutschland sind berühmt ...

Mehr

Altseestern

Palaeosolaster gregoryi gehört zu einer ausgestorbenen Gruppe ...

Mehr

Massenvorkommen von Seeigeln

Nach ihrem Tod zerfallen die Gehäuse der meisten Seeigel sehr ...

Mehr

Schlangensterne

Schlangensterne zerfallen nach dem Tod rasch in winzige Einzelteile, ...

Mehr

Schlangensterne

Schlangensterne der fragilen Art Geocoma carinata gehören neben ...

Mehr

Kelch einer Seelilie

Die robusten Kelche der Seelilie Encrinus liliiformis sind typische ...

Mehr

Ur-Lanzenseeigel

Lanzenseeigel sind heute in allen Meeren verbreitet. Die Allesfresser ...

Mehr

Fossile Seelilien-Kolonie

Obwohl die meisten Seelilien mit ihrem Stiel verankert und daher ...

Mehr

Ur-Seelilie

Urtümliche Stachelhäuter, die entfernt an moderne Seelilien erinnern, ...

Mehr

Fossiler Kissenseestern

Viele der schönsten Fossilfunde wurden beim Abbau von Bau- und ...

Mehr

Kelch einer Seelilie

Im Vergleich zu ihren oftmals bunt gefärbten, lebenden Nachfahren ...

Mehr

Wurzel einer Seelilie

Die Farbstoffe der Seelilien zeichnen sich durch ein extrem stabiles ...

Mehr

Massenansammlung von Quastenflossern

Die ersten Quastenflosser traten im Devon auf. Sie gelten als ...

Mehr

Die größte Schildkröte der Welt

Das Skelett dieser 74 Millionen Jahre alten Riesenschildkröte ...

Mehr

Langhalssaurier

Diplodocus carnegii war ein riesiger, vierbeiniger Pflanzenfresser, ...

Mehr

Löffelschnauzenkrokodil

Etwa zeitgleich mit den Dinosauriern entstanden vor rund 230 ...

Mehr

Höhlenbär Jungtier

Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...

Mehr

Riesenhirsch

Nur die männlichen Tiere bildeten die charakteristischen Geweihe, ...

Mehr

Moas

Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...

Mehr

Scharfe Gewalteinwirkung - Tödliche Verletzung

Dieser Schädel aus dem Karner in Horitschon-Neckenmarkt zeigt ...

Mehr

Dinosaurier-Ausgrabungen in Montana, USA

Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes ...

Mehr

Cerviden Gebeine

Aufnahme des Skeletts eines Deinotheriums oder "Hauerelefantes“ ...

Mehr

Skelett eines Oreopithecus bambolii

Der "Hügelaffe“ Oreopithecus lebte vor etwa 9 bis 7 Millionen ...

Mehr

Skelett mit Zeichen von Rachitis

Trockenpräparat eines Skelettes eines 9-jährigen Buben mit Rachitis. ...

Mehr

Anatomie des Insektenbeines

Die Insekten gehören zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Dementsprechend ...

Mehr

Die Flügelschuppen der Schmetterlinge

Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...

Mehr

Die Goldwespe Euchroeus purpuratus

Die metallisch schillernden Goldwespen gehören zu den schönsten ...

Mehr