Stichwort: "Höhle"
16 Themen zum Stichwort gefunden
31 Objekte zum Stichwort gefunden
Stier aus der Byciskala Höhle
Eine kleine Stierfigur aus Bronze wurde 1869 in der Byciskala ...
MehrPterocaris typica (Heller, 1862)
Dieser ca. 2 cm lange Krebs wurde von Carl Ludwig Doleschall ...
MehrScherengarnelen
Scherengarnelen leben in allen tropischen und subtropischen Meeren. ...
MehrBrückenechse
Brückenechsen sind die letzten lebenden Vertreter der Ordnung ...
MehrKaiserspecht
Mit knapp 60 cm Körperlänge ist der Kaiserspecht die weltweit ...
MehrHaubenliest
Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien ...
MehrTrigonalidae
Orthogonalys pulchella ist eine von 100 Arten, die zur Familie ...
MehrBachläufer
Das etwa 5 mm große Männchen ist der Holotypus einer neuen Art ...
MehrGeophilus hadesi Stoev, Akkari, Komericki, ...
Kroatische Speläologen fanden im weit verzweigten unterirdischen ...
MehrBachläufer
Die Veliidae sind eine Familie der Wasserläuferartigen Wanzen ...
MehrJungpaläolithische Funde aus Mladec (Lautsch)
Die ältesten Skelettreste in der osteologischen Sammlung stammen ...
MehrMit Farbe gefüllter Vogelknochen
Bei der Ausgrabung des altsteinzeitlichen Siedlungsplatzes am ...
MehrFrühe Reptilien
Dieser plumpe Pflanzenfresser war eines der größten und schwersten ...
MehrHöhlenbär Jungtier
Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...
MehrHöhlenlöwe
Höhlenlöwen waren 10 % größer als der heutige Löwe. Höhlenzeichnungen ...
MehrMoas
Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...
MehrAnormaler Nahtverschluss
Die atypische lange Form des Schädels ist Folge einer vorzeitigen ...
MehrOsteom in der Augenhöhle
Osteome sind gutartige Knochenwucherungen, die heute meistens ...
MehrKleine Löcher verraten einen ehemaligen Stausee
Die genaue Untersuchung eines Naturdenkmals bei St. Aegyd am ...
MehrHöhlenforschung für sauberes Trinkwasser
Seit über 20 Jahren wird im Einzugsgebiet der Quellen, aus denen ...
MehrHöhlen sind Erdbebenarchive
Im Rahmen des vom FWF finanzierten SPELEOTECT-Projekts wurden ...
MehrTropfsteine sind Klimaarchive
Nicht nur in Höhlen, auch in vielen aufgelassenen Bergwerken ...
MehrKalktuffe
Kalktuffe entstehen an Quellen, wenn ganz bestimmte Voraussetzungen ...
MehrExoten der Unterwelt
Die sogenannten "Wurzelstalagmiten“ sind nur in einer Handvoll ...
MehrHöhleneis als Klimaindikator
Das Höhleneis reagiert auf Klimaänderungen ebenso wie die Gletscher. ...
MehrFrostverwitterung und Höhlenbildung
Viele Verwitterungs- und Erosionsprozesse führen zur Bildung ...
MehrDas Mladec Buch
Von 1881 bis 1922 wurden von Wissenschaftlern des NHM-Wien etwa ...
MehrNoma (Wasserkrebs)
Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung, auch Wasserkrebs genannt. ...
MehrDie Natur macht den Insekten Beine
Die Anpassungen in der Natur sind vielfältig. Diese Vielfalt ...
Mehr