Stichwort: "Arm"
27 Themen zum Stichwort gefunden

Neuropterida, Orthopteroidea und angeschlossene ...
Vielfältige Sammlung über mehrere Gruppen hinweg34 Objekte zum Stichwort gefunden
Fossil eines Drachenkopf-Fisches
Perfekt erhaltenes Fossil eines Drachenkopf-Fisches aus St. Margarethen. ...
MehrWappentier des Pannon-Sees
Congerien sind die Wappentiere des Pannon-Sees. Diese großen ...
MehrEin Fossil namens "Drei-Ärmchen"
Tribrachidium hat einen scheibenförmigen Körper, der aus drei ...
MehrKeltische Münzprägung
Um 300 v. Chr. prägten die Kelten die ersten eigenen Münzen als ...
MehrDas Helmdepot von Arce
Auf einem der Hügel der etruskischen Stadt Vetulonia wurde in ...
MehrZungenbein eines Neandertalers
Ein kleiner gut erhaltener Knochen eines Neandertalermannes ist ...
MehrVerheilte Unterarmfraktur
Dieses Bild zeigt einen verheilten Knochenbruch (Fraktur) des ...
MehrStatuette vom Galgenberg bei Stratzing
Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das ...
MehrVenus von Willendorf
Die 29.500 Jahre alte Figur aus oolithischem Kalkstein ist ein ...
MehrRauchquarz
Die Geschichte vom Riesenkristallfund am Tiefengletscher vom ...
MehrGemeiner Grundhai
Der weltweit in warmen Meeren beheimatete Gemeine Grundhai zählt ...
MehrGenetische Vielfalt der Wildbienen
DNA-Barcoding ist eine innovative Methode, bei der ein bestimmter ...
MehrLichtfang
Der Lichtfang ist eine beliebte Anlock- und Fangmethode in der ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrEdelsteine in neuem Glanz
Die Edelsteinsammlung gehört zu den bedeutendsten in Europa. ...
MehrGrenadierkrabbe
Grenadierkrabben (oder Soldatenkrabben) haben einen oval-eiförmigen ...
MehrRömerzeitlicher Mann mit Lähmung des rechten ...
Die mikroskopischen Bilder der Knochendünnschliffe eines rechten ...
MehrLeben und Leiden in der Vergangenheit
Menschliche Knochen aus archäologischen Kontexten geben uns einen ...
MehrKriegertermite
In den Bauten der afrikanischen Großen Kriegertermite Macrodermes ...
MehrIdol
Dieses Idol wurde aus Ton mit vielen organischen Beimengungen, ...
MehrAltseestern
Palaeosolaster gregoryi gehört zu einer ausgestorbenen Gruppe ...
MehrKelch einer Seelilie
Die robusten Kelche der Seelilie Encrinus liliiformis sind typische ...
MehrFlugsaurier
Über einen Zeitraum von mehr als 160 Millionen Jahren haben Flugsaurier ...
MehrNummuliten aus der Pyramide von Gizeh
Zu den größten Einzellern, die je gelebt haben, gehören die Nummuliten. ...
MehrOberarmprothese
Die Prothese besteht aus mehreren Ledergurten und einer Handprothese ...
MehrPentlandit
Pentlandit ist eines der derzeit (2018) ca. 280 Minerale, die ...
MehrRogenhofers Sandbiene
Rogenhofers Sandbiene (Andrena rogenhoferi) ist eine in den Alpen ...
MehrSchmetterlingshafte (Ascalaphidae)
Schmetterlingshafte erinnern in ihrem Äußeren stark an Schmetterlinge. ...
MehrSchlangen und Eidechsen
Reptilien oder Kriechtiere stellen eine sehr alte Wirbeltiergruppe ...
MehrGelbbauchunke
Die Gelbbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...
MehrWechselkröte
Mittelgroßer (Männchen bis 8 cm, Weibchen bis 9 cm), vorwiegend ...
MehrZauneidechse
Gedrungene, plumpe, bodenbewohnende Eidechse mit kurzem, hohen ...
MehrKnoblauchkröte
Ein gedrungener, vorwiegend nachtaktiver Froschlurch mit einer ...
MehrMolche , Frösche und Co
Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...
MehrMegakolon
Hierbei handelt es sich um ein Trockenpräparat, welches um 1860 ...
MehrRutil
Diese ästhetische Rutil-Stufe, 2013 auf der internationalen Mineralienbörse ...
MehrBlutsaugende Insekten
Weltweit sind ca. 14.000 Arten von blutsaugenden Insekten bekannt. ...
MehrModell eines Menschenflohs
Das Modell eines Menschenflohs (Pulex irritans) im Saal 24 ist ...
MehrEchte Wasserwanzen
Die Nepomorpha (Echte Wasserwanzen) sind eine Unterordnung der ...
MehrZwergrückenschwimmer
Die Zwergrückenschwimmer sind eine artenarme Familie der Echten ...
MehrDie Sandberge bei Oberweiden
Ein faunistisch besonders interessantes Gebiet sind die sogenannten ...
MehrWissenschaftliche Erforschung von Lagerstätten
"Österreich ist reich an armen Lagerstätten“ - und viele dieser ...
Mehr