Stichwort: "Ozean"

14 Themen zum Stichwort gefunden

24 Objekte zum Stichwort gefunden

Kegelschnecke aus fossiler Seegraswiese

Große Kegelschnecke aus einer fossilen Seegraswiese des Wiener ...

Mehr

Schillernde Perlmuttschicht - Ammolit

Ammoniten mit opalisierter Perlmuttschicht zählen zu den teuersten ...

Mehr

Fiederblatt einer Bennettitee

Fiederblatt einer Bennettitee aus den Kohleflözen von Lunz in ...

Mehr

Riesenhai

Mit einer Länge von bis zu 10 Metern ist der Riesenhai der zweitgrößte ...

Mehr

Glatter Hammerhai

Ausgewachsen kann dieser Hammerhai eine Länge von 3,5 Meter erreichen. ...

Mehr

Riesenammenhai

Trotz seiner Größe von bis zu 3,2 Metern gilt der Riesenammenhai ...

Mehr

Schwarzspitzenriffhai

Dieser maximal 2 Meter große Hai zählt zu den häufigen Bewohnern ...

Mehr

Grönlandrochen

Arktische und subarktische Meere des Nordens sind die Heimat ...

Mehr

Glattrochen

Die bis zu knapp 2,5 Meter großen Glattrochen sind im Ostatlantik, ...

Mehr

Haie (Selachii)

Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...

Mehr

Rochen (Batoidea)

Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...

Mehr

Kopf eines adulten Felsenpinguins

Ende November 1857 machte die Fregatte Novara, im Zuge ihrer ...

Mehr

Kopf eines jungen Felsenpinguins

Ende November 1857 machte die Fregatte Novara, im Zuge ihrer ...

Mehr

Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, ...

Dieser Tausendfüßer ist ein sogenannter Schnurfüßer für die der ...

Mehr

Schwarzer Raucher

Die ca. 450 kg schwere und 114 x 83 x 60 cm große, schornsteinartige ...

Mehr

Jakobsmuschel

Linke und rechte Klappe einer Jakobsmuschel. Die Schale ist stark ...

Mehr

Sattelmuschel

Linke und rechte Klappe einer Sattelmuschel. Ihre verhältnismäßig ...

Mehr

Fledermausfisch

Fledermausfische, mit ihren charakteristischen hohen Flossen, ...

Mehr

Angeschnittenen Drechselschnecken

Trochactaeon zählt zu den bekanntesten Fossilien Österreichs ...

Mehr

Riesen im Schlamm

Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten ...

Mehr

Steinkern einer Leviathan-Schnecke

Die hellen Kalke von Ernstbrunn, Falkenstein und Staatz im nördlichen ...

Mehr

Massenansammlung von Lagunenschnecken

In der späten Trias entstanden entlang der Nordküste des Tethys-Ozeans ...

Mehr

Graptolithen – "Schrift-Tierchen“

Graptolithen sind eine ausgestorbene Tiergruppe, die wie Korallen ...

Mehr

Seychellenpalme oder Seychellennuss

Die Seychellenpalme oder Seychellennuss ist eine Fächerpalme ...

Mehr

Ammoniten-Massenvorkommen in drei Dimensionen

Ursachen für Massensterben sind ein bedeutender Forschungsschwerpunkt ...

Mehr

Vom Tethys-Ozean zum Mittelmeer

Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...

Mehr