Stichwort: "Deutschland"

26 Themen zum Stichwort gefunden

46 Objekte zum Stichwort gefunden

Fossile Blätter einer Pappel

Fossile Blätter einer Pappel aus der berühmten Fundstelle Öhningen. ...

Mehr

Statuette vom Galgenberg bei Stratzing

Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das ...

Mehr

Edelsteinstrauß

Die barocke Miniatur-Edelsteinsammlung, besteht aus 61 glitzernden ...

Mehr

Amethyst, Dosenunterteil

Der Dosenunterteil ist mit rechteckiger Grundform und abgerundeten, ...

Mehr

Edelsteine in neuem Glanz

Die Edelsteinsammlung gehört zu den bedeutendsten in Europa. ...

Mehr

Zwei Schreiben an den Kapitän der Fregatte ...

Der deutsche Naturforscher, Alexander von Humboldt (1769 - 1859 ...

Mehr

Nach der "Natur photographierte und colorierte ...

Mehr als 900 nach der "Natur photographierte und colorierte“ ...

Mehr

Die Portraitsammlung des NHM Wien

Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...

Mehr

Der Fischbandwurm

Der Fischbandwürmer sind Plattwürmer, die bis zu 20 m lang werden ...

Mehr

Bernstein-Waldschabe

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Bernstein-Waldschabe ...

Mehr

Goldene Prunkaxt aus Rumänien

Die goldene Nackenkammaxt von Czofalva/?ufalau in Rumänien ist ...

Mehr

Reiche Frauentracht der Frühbronzezeit

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Fossiler Panzerkrebs

Beim Spalten der feinen Plattenkalke von Solnhofen und Eichstätt ...

Mehr

Fossile Garnele

Im Jura erlebten Krabben und Krebse eine Blüte. In den Riffen ...

Mehr

Fossiler Pfeilschwanzkrebs

Trotz ihres krebsartigen Aussehens sind Pfeilschwanzkrebse näher ...

Mehr

Asselspinne

Asselspinnen zählen zu den seltensten Fossilien. Palaeoisopus ...

Mehr

Schere eines Hummers

Fossile Hummer sind eine große Seltenheit, obwohl ihre stark ...

Mehr

Fossiler Schlangenstern

Die Hunsrückschiefer bei Bundenbach in Deutschland sind berühmt ...

Mehr

Altseestern

Palaeosolaster gregoryi gehört zu einer ausgestorbenen Gruppe ...

Mehr

Schlangensterne

Schlangensterne der fragilen Art Geocoma carinata gehören neben ...

Mehr

Kelch einer Seelilie

Die robusten Kelche der Seelilie Encrinus liliiformis sind typische ...

Mehr

Fossiler Kissenseestern

Viele der schönsten Fossilfunde wurden beim Abbau von Bau- und ...

Mehr

Kelch einer Seelilie

Im Vergleich zu ihren oftmals bunt gefärbten, lebenden Nachfahren ...

Mehr

Kalkplatte mit fossilem Fisch mit Vergil-Cento

Dieses Objekt zeigt einerseits einen der häufigsten Fische aus ...

Mehr

Sichelschildfisch

Drepanaspis war ein typischer kieferloser Fisch des Devons mit ...

Mehr

Stachelhai

Stachelhaie waren eine archaische Gruppe der Knorpelfische, die ...

Mehr

Kugelzahnfisch

Kugelzahngebisse waren bei vielen Fischen des Jura-Meeres zu ...

Mehr

Flugsaurier

Über einen Zeitraum von mehr als 160 Millionen Jahren haben Flugsaurier ...

Mehr

Löffelschnauzenkrokodil

Etwa zeitgleich mit den Dinosauriern entstanden vor rund 230 ...

Mehr

Fossile Faltenschnecke

Eine der erfolgreichsten Schneckengruppen des Erdmittelalters ...

Mehr

Conodont

Conodonten sind zahnartige Reste ausgestorbener Meerestiere, ...

Mehr

Verbandtasche und Dreiecktuch

Diese Verbandtasche stammt aus dem ersten Weltkrieg und beinhaltet ...

Mehr

Der Kleinste Käfer

Mit einer Gesamtlänge von 0,45–0,55 mm ist Baranowskiella ehnstromi ...

Mehr

Forsterit (Olivinbombe)

Das Magnesiumsilikat Forsterit ist ebenfalls ein beim Abkühlen ...

Mehr

Stromatolith

Stromatolithen – durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen entstandene, ...

Mehr

AEG Mignon 4 - Zeigerschreibmaschine

Eine von der Firma AEG hergestellte Zeigerschreibmaschine. Die ...

Mehr

Serpierit

Serpierit ist ein Calcium-Kupfer-Zink-Sulfat-Hydrat-Mineral von ...

Mehr

Schmetterlingshafte (Ascalaphidae)

Schmetterlingshafte erinnern in ihrem Äußeren stark an Schmetterlinge. ...

Mehr

Melilith

Melilith ist der Name einer Mineralgruppe von Calcium-Magnesium/Aluminium-Silikaten ...

Mehr

Calcium-Zink-Sulfat-Chlorid-Hydrat

Viele Schlackenphasen, die durch Verwitterungsprozesse in Verhüttungsschlacken ...

Mehr

Die Madentherapie

Wem wir es nicht schon bei dem Gedanken mulmig, dass kleine, ...

Mehr

Karpholith

Einseitig gesägte und polierte Großstufe mit stark deformierten, ...

Mehr

Antimonit

Bei der Beprobung von Halden der seit 1979 aufgelassenen Antimon-Arsen-Chrom-Mine ...

Mehr

Pararealgar

Im Rahmen zweier wissenschaftlicher Projekte, finanziert durch ...

Mehr

Ianbruceit

Eine längere Geschichte hat dieses Mineral bzw. diese ungewöhnliche, ...

Mehr

Wissenschaftliche Erforschung von Lagerstätten

"Österreich ist reich an armen Lagerstätten“ - und viele dieser ...

Mehr

Chabasit

Deutschland ist reich an Fundstellen gut ausgebildeter Zeolithmineralien, ...

Mehr