Stichwort: "Brasilien"

29 Themen zum Stichwort gefunden

40 Objekte zum Stichwort gefunden

Angiospermen-Blatt

Ein Blatt eines sehr frühen Bedecktsamers. Die Angiospermen begannen ...

Mehr

Brasileirinho - Der kleine Brasilianer

Anlässlich der Vermählung des portugiesischen Thronerbens Dom ...

Mehr

Johann Baptist Natterer

Sohn des letzten berittenen Falkners der kaiserlichen Falknerei, ...

Mehr

Gemeiner Grundhai

Der weltweit in warmen Meeren beheimatete Gemeine Grundhai zählt ...

Mehr

Pfauenaugen-Flussrochen

Dieser Rochen zählt zu den wenigen Vertretern der Knorpelfische, ...

Mehr

Arrauschildkröte

Die Arrauschildkröten der Feuchtgebiete Südamerikas gehören mit ...

Mehr

Brauen-Glattstirnkaiman

Diese mit maximal 1,6 Metern Länge recht kleinwüchsige Panzerechsenart ...

Mehr

Rosttinamu

Der knapp rebhuhngroße Rosttinamu gehört zu einer der ältesten ...

Mehr

Forschungsreise nach Französisch Guayana ...

Im September 2015 nahm Dominique Zimmermann, Kuratorin der Hautflügler ...

Mehr

Gelbfüßiger Termit

Auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1832 präsentierte ...

Mehr

Kapuzinerartige Neuweltaffen

Darstellung verschiedener kapuziner-artiger Neuweltaffen, Cebus ...

Mehr

Piranha (Natterers Sägesalmler)

In der Abteilung Archiv und Wissenschaftsgeschichte befinden ...

Mehr

Gut gepanzert durchs Leben

Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...

Mehr

Haie (Selachii)

Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...

Mehr

Rochen (Batoidea)

Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...

Mehr

Fruchtvampir

Aus Anlass der Verehelichung seiner Tochter Leopoldine mit dem ...

Mehr

Eingeweidewürmer bei Tieren aus Brasilien

Auf Anweisung von Carl von Schreibers untersuchte Johann Natterer ...

Mehr

Raia da malha grande, Süßwasserrochen

In der Abteilung Archiv und Wissenschaftsgeschichte befinden ...

Mehr

Die Portraitsammlung des NHM Wien

Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...

Mehr

Maulwurfskrebs

Maulwurfskrebse der Gattung Axianassa kommen in den Tropen und ...

Mehr

Maulwurfskrebsbau

Die Bauten von Axianassa australis sind an der Oberfläche durch ...

Mehr

Dom Pedro Dose

Kaiser Franz I. erhielt diese wertvolle Tabakdose als Geschenk ...

Mehr

Die Venusmuschel und die Kaiserin

Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, ...

Mehr

Rhinocricus nattereri padbergi Verhoeff, ...

Dieser Tausendfüßer ist ein sogenannter Schnurfüßer für die der ...

Mehr

Polydesmus zelebori Humbert & Saussure, 1870

Während der Weltumsegelung der österreichischen Fregatte Novara ...

Mehr

Das Museum summt

Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...

Mehr

Beißfisch

Cladocyclus war ein bis zu 1,20 Meter langer Raubfisch, der in ...

Mehr

Zeuge der Plattentektonik

Dieses Reptil bewohnte küstennahe Gewässer oder Binnenseen. Als ...

Mehr

Namensgebung beim Kakaobaum

Die Namensgebungen um den Kakaobaum sind sehr vielfältig, so ...

Mehr

Gattung Herrania

Die mit der Gattung Theobroma (Weltwirtschaftspflanze Kakaobaum, ...

Mehr

Die Früchte des Kakaobaumes

Das cremig-weiche Fruchtfleisch der Kakaobäume wird gerne von ...

Mehr

Blüten des Kakaobaums

Die Blüten sind im Gegensatz zu den Früchten ziemlich klein, ...

Mehr

Die Kaffeebäume

Zu den wirtschaftlich wichtigsten Kaffeearten zählen der Arabica- ...

Mehr

Heinrich Wawra (1831 – 1881)

Heinrich Wawra war ein echtes Kind seiner Zeit. Geboren 1831 ...

Mehr

Melastomataceae

Berg begann mit der Arbeit an einer Monographie der Melastomataceae ...

Mehr

Novara-Expedition

Die Novara-Expedition (1857–1859) der Fregatte SMS Novara war ...

Mehr

Amazonas-Flusslandschaft 1

Ein Lebensraum aus dem Amazonas-Regenwald mit seiner vielfältigen ...

Mehr

Der Größte Käfer

Der Riesenbockkäfer, Titanus giganteus (L., 1771), gilt als der ...

Mehr

Amazonas-Flusslandschaft 2

Ein Lebensraum aus dem Amazonas-Regenwald mit seiner vielfältigen ...

Mehr

Lepidolith

Als auf der Erde vor ca. 4 - 3,5 Milliarden Jahren die ersten ...

Mehr

Novara Sammlung Hymenoptera

Die Novara-Expedition (1857–59) war die erste großangelegte wissenschaftliche ...

Mehr

Die 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata

Die 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata, auch Tropische Riesenameise ...

Mehr

Der Schmidt-Stichschmerz-Index

Der Schmidt-Stichschmerz-Index ist ein Index, der vom US-amerikanischen ...

Mehr

Steinmeteorit Serra Pelada

Am Vormittag des 29. Juni 2017 wurde über dem Südosten des brasilianischen ...

Mehr

Neuerwerbungen von Meteoriten

Im Jahr 2015 konnten durch großzügige finanzielle Zuwendungen ...

Mehr

Steindachners Wurmechse

Die zur Familie der Amphisbaenia gehörenden wurmartigen und ...

Mehr

Eiselts Blindwühle, Penis-Schlange

Aquatisch lebende Blindwühle, bisher aus 2 verschiedenen, voneinander ...

Mehr