Stichwort: "Oberösterreich"

12 Themen zum Stichwort gefunden

25 Objekte zum Stichwort gefunden

Größter bekannter Ammonit

Diese Art war der größte bekannte Ammonit. Das größte Fossil ...

Mehr

Farbig gemusterte Borte aus dem Salzbergwerk ...

Neben vielen einfarbigen Stoffen aus dem Salzbergwerk Hallstatt ...

Mehr

Faseranalyse an Textil aus dem Salzbergwerk ...

Im Rasterelektronenmikroskop betrachtet verraten die Textilien ...

Mehr

Karomuster aus dem Salzbergwerk Hallstatt

Der Einsatzbereich von Stoffen war vor 3000 Jahren – wie auch ...

Mehr

Kleidungsrekonstruktion einer Hallstattfrau

Bei archäologischen Ausgrabungen kann man vor allem den Bronzeschmuck ...

Mehr

Spätneolithischer Kuhschädel

Die Haustierfauna der spätneolithischen Mondsee-Kultur ähnelt ...

Mehr

Ringdrossel

Die der Amsel ähnliche Ringdrossel ist ein Drosselvogel, der ...

Mehr

Das Hallstätter Gräberfeld I, die Anfänge

Die Grabfunde aus Hallstatt in Oberösterreich zählen zu den bedeutendsten ...

Mehr

Hallstatt

Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist ...

Mehr

Zierbeil mit Reiterfigur

Das kleine Beil, ca. 11 cm lang, aus Bronze war ein Würde- und ...

Mehr

Glasschälchen

Die kleine Schale aus Grab Nr. 733 zählt zu den ältesten Glasgefäßen ...

Mehr

Hallstattschwert mit Elfenbeinknauf und Bernsteineinlagen

Dieses Eisenschwert zählt zu den bedeutendsten Fundstücken aus ...

Mehr

Dolchmesser aus Eisen und Gold

Goldgegenstände waren in den Gräbern von Hallstatt selten und ...

Mehr

Hallstattschwert mit verzierter Schwertscheide

Das Frühlatène- Schwert besteht aus Eisen, mit einer verzierten ...

Mehr

Das Kuh-Kälbchen Schöpfgefäß

Das Schöpfgefäß aus Grab 98 zählt zu den exquisitesten Funden ...

Mehr

Grabung Gräberfeld

Die ersten Ausgrabungen am Hallstätter Gräberfeld gehen bis in ...

Mehr

Dünnschliff durch "Calpionellen-Kalk“

Bei Hartgesteinen helfen Dünnschliffe bei der Bestimmung der ...

Mehr

Anormaler Nahtverschluss

Die atypische lange Form des Schädels ist Folge einer vorzeitigen ...

Mehr

Liebespfeile

Landlungenschnecken haben einen komplexen Genitalapparat und ...

Mehr

Kalktuffe

Kalktuffe entstehen an Quellen, wenn ganz bestimmte Voraussetzungen ...

Mehr

Exoten der Unterwelt

Die sogenannten "Wurzelstalagmiten“ sind nur in einer Handvoll ...

Mehr

Höhleneis als Klimaindikator

Das Höhleneis reagiert auf Klimaänderungen ebenso wie die Gletscher. ...

Mehr

Schlangen und Eidechsen

Reptilien oder Kriechtiere stellen eine sehr alte Wirbeltiergruppe ...

Mehr

Bergeidechse

Bis 18 cm lange, kurzbeinige Eidechse, deren Schwanz wenig vom ...

Mehr

Gelbbauchunke

Die Gelbbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...

Mehr

Feuersalamander

Ein vorwiegend nachtaktiver, landbewohnender Erdsalamander von ...

Mehr

Molche , Frösche und Co

Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...

Mehr