Stichwort: "Australien"
23 Themen zum Stichwort gefunden
36 Objekte zum Stichwort gefunden
Schale aus Aragonit
Ein entrollter Ammonit mit teilweise erhaltener Schale aus Aragonit. ...
MehrHalbmondförmigen Kopf und segmentierter Rumpf
Spriggina hatte eine halbmondförmigen Kopf und einen segmentierten ...
MehrIkonen der Ediacara-Fauna
Eine der Ikonen der Ediacara-Fauna ist Dickinsonia. Sie war ein ...
MehrEin Fossil namens "Drei-Ärmchen"
Tribrachidium hat einen scheibenförmigen Körper, der aus drei ...
MehrBärenkrebs
Leopold von Fichtel wurde 1807 mit dem kaiserlichen Auftrag nach ...
MehrLangnasensägehai
Der höchstens 1,4 Meter große Langnasensägehai ist meist in kleinen ...
MehrPort Jackson Stierkopfhai
Benannt wurde dieser kleine Hai nach seinem Fundort, der Port ...
MehrHaubenliest
Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien ...
MehrTasmanische Tiger (Beutelwolf)
Der Beutelwolf, wegen seiner Streifen auch Tasmanischer Tiger ...
MehrStachellose Biene
Die Art Trigona guianae kommt im nördlichen Südamerika vor und ...
MehrFelicitas Kammerer
Portrait der Gattin von Paul Kammerer, Felicitas Kammerer. 2008 ...
MehrTeppichhai
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrBlaue Schwimmkrabbe
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Skizze einer ...
MehrAustralische Juwelenspinne
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrKapokbaum
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die Detailstudie eines Kapokbaums, ...
MehrN° 234 Pazifischer Rotfeuerfisch
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrStreblorrhiza speciosa
Während seines achtmonatigen Aufenthaltes auf Norfolk Island, ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrHaubenliest oder Blauflügelkookaburra
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrNestorpapagei
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrSolanum bauerianum
Während seines achtmonatigen Aufenthaltes auf Norfolk Island ...
MehrStylidium
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrDie Portraitsammlung des NHM Wien
Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...
MehrGrenadierkrabbe
Grenadierkrabben (oder Soldatenkrabben) haben einen oval-eiförmigen ...
MehrDie Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...
MehrScolopendra subspinipes Leach, 1815
Skolopender gehören zu den Hundertfüßern. Nachts jagen sie nach ...
MehrFerdinand Lucas Bauer
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrDie Sammlung der Bau- und Dekorgesteine
Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung befindet sich ...
MehrKugelgestein
Kugelgesteine sind außergewöhnliche Gesteinstypen, die nur in ...
MehrDie Erdteile
Die Darstellung der vier Erdteile hat in der Kunstgeschichte ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrDreiecksmuschel
Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein ...
MehrRiesen im Schlamm
Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten ...
MehrOpal
Eine für Opal ungewöhnliche rosa Färbung zeigt dieses Stück von ...
MehrMyrtaceae
Die Myrtaceae sind, was die Anzahl von Arten (ca. 6000) betrifft, ...
MehrZirkon
Zirkon, chemisch Zirkoniumsilikat, ist ein extrem stabiles und ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrPortraits und Kängurus
Die Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte verfügt über ...
MehrDigitalisierung eines Portraits
Mitarbeiter beim Scannen eines Portraits aus der Sammlung der ...
MehrBild- und Fotodatenbanken
Eingabemasken für die Bild und Fotodatenbank. Aufgrund der großen ...
MehrHerausforderung Bleistiftzeichnungen
Vom österreichischen Maler Ferdinand Lucas Bauer während der ...
MehrGrundwanzen
Die Familie der Grundwanzen kommt in nur einer Gattung, Aphelocheirus, ...
MehrWissenschaftliche Erforschung von Lagerstätten
"Österreich ist reich an armen Lagerstätten“ - und viele dieser ...
Mehr