Stichwort: "Schnecken (Gastropoden)"
16 Themen zum Stichwort gefunden
41 Objekte zum Stichwort gefunden
Kegelschnecke aus fossiler Seegraswiese
Große Kegelschnecke aus einer fossilen Seegraswiese des Wiener ...
MehrEntrollter Ammonit
In der Kreidezeit waren heteromorphe Ammoniten besonders typisch. ...
MehrKronenschnecken Gattung Melanopsis
Die Kronenschnecken der Gattung Melanopsis waren im Pannon-See ...
MehrNapfförmige Schnecke
Schale einer napfförmigen Schnecke. Die ungewöhnlichste Anpassung ...
MehrPalmendieb
Die großen Einsiedlerkrebse leben auf Inseln im Indo-Pazifik, ...
MehrZebrahai - Ein Zebra mit Punkten!
Ein Zebra mit Punkten! Der irreführende Name dieses Hais (fasciatum ...
MehrRiesenammenhai
Trotz seiner Größe von bis zu 3,2 Metern gilt der Riesenammenhai ...
MehrGeigenrochen
Diese "Stradivari" unter den Rochen lebt im westlichen Indopazifik, ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrRochen (Batoidea)
Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...
MehrBorn und die Molluskensammlung
Ignaz von Born, am 26. Dezember 1742 in Karlsburg in Siebenbürgen ...
MehrBorn’s "Cornu copiae“
Im Jahre 1778 veröffentlichte Ignaz von Born (1742-1791) den ...
MehrRotes Meer – 100 Jahre nach den Pola Expeditionen
Knapp 100 Jahre nach den umfangreichen "Pola-Expeditionen“ ins ...
MehrDie Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...
MehrSchneckeninventur
Im Auftrag des Biosphärenparks Wienerwald (BPWW) wurde in den ...
MehrAmerikanischer Riesen-Leberegel - ein invasiver ...
Der Amerikanische Riesenleberegel lebt als Parasit in der Leber ...
MehrSchmuckensemble aus Mammutelfenbein
Die Elfenbeinperlen gehören zum größten Schmuckensemble aus Mammutelfenbein ...
MehrSchwarzer Raucher
Die ca. 450 kg schwere und 114 x 83 x 60 cm große, schornsteinartige ...
MehrUralte Schmarotzer
Die mützenförmigen Platyceras-Schnecken werden fossil häufig ...
MehrFechterschnecke als Klimazeuge
Die schweren und großen Schalen der Fechterschnecke Persististrombus ...
MehrAngeschnittenen Drechselschnecken
Trochactaeon zählt zu den bekanntesten Fossilien Österreichs ...
MehrRiesen im Schlamm
Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten ...
MehrAnsammlung von Mangrovenschnecken
Im späten Oligozän kam es zu einer globalen Erwärmung. In Mitteleuropa ...
Mehr(R)evolution im Meer
Während Dinosaurier noch die kreidezeitlichen Landschaften prägten, ...
MehrSteinkern einer Leviathan-Schnecke
Die hellen Kalke von Ernstbrunn, Falkenstein und Staatz im nördlichen ...
MehrMassenansammlung von Lagunenschnecken
In der späten Trias entstanden entlang der Nordküste des Tethys-Ozeans ...
MehrLinksgewundene Schnecke
Angehörige der Schnecken-Familie Cirridae zeichnen sich durch ...
MehrFossile Faltenschnecke
Eine der erfolgreichsten Schneckengruppen des Erdmittelalters ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrDigitalisierung in der Molluskensammlung
In der Molluskensammlung konzentriert sich die Digitalisierung ...
MehrAuf der Suche nach verschwundenen Seen
Das Bild zeigt einen Aufschluss in einer aufgelassenen Kohlegrube ...
MehrDas größte fossile Austernriff der Welt
Das größte fossile Austernriff der Welt gräbt sich nicht in einem ...
MehrErfassung in der Molluskensammlung
Im Zuge des museumsweiten Digitalisierungsprojektes werden Objekte ...
MehrAlte Objekte - Moderne Forschung
Im Tiefspeicher der Molluskensammlung stehen unzählige Sammlungsgläser ...
MehrDNA Barcoding der Mollusken Österreichs
Im Rahmen der österreichischen DNA-Barcoding-Initiative (ABOL), ...
MehrSturany‘s Typen im NHM Wien (östliches Mittelmeer/Tiefsee)
Die Tiefseebereiche des Mittelmeers wurde erstmals intensiv im ...
MehrSchnecken Checken
Im Rahmen wissenschaftlicher Fragestellungen werden auch Schnecken ...
MehrLiebespfeile
Landlungenschnecken haben einen komplexen Genitalapparat und ...
MehrBorn’s "Gemalte Schnirkelschnecke“
Als Ignaz von Born (1742-1791) im Jahr 1778 im "Index rerum naturalium ...
MehrSchlangen und Eidechsen
Reptilien oder Kriechtiere stellen eine sehr alte Wirbeltiergruppe ...
MehrRotbauchunke
Die Rotbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...
MehrGelbbauchunke
Die Gelbbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...
MehrBergmolch
Ein mittelgroßer, gedrungener Wassermolch mit glatter oder feinkörniger ...
MehrZauneidechse
Gedrungene, plumpe, bodenbewohnende Eidechse mit kurzem, hohen ...
MehrFeuersalamander
Ein vorwiegend nachtaktiver, landbewohnender Erdsalamander von ...
MehrMolche , Frösche und Co
Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...
MehrOnkoid
Die von Sammlern sogenannten "Eichenberger Kugeln“ vom Eichenberg ...
Mehr