Stichwort: "Pflanze"
43 Themen zum Stichwort gefunden

Neuropterida, Orthopteroidea und angeschlossene ...
Vielfältige Sammlung über mehrere Gruppen hinweg76 Objekte zum Stichwort gefunden
Die ersten Waldbewohner
Zweig mit Blättern eines der frühesten Bäume. Archaeopteris-Pflanzen ...
MehrStammoberfläche eines Schuppenbaumes
Diese baumförmigen Bärlapppflanzen konnten bis zu 40 Meter hoch ...
MehrStammoberfläche eines Siegelbaumes
Diese Bärlapppflanzen bildeten mit den Lepidodendren die Steinkohlesumpfwälder ...
Mehr"Lebende Fossilien" - Schachtelhalme
Im Karbon hatten sie ihre Blütezeit und wurden baumhoch. Annularia ...
MehrBlatt einer Bennettitee
Trotz der Ähnlichkeit mit Palmen und Palmfarnen sind die Bennettiteen ...
MehrFiederblatt einer Bennettitee
Fiederblatt einer Bennettitee aus den Kohleflözen von Lunz in ...
MehrVerkieselter Araukarien-Zapfen
Querschnitt durch einen verkieselten Araukarien-Zapfen. Araukarien ...
MehrAngiospermen-Blatt
Ein Blatt eines sehr frühen Bedecktsamers. Die Angiospermen begannen ...
MehrFossile Blätter einer Pappel
Fossile Blätter einer Pappel aus der berühmten Fundstelle Öhningen. ...
MehrBlatt einer Fächerpalme
Die Ablagerungen bei Bad Häring in Tirol sind seit dem 19. Jahrhundert ...
MehrArrauschildkröte
Die Arrauschildkröten der Feuchtgebiete Südamerikas gehören mit ...
MehrAbingdon-Galapagosschildkröte
Die Riesenschildkröten der Galapagos-Vulkaninseln werden heute ...
MehrNilkrokodil
Das größte Krokodil Afrikas erreicht meist Längen von 3 bis 4 ...
MehrHaubenliest
Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien ...
MehrGenetische Vielfalt der Wildbienen
DNA-Barcoding ist eine innovative Methode, bei der ein bestimmter ...
MehrSteppenbienchen
Die Dünen-Steppenbienchen (Nomioides minutissimus) ist mit 3-5 ...
MehrTrigonalidae
Orthogonalys pulchella ist eine von 100 Arten, die zur Familie ...
MehrGelbfüßiger Termit
Auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1832 präsentierte ...
MehrBlattminierende Raupen
Manche Schmetterlingsarten sind so klein, dass das Leben ihrer ...
MehrWiener Nachtpfauenauge
Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) gehört zur Familie ...
MehrAmpfer-Rindeneule
Die Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis) gehört zur Familie ...
MehrSchlehen-Bürstenspinner
Der Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua) ist ein Nachtfalter ...
MehrAmaryllis
Die von den Brüdern Bauer angefertigte Zeichnung, diente als ...
MehrStreblorrhiza speciosa
Während seines achtmonatigen Aufenthaltes auf Norfolk Island, ...
MehrTotentrompete
Der Mentor der Brüder Bauer, Norbert Boccius, dürfte Ferdinand ...
MehrGut gepanzert durchs Leben
Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...
MehrAuf den Zahn gefühlt
Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und ...
MehrAnanas
Die von den Brüdern Bauer angefertigte Zeichnung, diente als ...
MehrConvulvulus (Winden), Calendula (Ringelblume) ...
Die von den Brüdern Bauer angefertigte Zeichnung, diente als ...
MehrSolanum bauerianum
Während seines achtmonatigen Aufenthaltes auf Norfolk Island ...
MehrStylidium
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrJosef Hoffmann
Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der ...
MehrDie Tier- und Pflanzenwelt des Jura-Meeres
Josef Hoffmann, ein Zeichner und Bühnenmaler, fertigte neun Gemälde ...
MehrCharakterbild aus der Triasperiode
Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...
MehrDie kaiserlichen Mikroskopischen Präparate
Die mikroskopischen Präparate, die Kaiser Ferdinand I. "der Gütige“ ...
MehrNach der "Natur photographierte und colorierte ...
Mehr als 900 nach der "Natur photographierte und colorierte“ ...
MehrDie Portraitsammlung des NHM Wien
Mehr als 1500 Porträts in den unterschiedlichsten Techniken, ...
MehrDom Pedro Dose
Kaiser Franz I. erhielt diese wertvolle Tabakdose als Geschenk ...
MehrAmerikanischer Riesen-Leberegel - ein invasiver ...
Der Amerikanische Riesenleberegel lebt als Parasit in der Leber ...
MehrSphaerotherium hippocastanum (Gervais, 1847)
Riesenkugler sind Tausendfüßer, die sich bei Gefahr bauchwärts ...
MehrEtiketten auf Museumsobjekten
Allgemein betrachtet ist ein Etikett ein Hinweisschild. In biologischen ...
MehrFerdinand Lucas Bauer
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrZahnstein
Im Zahnstein enthaltene Teilchen geben Aufschluss über Ernährungsweisen. ...
MehrBernstein-Waldschabe
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Bernstein-Waldschabe ...
MehrNalepas Gallmilben
Alfred Nalepa (1856–1929) war Zoologe und Lehrer. In 118 Arbeiten ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrLaufkäfer in Bernstein
Der Bernstein, ein fossiles Harz, ermöglicht durch seine Einschlüsse ...
MehrWurzel einer Seelilie
Die Farbstoffe der Seelilien zeichnen sich durch ein extrem stabiles ...
MehrSchädel eines Allosaurus (Abguss)
Allosaurus war der gefährlichste Räuber der späten Jura-Zeit ...
MehrFrühe Reptilien
Dieser plumpe Pflanzenfresser war eines der größten und schwersten ...
MehrLanghalssaurier
Diplodocus carnegii war ein riesiger, vierbeiniger Pflanzenfresser, ...
MehrSäugetierähnliche Reptilien
Lystrosaurus war ein kleiner bis mittelgroßer, stämmig gebauter ...
MehrHöhlenbär Jungtier
Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...
MehrElenchus Vegetabilium et Animalium
Der "Elenchus Vegetabilium et Animalium“ von Wilhelm Heinrich ...
MehrSeychellenpalme oder Seychellennuss
Die Seychellenpalme oder Seychellennuss ist eine Fächerpalme ...
MehrGattung Herrania
Die mit der Gattung Theobroma (Weltwirtschaftspflanze Kakaobaum, ...
MehrGeschichte des Kaffees
Der Berg-Kaffeebaum (Coffea arabica) stammt vermutlich aus der ...
MehrGeschichte der Etiketten
Zu Beginn war die auf einem Herbarbogen enthaltene Information ...
MehrSieber Franz Wilhelm (1789-1844)
Franz Wilhelm Sieber war ein böhmischer Naturforscher und Reisender. ...
MehrGewürze aus dem Alten Rom
In der Neubearbeitung (2017) des Buches über die Gewürze aus ...
MehrPfeffer
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Das gilt für zahlreiche Sorten ...
MehrMyrtaceae
Die Myrtaceae sind, was die Anzahl von Arten (ca. 6000) betrifft, ...
MehrDer Ammen-Dornfinger
Der Ammen-Dornfinger ist über weite Teile Eurasiens verbreitet, ...
MehrHeliconius-Falter und die Passionsblumen
Die Blätter der Passionsblumen dienen den Raupen der Heliconius-Falter ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrNapoleone imperiale
Der Botaniker Ambroise Marie FranÇois Joseph Palisot de Beauvois ...
MehrDie 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata
Die 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata, auch Tropische Riesenameise ...
MehrDer Schmidt-Stichschmerz-Index
Der Schmidt-Stichschmerz-Index ist ein Index, der vom US-amerikanischen ...
MehrSuche nach Mikrometeoriten im urbanen Gebiet
Es treffen täglich und gleichmäßig über die Erdoberfläche verteilt ...
MehrGrundwanzen
Die Familie der Grundwanzen kommt in nur einer Gattung, Aphelocheirus, ...
MehrRotstirnige Dolchwespe
Die Rotstirnige Dolchwespe Megascolia maculata ist mit bis zur ...
MehrRotflüglige Schnarrschrecke
Die Hinterflügel der Rotflügligen Schnarrschrecke (Psophus stridulus) ...
MehrExoten der Unterwelt
Die sogenannten "Wurzelstalagmiten“ sind nur in einer Handvoll ...
MehrRotbauchunke
Die Rotbauchunke ist ein stark wassergebundener, tag- und nachtaktiver ...
MehrKnoblauchkröte
Ein gedrungener, vorwiegend nachtaktiver Froschlurch mit einer ...
MehrMolche , Frösche und Co
Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...
MehrVermehrung
Zweiflügler legen entweder Eier oder gebären die eben im Mutterleib ...
MehrRaupenfliegen
Mit weltweit über 8.000 Spezies ist die Familie der Raupenfliegen ...
MehrGeweihfliegen
Wie bei den Stielaugenfliegen sind die geweihartigen Ausbildungen ...
MehrEchte Wasserwanzen
Die Nepomorpha (Echte Wasserwanzen) sind eine Unterordnung der ...
MehrZwergrückenschwimmer
Die Zwergrückenschwimmer sind eine artenarme Familie der Echten ...
MehrLandwanzen
Die Tessaratomidae, für die es keine deutsche Bezeichnung gibt, ...
MehrWasserläuferartige
Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...
MehrZwergwasserläufer
Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, ...
MehrMarmorierte Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer ...
MehrBaumwanzen
Die Baumwanzen sind eine artenreiche Familie der Wanzen (Heteroptera) ...
MehrGeschlechtsdimorphismus bei Schmetterlingen
Als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet man das unterschiedliche ...
MehrDie Flügelschuppen der Schmetterlinge
Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...
MehrDie Sandberge bei Oberweiden
Ein faunistisch besonders interessantes Gebiet sind die sogenannten ...
MehrDie Holzbiene Xylocopa vaga
Die Holzbiene Xylocopa vaga ist mit einer Körperlänge von bis ...
Mehr