Stichwort: "Küste"
21 Themen zum Stichwort gefunden

Komplexe Wohnbauten von Maulwurfskrebsen
Ausgießen von Crustaceenbauten Italien > Lido di Staranzano45 Objekte zum Stichwort gefunden
Sanddollar-Seeigel
Fossiles Gehäuse eines Sanddollar-Seeigels. Die Tiere durchwühlten ...
MehrBohrlöcher von Bohrmuscheln
Die Gesteine der Kalkalpen bildeten im Miozän die Felsküsten ...
MehrKegelschnecke aus fossiler Seegraswiese
Große Kegelschnecke aus einer fossilen Seegraswiese des Wiener ...
MehrBärenkrebs
Leopold von Fichtel wurde 1807 mit dem kaiserlichen Auftrag nach ...
MehrWeißer Hai
Er ist der Inbegriff des Hais schlechthin. Mit einer Maximalgröße ...
MehrSägerochen, Sägefisch
Mit einer Länge von bis zu 7 Metern zählt dieser Rochen zu den ...
MehrLeopardenhai
Der Leopardenhai ist ein Nordamerikaner, heimisch an der Pazifikküste ...
MehrMeersau
Wie die Meersau zu ihrem wenig schmeichelhaften Namen kam, ist ...
MehrMeerengel
Auf den ersten Blick erinnert der Meerengel an einen Rochen. ...
MehrSüdlicher Glatthai
Der Glatthai entspricht genau der allgemeinen Vorstellung von ...
MehrGroß gefleckter Katzenhai
Dieser Katzenhai ist häufig an den Küsten des Ostatlantiks und ...
MehrSchulhai, Hundshai
Seinen deutschen Namen verdankt dieser Hai der Tatsache, dass ...
MehrGeigenrochen
Diese "Stradivari" unter den Rochen lebt im westlichen Indopazifik, ...
MehrNashornpelikan
Der mit einer Spannweite von 270 cm stattliche Nashornpelikan ...
MehrGemäldezyklus
Das Naturhistorische Museum Wien ist in seiner ursprünglichen ...
MehrTeppichhai
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrBlaue Schwimmkrabbe
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Skizze einer ...
MehrN° 234 Pazifischer Rotfeuerfisch
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Darstellung eines ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrAuf den Zahn gefühlt
Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und ...
MehrRochen (Batoidea)
Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...
MehrMaulwurfskrebs
Maulwurfskrebse der Gattung Axianassa kommen in den Tropen und ...
MehrVielfalt zählt
Mexikanische Kamm-Muscheln leben an der Pazifik-Küste zwischen ...
MehrDie Venusmuschel und die Kaiserin
Erzherzogin Leopoldine von Österreich, 1797 in Wien geboren, ...
MehrMonotarsobius arcticus Attems, 1909
Die Bewältigung der Nord-Ostpassage, das Erreichen der Beringstraße ...
MehrFerdinand Lucas Bauer
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrZahnstein
Im Zahnstein enthaltene Teilchen geben Aufschluss über Ernährungsweisen. ...
MehrSteinmeteorit Peekskill
Am 9. Oktober 1992 ereignete sich einer der spektakulärsten Meteoritenfälle ...
MehrEugen von Ransonnet
Der Maler und Entdecker Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1838-1926) ...
MehrLea von Littrow
Die Ausstattung des NHMW war ein Großauftrag auf die heimische ...
MehrFossiler Pfeilschwanzkrebs
Trotz ihres krebsartigen Aussehens sind Pfeilschwanzkrebse näher ...
MehrSeepocken-Kolonie auf Geröll
Seepocken sind festsitzende Krebse, die durch eine Mauer aus ...
MehrMassenansammlung an Seeskorpionen
Seeskorpione sind eine ausgestorbene Tiergruppe, die mit Spinnentieren ...
MehrJakobsmuschel
Linke und rechte Klappe einer Jakobsmuschel. Die Schale ist stark ...
MehrHerzmuschel
Diese elegante Herzmuschel zeigt eine auffällige Skulptur mit ...
MehrSattelmuschel
Linke und rechte Klappe einer Sattelmuschel. Ihre verhältnismäßig ...
MehrDreiecksmuschel
Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein ...
MehrBechermuscheln
Die Schalen der Bechermuscheln waren stark ungleichseitig, bestehend ...
MehrSteinkern und Rekonstruktion
Steinkern der Schale (hinten) und die Rekonstruktion einer lebenden ...
MehrZeuge der Plattentektonik
Dieses Reptil bewohnte küstennahe Gewässer oder Binnenseen. Als ...
MehrFechterschnecke als Klimazeuge
Die schweren und großen Schalen der Fechterschnecke Persististrombus ...
MehrAngeschnittenen Drechselschnecken
Trochactaeon zählt zu den bekanntesten Fossilien Österreichs ...
MehrRiesen im Schlamm
Während des globalen Klimaoptimums des Eozäns lebten die größten ...
MehrAnsammlung von Mangrovenschnecken
Im späten Oligozän kam es zu einer globalen Erwärmung. In Mitteleuropa ...
MehrMassenansammlung von Lagunenschnecken
In der späten Trias entstanden entlang der Nordküste des Tethys-Ozeans ...
MehrLesukit
Lesukit ist ein sehr seltenes, aber meist unscheinbar ausgebildetes ...
MehrVom Tethys-Ozean zum Mittelmeer
Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...
MehrDas Naturhistorische Museum auf Tauchfahrt
Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, ...
MehrDie Pfauenfliege (Ulidiidae -Schmuckfliege),
Die nearktische Gattung Callopistromyia (Ulidiidae) umfasst nur ...
MehrWasserläuferartige
Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...
Mehr