Stichwort: "Mittelmeer"
15 Themen zum Stichwort gefunden
21 Objekte zum Stichwort gefunden
Keltische Zentralsiedlung Roseldorf (Niederösterreich)
Die Fundstelle ist aufgrund zahlreicher Altfunde, wie drei eiserne ...
MehrBodenstein einer steinernen Handdrehmühle ...
In steinernen Handdrehmühlen, die aus einem Bodenstein und einem ...
MehrMarmor-Zitterrochen
Unter der Rückenhaut liegen jene elektrischen Organe, die es ...
MehrGlattrochen
Die bis zu knapp 2,5 Meter großen Glattrochen sind im Ostatlantik, ...
MehrMeersau
Wie die Meersau zu ihrem wenig schmeichelhaften Namen kam, ist ...
MehrMeerengel
Auf den ersten Blick erinnert der Meerengel an einen Rochen. ...
MehrSüdlicher Glatthai
Der Glatthai entspricht genau der allgemeinen Vorstellung von ...
MehrGroß gefleckter Katzenhai
Dieser Katzenhai ist häufig an den Küsten des Ostatlantiks und ...
MehrDrescherhai, Fuchshai
Ihren Namen verdanken Drescherhaie einer spektakulären Jagdtechnik: ...
MehrLindenwanze
Das etwa 6 mm große Exemplar entstammt der lokalfaunistischen ...
MehrBlaue Schwimmkrabbe
Ferdinand Lucas Bauer fertigte die detaillierte Skizze einer ...
MehrHaie (Selachii)
Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...
MehrRochen (Batoidea)
Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...
MehrDie Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...
MehrBachläufer
Die Veliidae sind eine Familie der Wasserläuferartigen Wanzen ...
MehrFerdinand Lucas Bauer
Bauer durchforschte acht Monate lang alleine Norfolk Island und ...
MehrHallstatt
Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist ...
MehrGlasschälchen
Die kleine Schale aus Grab Nr. 733 zählt zu den ältesten Glasgefäßen ...
MehrDie Sammlung der Bau- und Dekorgesteine
Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung befindet sich ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrJakobsmuschel
Linke und rechte Klappe einer Jakobsmuschel. Die Schale ist stark ...
MehrFechterschnecke als Klimazeuge
Die schweren und großen Schalen der Fechterschnecke Persististrombus ...
MehrVom Tethys-Ozean zum Mittelmeer
Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus ...
MehrErfassung in der Molluskensammlung
Im Zuge des museumsweiten Digitalisierungsprojektes werden Objekte ...
MehrRotstirnige Dolchwespe
Die Rotstirnige Dolchwespe Megascolia maculata ist mit bis zur ...
MehrMonterosato‘s Winzlinge
Tommaso di Maria Marchese di Monterosato, ein italienischer Malakologe, ...
MehrSturany‘s Typen im NHM Wien (östliches Mittelmeer/Tiefsee)
Die Tiefseebereiche des Mittelmeers wurde erstmals intensiv im ...
MehrSkelett eines Oreopithecus bambolii
Der "Hügelaffe“ Oreopithecus lebte vor etwa 9 bis 7 Millionen ...
MehrDer Wurm in der Kirsche
Wer kennt ihn nicht, den besonderen Moment, wenn beim herzhaften ...
Mehr