Stichwort: "Asien"

22 Themen zum Stichwort gefunden

25 Objekte zum Stichwort gefunden

Unterkieferast eine Hyäne

Im späten Miozän, als das Klima trockener wurde, begannen Hyänen ...

Mehr

Japanischer Teppichhai (Wobbegong)

Der Teppichhai verdankt seinen Namen der auffälligen Zeichnung ...

Mehr

Ringdrossel

Die der Amsel ähnliche Ringdrossel ist ein Drosselvogel, der ...

Mehr

Bankivahuhn

Das Verbreitungsgebiet des waldbewohnenden Bankivahuhns beschränkt ...

Mehr

Javanashorn

Das hier (im Vordergrund) abgebildete juvenile Javanashorn ist ...

Mehr

Stachellose Biene

Die Art Trigona guianae kommt im nördlichen Südamerika vor und ...

Mehr

Josef Mann

Der Schmetterlingssammler und Maler Josef Mann (1804 - 1889) ...

Mehr

Explodierende Ameise

Colobopsis MAYR, 1861 wurde lange Zeit als Untergattung von Camponotus ...

Mehr

Südostasiatische Ameise - Explodierende Ameise

Die südostasiatischen Ameisen aus der Colobopsis cylindrica-Gruppe ...

Mehr

Haie (Selachii)

Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...

Mehr

Charakterbild für Asien

Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...

Mehr

Josef Hoffmann

Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der ...

Mehr

Die Tier- und Pflanzenwelt des Jura-Meeres

Josef Hoffmann, ein Zeichner und Bühnenmaler, fertigte neun Gemälde ...

Mehr

Charakterbild aus der Triasperiode

Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...

Mehr

Goedels Raubwanze

Diese mittelgroße Raubwanze (Länge 12 – 16 mm) tritt erst seit ...

Mehr

Bachläufer

Die Veliidae sind eine Familie der Wasserläuferartigen Wanzen ...

Mehr

Die Erdteile

Die Darstellung der vier Erdteile hat in der Kunstgeschichte ...

Mehr

Das Museum summt

Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...

Mehr

Eier eines Tarbosaurus

Die schützende Hülle ihrer Eier war ein großer Evolutionsvorteil ...

Mehr

Der Ammen-Dornfinger

Der Ammen-Dornfinger ist über weite Teile Eurasiens verbreitet, ...

Mehr

Hans Rebel (1861-1940)

Der Wiener Hans Rebel interessierte sich schon als Kind für Tiere ...

Mehr

Asiatische Riesenhornisse

Die Asiatische Riesenhornisse ist mit etwa fünf Zentimetern Körperlänge ...

Mehr

Der Schmidt-Stichschmerz-Index

Der Schmidt-Stichschmerz-Index ist ein Index, der vom US-amerikanischen ...

Mehr

Orientalische Mauerwespe

Die Orientalische Mauerwespe ist eine Grabwespe, die in den 70er ...

Mehr

Evolution einer hyperdiversen Insektengruppe

In den Jahren 2012-2017 wurde ein umfangreiches FWF-Projekt am ...

Mehr

Käferlarven als Inventar- und Forschungsobjekte

Die Käfersammlung des NHM Wien umfasst ca. 4 Millionen Exemplare ...

Mehr

Echte Wasserwanzen

Die Nepomorpha (Echte Wasserwanzen) sind eine Unterordnung der ...

Mehr

Halbkugel-Rückenschwimmer

Die Halbkugel-Rückenschwimmer sind nahe Verwandte der Zwergrückenschwimmer ...

Mehr

Wasserläuferartige

Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...

Mehr

Zwergwasserläufer

Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, ...

Mehr

Marmorierte Baumwanze

Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer ...

Mehr

Die Flügelschuppen der Schmetterlinge

Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...

Mehr

Augenflecken bei Schmetterlingen

Augenflecken als ein Element der Flügelzeichnung ist bei Schmetterlingen ...

Mehr