Start » Stichworte » Untersulzbachtal
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Untersulzbachtal"

1 Themen zum Stichwort gefunden

Die Mineraliensammlung
Die Mineraliensammlung
Die Geschichte der Sammlung reicht über 500 Jahre zurück Österreich > Naturhistorisches Museum
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Epidot

Mehrfach gebrochener, aber sehr schöner Kristallstock aus schwarzgrünen, ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

verwandte Stichworte

Almandin,
Aragonit,
Bleiberg,
Cosalit,
Danalith,
Dolomit,
Freieslebenit,
Granat,
Graz,
Habachtal,
Hornkees,
Italien,
Kaisererbruch,
Kalk,
Kreuzkogelmassiv,
Mineralien,
Mörchner,
Mörchnerkar,
Naßfeld,
Pfaffenschlag,
Pinzgau,
Römer,
Scheelit,
Tirol,
TU Graz,
Waidhofen an der Thaya,
Wandgemälde,
Wien,
Windisch-Matrei,
Zemmgrund

Lesen Sie mehr zu ...

Die Gesteinssammlung

Die GesteinssammlungGesteine, Impaktite, Sand ...

Die Gesteinssammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung enthält mehrere Zehntausend Objekte ...

Kennen Sie schon ...

Pterocaris typica (Heller, ...

Dieser ca. 2 cm lange Krebs wurde von Carl Ludwig Doleschall auf "Amboina" (Ambon), Molukken, ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2021
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Untersulzbachtal