Stichwort: "Weltweit"

47 Themen zum Stichwort gefunden

52 Objekte zum Stichwort gefunden

Fiederblatt einer Bennettitee

Fiederblatt einer Bennettitee aus den Kohleflözen von Lunz in ...

Mehr

Verkieselter Araukarien-Zapfen

Querschnitt durch einen verkieselten Araukarien-Zapfen. Araukarien ...

Mehr

Statuette vom Galgenberg bei Stratzing

Die kleine Statuette aus grünlichem Amphibolitschiefer ist das ...

Mehr

Renn- oder Reiterkrabbe

Reiterkrabben findet man auf Sandstränden in den Tropen und Subtropen ...

Mehr

Johann Baptist Natterer

Sohn des letzten berittenen Falkners der kaiserlichen Falknerei, ...

Mehr

Gemeiner Grundhai

Der weltweit in warmen Meeren beheimatete Gemeine Grundhai zählt ...

Mehr

Krausenhai

Krausenhaie sind weltweit verbreitete, aber seltene Bewohner ...

Mehr

Sägerochen, Sägefisch

Mit einer Länge von bis zu 7 Metern zählt dieser Rochen zu den ...

Mehr

Glatter Hammerhai

Ausgewachsen kann dieser Hammerhai eine Länge von 3,5 Meter erreichen. ...

Mehr

Nagelhai

Ein seltener, bis 2 Meter großer Tiefseehai, der mit Ausnahme ...

Mehr

Drescherhai, Fuchshai

Ihren Namen verdanken Drescherhaie einer spektakulären Jagdtechnik: ...

Mehr

Schulhai, Hundshai

Seinen deutschen Namen verdankt dieser Hai der Tatsache, dass ...

Mehr

Kaiserspecht

Mit knapp 60 cm Körperlänge ist der Kaiserspecht die weltweit ...

Mehr

Stellersche Seekuh

Dieser ausgestorbene Vertreter der Seekühe (Sirenia) war um ein ...

Mehr

Blaubock

Das Exemplar des Blaubocks ist das vielleicht bedeutendste Stück ...

Mehr

Pharaoameise

Die Pharaoameise (Monomorium pharaonis) gehört zur Unterfamilie ...

Mehr

Smaragd

Bis zu 3 cm lange, dunkelgrüne und größtenteils durchscheinende ...

Mehr

Molinelloit

Molinelloit ist ein weltweit neues Kupfer-Vanadium-Oxid-Mineral, ...

Mehr

Gut gepanzert durchs Leben

Schildkröten sind eine stammesgeschichtlich alte Gruppe, erste ...

Mehr

Haie (Selachii)

Haie zählen zu Knorpelfischen. Neben ihrem knorpeligen Skelett ...

Mehr

Edelsteine in neuem Glanz

Die Edelsteinsammlung gehört zu den bedeutendsten in Europa. ...

Mehr

Das Hallstätter Gräberfeld I, die Anfänge

Die Grabfunde aus Hallstatt in Oberösterreich zählen zu den bedeutendsten ...

Mehr

Rochen (Batoidea)

Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. ...

Mehr

Eingeweidewürmer bei Tieren aus Brasilien

Auf Anweisung von Carl von Schreibers untersuchte Johann Natterer ...

Mehr

Der Fischbandwurm

Der Fischbandwürmer sind Plattwürmer, die bis zu 20 m lang werden ...

Mehr

Marsmeteorit Chassigny

Nach Detonationen fiel am 3. Oktober 1815 im Nordosten Frankreichs ...

Mehr

Steinmeteorit Knyahinya

Hauptstück des Meteoritenfalls von Knyahinya. Nach dem Erscheinen ...

Mehr

Hallstatt

Hallstatt am Hallstätter See, seit 1997 UNESCO Welterbe, ist ...

Mehr

Die Sammlung der Bau- und Dekorgesteine

Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung befindet sich ...

Mehr

Noir de Belgique

Der "Noir de Belgique" (oder "Noir Belge") ist ein sehr feinkörniger ...

Mehr

Carrara-Marmor

Carrara-Marmor wird als Dekor- und Baugestein verwendet und ist ...

Mehr

Kugelgestein

Kugelgesteine sind außergewöhnliche Gesteinstypen, die nur in ...

Mehr

Nalepas Gallmilben

Alfred Nalepa (1856–1929) war Zoologe und Lehrer. In 118 Arbeiten ...

Mehr

Das Museum summt

Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...

Mehr

Röhrenmuschel

Der Block zeigt eine fossile Röhrenmuschelkolonie. Erhalten sind ...

Mehr

Dreiecksmuschel

Zwei linke Klappen, eingebettet im glaukonitischen Sandstein ...

Mehr

Altseestern

Palaeosolaster gregoryi gehört zu einer ausgestorbenen Gruppe ...

Mehr

Die größte Schildkröte der Welt

Das Skelett dieser 74 Millionen Jahre alten Riesenschildkröte ...

Mehr

Fossile Faltenschnecke

Eine der erfolgreichsten Schneckengruppen des Erdmittelalters ...

Mehr

Höhlenbär Jungtier

Höhlenbären sind neben den Mammuts die bekanntesten Tiere der ...

Mehr

Kugelnesseltier

Heterastridien sind ausgestorbene Nesseltiere aus der Klasse ...

Mehr

Lesukit

Lesukit ist ein sehr seltenes, aber meist unscheinbar ausgebildetes ...

Mehr

Getchellit

Getchellit ist ein relativ seltenes Arsen-Antimon-Sulfid, das ...

Mehr

Diamiktit

Im späten Präkambrium (vor ca. 750-630 Millionen Jahren) gab ...

Mehr

Erfassung der Museumsbestände

Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...

Mehr

Napoleone imperiale

Der Botaniker Ambroise Marie FranÇois Joseph Palisot de Beauvois ...

Mehr

Ameisenwespen oder Spinnenameisen

Ameisenwespen oder Spinnenameisen (engl. velvet ants, cow killers, ...

Mehr

Die fossile Wespe

Im Jahr 2011 wurde durch das Naturhistorische Museum der Typus ...

Mehr

Kleine Löcher verraten einen ehemaligen Stausee

Die genaue Untersuchung eines Naturdenkmals bei St. Aegyd am ...

Mehr

Molche , Frösche und Co

Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...

Mehr

Ethische Aspekte im Museum

Museen weltweit befassen sich zunehmend mit ethischen Aspekten: ...

Mehr

Lungenplombe bei einer Tuberkuloseerkrankung

Feuchtpräparat eines Oberkörperquerschnittes mit Lungenteilen ...

Mehr

Raupenfliegen

Mit weltweit über 8.000 Spezies ist die Familie der Raupenfliegen ...

Mehr

Gestielte Augen

Stielaugenfliegen (Diopsidae) gehören zu den Fliegen (Brachycera). ...

Mehr

Velociraptor im Reich der Fliegen

Sie sind die perfekten Jäger, die Velociraptoren, im Reich der ...

Mehr

Landwanzen

Die Tessaratomidae, für die es keine deutsche Bezeichnung gibt, ...

Mehr

Wasserläuferartige

Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...

Mehr

Zwergwasserläufer

Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, ...

Mehr

Baumwanzen

Die Baumwanzen sind eine artenreiche Familie der Wanzen (Heteroptera) ...

Mehr

Die Flügelschuppen der Schmetterlinge

Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...

Mehr

Meteoritenmodelle

Teil der Meteoritensammlung ist eine einzigartige Sammlung an ...

Mehr

Ianbruceit

Eine längere Geschichte hat dieses Mineral bzw. diese ungewöhnliche, ...

Mehr