Stichwort: "Insekten (2. Zoologie)"
28 Themen zum Stichwort gefunden

Neuropterida, Orthopteroidea und angeschlossene ...
Vielfältige Sammlung über mehrere Gruppen hinweg119 Objekte zum Stichwort gefunden
Brasileirinho - Der kleine Brasilianer
Anlässlich der Vermählung des portugiesischen Thronerbens Dom ...
MehrDie nächsten Verwandten der Stechimmen - ...
Die Stechimmen beinhalten, wie der Name schon sagt, alle Hautflügler ...
MehrGenetische Vielfalt der Wildbienen
DNA-Barcoding ist eine innovative Methode, bei der ein bestimmter ...
MehrForschungsreise nach Französisch Guayana ...
Im September 2015 nahm Dominique Zimmermann, Kuratorin der Hautflügler ...
MehrMikro-Computertomographie
Die Mikro-Computertomographie ist Computertomographie in Kombination ...
MehrPharaoameise
Die Pharaoameise (Monomorium pharaonis) gehört zur Unterfamilie ...
MehrStachellose Biene
Die Art Trigona guianae kommt im nördlichen Südamerika vor und ...
MehrSteppenbienchen
Die Dünen-Steppenbienchen (Nomioides minutissimus) ist mit 3-5 ...
MehrTrigonalidae
Orthogonalys pulchella ist eine von 100 Arten, die zur Familie ...
MehrDie Amerikaner im NHM Wien
Zum Zeitpunkt der Eröffnung war die Ethnographie noch fixer Bestandteil ...
MehrGemäldezyklus
Das Naturhistorische Museum Wien ist in seiner ursprünglichen ...
MehrGötter, Entdecker & Gelehrte
Die Fassadendekoration geht in ihrer Konzeption auf Gottfried ...
MehrHunderte Engel
Engel und geflügelte Genien bevölkern zu Hunderten das Naturhistorische ...
MehrMuseums-Bestiarium
Drachen, Phantasiewesen und Bestien leben versteckt in den luftigen ...
MehrMiniaturisierungseffekte
Die Vertreter der Familie der Staubhafte, zu der Coniopteryx ...
MehrGelbfüßiger Termit
Auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 1832 präsentierte ...
MehrBlattminierende Raupen
Manche Schmetterlingsarten sind so klein, dass das Leben ihrer ...
MehrJosef Mann
Der Schmetterlingssammler und Maler Josef Mann (1804 - 1889) ...
MehrKöderschnüre
Der Köderfang dient der Anlockung von Insekten, insbesondere ...
MehrLichtfang
Der Lichtfang ist eine beliebte Anlock- und Fangmethode in der ...
MehrWiener Nachtpfauenauge
Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri) gehört zur Familie ...
MehrPortraitsammlung von Insektenforschern
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorisches Museum Wien ...
MehrAmpfer-Rindeneule
Die Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis) gehört zur Familie ...
MehrFrostspanner
Frostspanner zählen zu den wenigen Nachtfalterarten, die selbst ...
MehrGenitalpräparation
Ähnlich dem Schlüssel-Schlossprinzip ermöglichen artspezifische ...
MehrWeißfleck-Widderchen
Das ungiftige Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) trägt einen ...
MehrSchlehen-Bürstenspinner
Der Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua) ist ein Nachtfalter ...
MehrBachläufer
Das etwa 5 mm große Männchen ist der Holotypus einer neuen Art ...
MehrAmerikanische Kiefernwanze
Es handelt sich um eines der ersten Exemplare der Amerikanischen ...
MehrLindenwanze
Das etwa 6 mm große Exemplar entstammt der lokalfaunistischen ...
MehrExplodierende Ameise
Colobopsis MAYR, 1861 wurde lange Zeit als Untergattung von Camponotus ...
MehrSüdostasiatische Ameise - Explodierende Ameise
Die südostasiatischen Ameisen aus der Colobopsis cylindrica-Gruppe ...
MehrGoedels Raubwanze
Diese mittelgroße Raubwanze (Länge 12 – 16 mm) tritt erst seit ...
MehrBachläufer
Die Veliidae sind eine Familie der Wasserläuferartigen Wanzen ...
MehrEtiketten auf Museumsobjekten
Allgemein betrachtet ist ein Etikett ein Hinweisschild. In biologischen ...
MehrAutothysis bei Insekten
Autothysis ist eine besondere Form der Selbstaufopferung, die ...
MehrKriegertermite
In den Bauten der afrikanischen Großen Kriegertermite Macrodermes ...
MehrBernstein-Waldschabe
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Bernstein-Waldschabe ...
MehrHochstetter-Nachlass
1876 wurde Ferdinand von Hochstetter von Kaiser Franz Joseph ...
MehrHerkuleskäfer
Der Herkuleskäfer ist eine Art aus der Familie der Blatthornkäfer. ...
MehrHirschkäfer
Hirschkäfer leben meist in der Nähe von Eichen und können bis ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrEduard Peithner von Lichtenfels
Der Maler Eduard Peithner von Lichtenfels (1833-1913) war der ...
MehrStubenfliege
Gemeinsam mit dem Menschen haben Stubenfliegen (Musca domestica) ...
MehrTermiten
Termiten sind Staaten bildende Insekten. Da sie den Ameisen ähnlich ...
MehrVogelfalter
Vogelfalter (Ornithoptera) sind die größten und eindrucksvollsten ...
MehrAmeisenlöwe
Der Ameisenlöwe ist eine räuberische Insektenlarve, die Ameisen ...
MehrFriedrich Moritz Brauer
Friedrich Moritz Brauer (1832 - 1904) war ein österreichischer ...
MehrSteirischer Fanghaft
Fanghafte erinnern auf dem ersten Blick an Fangschrecken, wie ...
MehrGemeiner Gelbrand
Der Gemeine Gelbrand, Dytiscus marginalis, ist die am besten ...
MehrNovara-Expedition
Die Novara-Expedition (1857–1859) der Fregatte SMS Novara war ...
MehrDie Rosskastanien-Miniermotte
Die winzigen Raupen einiger Kleinschmetterlingsfamilien sind ...
MehrAmazonas-Flusslandschaft 1
Ein Lebensraum aus dem Amazonas-Regenwald mit seiner vielfältigen ...
MehrTrockenpräparate
Um Insekten langfristig für die Wissenschaft zu erhalten müssen ...
MehrDer Größte Käfer
Der Riesenbockkäfer, Titanus giganteus (L., 1771), gilt als der ...
MehrDer Kleinste Käfer
Mit einer Gesamtlänge von 0,45–0,55 mm ist Baranowskiella ehnstromi ...
MehrHeliconius-Falter und die Passionsblumen
Die Blätter der Passionsblumen dienen den Raupen der Heliconius-Falter ...
MehrErfassung der Museumsbestände
Mit rund 30 Millionen Einzelobjekten stellen die Sammlungen des ...
MehrAmazonas-Flusslandschaft 2
Ein Lebensraum aus dem Amazonas-Regenwald mit seiner vielfältigen ...
MehrRogenhofers Sandbiene
Rogenhofers Sandbiene (Andrena rogenhoferi) ist eine in den Alpen ...
MehrAlois Rogenhofer (1831-1897)
Der Wiener Alois Rogenhofer studierte die Rechtswissenschaften, ...
MehrHans Rebel (1861-1940)
Der Wiener Hans Rebel interessierte sich schon als Kind für Tiere ...
MehrNovara Sammlung Hymenoptera
Die Novara-Expedition (1857–59) war die erste großangelegte wissenschaftliche ...
MehrDie 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata
Die 24-Stunden-Ameise Paraponera clavata, auch Tropische Riesenameise ...
MehrAsiatische Riesenhornisse
Die Asiatische Riesenhornisse ist mit etwa fünf Zentimetern Körperlänge ...
MehrDer Schmidt-Stichschmerz-Index
Der Schmidt-Stichschmerz-Index ist ein Index, der vom US-amerikanischen ...
MehrAmeisenwespen oder Spinnenameisen
Ameisenwespen oder Spinnenameisen (engl. velvet ants, cow killers, ...
MehrWespen-Fanghaft
Wespen-Fanghafte (Climaciella brunnea) leben räuberisch von anderen ...
MehrSchmetterlingshafte (Ascalaphidae)
Schmetterlingshafte erinnern in ihrem Äußeren stark an Schmetterlinge. ...
MehrFangschrecken
Bei den Fangschrecken, wie zum Beispiel bei der Europäischen ...
MehrAfrikanische Blütenmantis
Die Afrikanische Blütenmantis (Pseudocreobotra wahlbergii) gehört ...
MehrGrundwanzen
Die Familie der Grundwanzen kommt in nur einer Gattung, Aphelocheirus, ...
MehrSchichtfotografie kleiner Insekten
Bei der Fotografie kleiner Insekten oder bestimmter Details besteht ...
MehrDie fossile Wespe
Im Jahr 2011 wurde durch das Naturhistorische Museum der Typus ...
MehrRotstirnige Dolchwespe
Die Rotstirnige Dolchwespe Megascolia maculata ist mit bis zur ...
MehrOrientalische Mauerwespe
Die Orientalische Mauerwespe ist eine Grabwespe, die in den 70er ...
MehrFranz Ferdinand Kohl
Die Hymenoptera Sammlung in ihrer gegenwärtigen Form wurde von ...
MehrRiesenholzwespe
Die Riesenholzwespe ist die größte einheimische Wespenart. Sie ...
MehrOotheken
Schaben und Fangheuschrecken legen ihre Eier nicht einzeln, sondern ...
MehrRotflüglige Schnarrschrecke
Die Hinterflügel der Rotflügligen Schnarrschrecke (Psophus stridulus) ...
MehrPlatanen-Netzwanze
Die nur etwa 3,5 - 4 mm große Art aus der Familie der Netzwanzen ...
MehrMücken und Fliegen
Vereinfacht können Zweiflügler in zwei große Untergruppen untergliedert ...
MehrVermehrung
Zweiflügler legen entweder Eier oder gebären die eben im Mutterleib ...
MehrMundwerkzeuge
Die Mundwerkzeuge der Zweiflügler sind rüsselförmige Organe zur ...
MehrBluetongue Disease
Einzelne Arten der Gnitzengattung Culicoides (Diptera, Ceratopogonidae) ...
MehrRaupenfliegen
Mit weltweit über 8.000 Spezies ist die Familie der Raupenfliegen ...
MehrDie Linsenfliege (Piophilidae - Käsefliegen)
Hell orangerot ist der Kopf der ansonsten metallisch-blauen Linsenfliege ...
MehrDie Madentherapie
Wem wir es nicht schon bei dem Gedanken mulmig, dass kleine, ...
MehrInsekten und die Kriminologie
Wenn Gerichtsmediziner mit herkömmlichen Methoden nicht mehr ...
MehrDer Wurm in der Kirsche
Wer kennt ihn nicht, den besonderen Moment, wenn beim herzhaften ...
MehrGestielte Augen
Stielaugenfliegen (Diopsidae) gehören zu den Fliegen (Brachycera). ...
MehrGeweihfliegen
Wie bei den Stielaugenfliegen sind die geweihartigen Ausbildungen ...
MehrDie Pfauenfliege (Ulidiidae -Schmuckfliege),
Die nearktische Gattung Callopistromyia (Ulidiidae) umfasst nur ...
MehrVelociraptor im Reich der Fliegen
Sie sind die perfekten Jäger, die Velociraptoren, im Reich der ...
Mehrfake news - Schwebfliegen
Sie sind wohl die Meister in der Kunst des Täuschens. Sie kopieren ...
MehrEvolution einer hyperdiversen Insektengruppe
In den Jahren 2012-2017 wurde ein umfangreiches FWF-Projekt am ...
MehrSchwimmkäferforschung und Sammlungstätigkeiten ...
Im März 2017 unternahm Frau Dr. H. Shaverdo im Rahmen der internationalen ...
MehrSchwimmkäferforschung in den USA
In Rahmen von XXV. International Congress of Entomology (29.09-04.10.2016, ...
MehrKäferlarven als Inventar- und Forschungsobjekte
Die Käfersammlung des NHM Wien umfasst ca. 4 Millionen Exemplare ...
MehrSchwimmkäfer aus der Mongolei
Im Jahr 2006 konnte die Käfersammlung des NHM Wien einen Zuwachs ...
MehrBlutsaugende Insekten
Weltweit sind ca. 14.000 Arten von blutsaugenden Insekten bekannt. ...
MehrFlöhe
Flöhe sind blutsaugende Parasiten auf Säugetieren und Vögeln. ...
MehrModell eines Menschenflohs
Das Modell eines Menschenflohs (Pulex irritans) im Saal 24 ist ...
MehrWasserläufer
Die Familie der Wasserläufer ist in über 800 Arten weltweit verbreitet. ...
MehrEchte Wasserwanzen
Die Nepomorpha (Echte Wasserwanzen) sind eine Unterordnung der ...
MehrRückenschwimmer
Die Rückenschwimmer sind eine gut untersuchte Familie der Echten ...
MehrZwergrückenschwimmer
Die Zwergrückenschwimmer sind eine artenarme Familie der Echten ...
MehrHalbkugel-Rückenschwimmer
Die Halbkugel-Rückenschwimmer sind nahe Verwandte der Zwergrückenschwimmer ...
MehrSchwimmwanzen
Schwimmwanzen sind in über 400 Arten vor allem in den Gewässern ...
MehrLandwanzen
Die Tessaratomidae, für die es keine deutsche Bezeichnung gibt, ...
MehrWasserläuferartige
Die Gerromorpha (Wasserläuferartige) sind eine Unterordnung der ...
MehrZwergwasserläufer
Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, ...
MehrMarmorierte Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer ...
MehrRiesenwasserläufer
Der Riesenwasserläufer ist der größte Wasserläufer der Erde. ...
MehrBaumwanzen
Die Baumwanzen sind eine artenreiche Familie der Wanzen (Heteroptera) ...
MehrKap-Läufer
Die Kap-Läufer kommen ausschließlich in Südafrika vor und bestehen ...
MehrMühen eines Insektenlebens
Insekten haben ein mühsames Leben. Sie stehen unter einem enormen ...
MehrAnatomie des Insektenbeines
Die Insekten gehören zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Dementsprechend ...
MehrDie Natur macht den Insekten Beine
Die Anpassungen in der Natur sind vielfältig. Diese Vielfalt ...
MehrGeschlechtsdimorphismus bei Schmetterlingen
Als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet man das unterschiedliche ...
MehrHistologische Schnittserien
In den wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums ...
MehrMundwerkzeuge der Insekten
Die Insekten gehören zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Ihre ...
MehrDie Flügelschuppen der Schmetterlinge
Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...
MehrAugenflecken bei Schmetterlingen
Augenflecken als ein Element der Flügelzeichnung ist bei Schmetterlingen ...
MehrDie Eulenaugen der Bananenfalter
Die Bananenfalter (Gattung Caligo) sind ausschließlich in Südamerika ...
MehrDie Sandberge bei Oberweiden
Ein faunistisch besonders interessantes Gebiet sind die sogenannten ...
MehrFenster-Flügel
Die Flügel der Schmetterlinge sind beschuppt und tragen die Farben ...
MehrVon Haaren und Schuppen
Es war schon an verschiedenen Stellen von den Flügelschuppen ...
MehrBiodiversitätsforschung in Myanmar
Die Union of Myanmar (früher "Burma“) galt wegen der jahrelangen ...
MehrIn den Blüten lauert der Tod
Wir alle erfreuen uns an der Schönheit und am Duft einer Blütenwiese. ...
MehrDie Holzbiene Xylocopa vaga
Die Holzbiene Xylocopa vaga ist mit einer Körperlänge von bis ...
MehrDie Goldwespe Euchroeus purpuratus
Die metallisch schillernden Goldwespen gehören zu den schönsten ...
MehrDer Tarantulafalke
Die Wegwespe Pepsis hyperion (Fabricius, 1798), auf Deutsch auch ...
Mehr