Stichwort: "Wald"
16 Themen zum Stichwort gefunden

Neuropterida, Orthopteroidea und angeschlossene ...
Vielfältige Sammlung über mehrere Gruppen hinweg34 Objekte zum Stichwort gefunden
Panzer einer Weichschildkröte
Im steirischen Becken entstanden im Hinterland des Paratethys-Meeres ...
MehrDie ersten Waldbewohner
Zweig mit Blättern eines der frühesten Bäume. Archaeopteris-Pflanzen ...
MehrStammoberfläche eines Schuppenbaumes
Diese baumförmigen Bärlapppflanzen konnten bis zu 40 Meter hoch ...
MehrStammoberfläche eines Siegelbaumes
Diese Bärlapppflanzen bildeten mit den Lepidodendren die Steinkohlesumpfwälder ...
MehrVerkieselter Araukarien-Zapfen
Querschnitt durch einen verkieselten Araukarien-Zapfen. Araukarien ...
MehrAngiospermen-Blatt
Ein Blatt eines sehr frühen Bedecktsamers. Die Angiospermen begannen ...
MehrFossile Blätter einer Pappel
Fossile Blätter einer Pappel aus der berühmten Fundstelle Öhningen. ...
MehrSchädel eines Dreizehen-Pferdes
Schädel und Halswirbel eines Dreizehen-Pferdes. In den Wäldern ...
MehrSchädelfragement einer Antilope
Schädelfragment mit Hornzapfen einer Antilope. Im späten Miozän ...
MehrZahn eines Hauer-Elefanten
Mit bis zu 5 Metern Höhe waren die Deinotherien die größten Wirbeltiere ...
MehrZahn eines Ur-Elefanten
In den Wäldern rund um den Pannon-See lebten zur Zeit des späten ...
MehrBrasileirinho - Der kleine Brasilianer
Anlässlich der Vermählung des portugiesischen Thronerbens Dom ...
MehrBrauen-Glattstirnkaiman
Diese mit maximal 1,6 Metern Länge recht kleinwüchsige Panzerechsenart ...
MehrRingdrossel
Die der Amsel ähnliche Ringdrossel ist ein Drosselvogel, der ...
MehrRosttinamu
Der knapp rebhuhngroße Rosttinamu gehört zu einer der ältesten ...
MehrKaiserspecht
Mit knapp 60 cm Körperlänge ist der Kaiserspecht die weltweit ...
MehrHaubenliest
Der etwa 40 cm große Haubenliest bewohnt das nördliche Australien ...
MehrDreifarbenara (Kuba-Ara)
Der etwa 50 cm große farbenprächtige Kuba-Ara oder Dreifarbenara ...
MehrDie Gefleckte Weinbergschnecke
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) ist eine mediterrane ...
MehrDie Spaltenkreuzspinne – Europäische Spinne ...
Die Spaltenkreuzspinne kommt in ganz Europa vor. Sie lebt ursprünglich ...
MehrHirschkäfer
Hirschkäfer leben meist in der Nähe von Eichen und können bis ...
MehrFossile Schabe
Schaben gehören zu den ältesten Insekten. Mylacris anthracophilum ...
MehrAnsammlung von Mangrovenschnecken
Im späten Oligozän kam es zu einer globalen Erwärmung. In Mitteleuropa ...
MehrWaldbison
Mit dem Wechsel von Kalt- und Warmzeiten änderten sich auch die ...
MehrMoas
Die tagaktiven Moas durchstreiften 2 Millionen Jahre lang die ...
MehrSchlangen und Eidechsen
Reptilien oder Kriechtiere stellen eine sehr alte Wirbeltiergruppe ...
MehrÄskulapnatter
Größte heimische, bis 180 cm Länge erreichende, wärmeliebende, ...
MehrEuropäische Sumpfschildkröte
Die einzige heimische Schildkrötenart erreicht etwa bis 25 cm ...
MehrZauneidechse
Gedrungene, plumpe, bodenbewohnende Eidechse mit kurzem, hohen ...
MehrGrasfrosch
Kräftiger, außerhalb der Laichzeit vorwiegend dämmerungsaktiver ...
MehrFeuersalamander
Ein vorwiegend nachtaktiver, landbewohnender Erdsalamander von ...
MehrMolche , Frösche und Co
Die Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 ...
MehrGeweihfliegen
Wie bei den Stielaugenfliegen sind die geweihartigen Ausbildungen ...
MehrWasserläufer
Die Familie der Wasserläufer ist in über 800 Arten weltweit verbreitet. ...
MehrKap-Läufer
Die Kap-Läufer kommen ausschließlich in Südafrika vor und bestehen ...
MehrDie Flügelschuppen der Schmetterlinge
Die Ordnung der Schmetterlinge wird wissenschaftliche Lepidoptera ...
MehrDie Eulenaugen der Bananenfalter
Die Bananenfalter (Gattung Caligo) sind ausschließlich in Südamerika ...
MehrFenster-Flügel
Die Flügel der Schmetterlinge sind beschuppt und tragen die Farben ...
Mehr