Stichwort: "Anthropologie"
8 Themen zum Stichwort gefunden
64 Objekte zum Stichwort gefunden
Herstellung von Dünnschliffen
Für die Herstellung von histologischen Präparaten für Mikroskopuntersuchungen ...
MehrInventarisieren menschlicher Skelettreste
Aus archäologischen Grabungen stammende, menschliche Überreste ...
MehrZungenbein eines Neandertalers
Ein kleiner gut erhaltener Knochen eines Neandertalermannes ist ...
MehrAbguss der Fußspuren von Laetoli
Ein Abguss der Fußspuren von Laetoli in Tansania zählt zu den ...
MehrOriginal oder Abguss
Die Rekonstruktion eines Homo erectus Schädels basiert auf Bruchstücken ...
MehrKind von Taung
Der fossile Kinderschädel eines 3 - 4 -jährigen Australopithecinen ...
MehrVerheilte Unterarmfraktur
Dieses Bild zeigt einen verheilten Knochenbruch (Fraktur) des ...
MehrVerwachsene Halswirbel
Der 2. und 3. Halswirbel eines 20 – 25-jährigen Mannes (Grab ...
MehrGrünverfärbung eines bronzezeitlichen Schädels
Die grüne Verfärbung des Schädels wird durch Kupfersalze hervorgerufen. ...
MehrSchädeldeformation
Während der Völkerwanderungszeit war es auch in Österreich bei ...
MehrAuf den Zahn gefühlt
Zähne sind das härteste Material des menschlichen Körpers und ...
MehrUnterkiefer eines Paranthropus boisei
Dieser massive Unterkiefer mit großen Backenzähnen gehört zu ...
MehrRekonstruktionen
Um eine Vorstellung vom Aussehen ausgestorbener Tierarten zu ...
MehrRömerzeitlicher Mann mit Lähmung des rechten ...
Die mikroskopischen Bilder der Knochendünnschliffe eines rechten ...
MehrKnochenmarksentzündung an den Skelettresten ...
Am rechten Unterkiefer eines 8 – 10 jährigen Kindes ist ein taschenförmiger ...
MehrChronischer Vitamin-C-Mangel an den Skelettresten ...
Chronischer Vitamin-C-Mangel bei Kindern wird wegen seines besonderen ...
MehrLeichenverbrennung
Das Verbrennen von Toten ist seit der Urgeschichte bekannt. Durch ...
MehrZahnwechsel
Das Röntgenbild dieses Unterkiefers eines 8 – 9 jährigen Kindes ...
MehrJungpaläolithische Funde aus Mladec (Lautsch)
Die ältesten Skelettreste in der osteologischen Sammlung stammen ...
MehrJungpaläolithische Funde aus der Wachau
Zu den bedeutendsten Siedlungsplätzen der jüngeren Altsteinzeit ...
MehrSterbealtersbestimmung anhand der Zahnwurzel
Die äußerste Schicht an der Wurzel eines Zahnes wird Zahnzement ...
MehrZahnstein
Im Zahnstein enthaltene Teilchen geben Aufschluss über Ernährungsweisen. ...
MehrMuskelmarken
Muskeln und Sehnen setzen an sogenannten Muskelmarken am Knochen ...
MehrTrepanation am Schädel eines Kindes
An einem 3-5-jährigen Kind aus der Frühbronzezeit wurde durch ...
MehrHistorische Untersuchungsbögen
Die Somatologische Sammlung der Anthropologischen Abteilung verwahrt ...
MehrLeben und Leiden in der Vergangenheit
Menschliche Knochen aus archäologischen Kontexten geben uns einen ...
MehrZahnstellungsanomalie
Aus der Sammlung des Dr. Franz Tappeiner von der Tiroler Beingruft ...
MehrAnormaler Schädelnahtverschluss
Dieser Schädel aus der Kollektion des Dr. Franz Tappeiner aus ...
MehrAnormaler Nahtverschluss
Die atypische lange Form des Schädels ist Folge einer vorzeitigen ...
MehrStumpfe Gewalteinwirkung - Verheilte Verletzung
Aus der Sammlung des Dr. Franz Tappeiner von der Tiroler Beingruft ...
MehrScharfe Gewalteinwirkung - Tödliche Verletzung
Dieser Schädel aus dem Karner in Horitschon-Neckenmarkt zeigt ...
MehrSchädel mit verheilten Hiebverletzungen
Dieser Schädel stammt aus dem Karner von Falkenstein (Niederösterreich), ...
MehrUnbehandelte Syphiliserkrankung
Dieser Schädel stammt aus dem Karner von Falkenstein (Niederösterreich), ...
MehrWundzettel
Wundzettel wurden bei einem Massenanfall von Verletzten für "Verwundete ...
MehrOberarmprothese
Die Prothese besteht aus mehreren Ledergurten und einer Handprothese ...
MehrHörrohr
Mit einem Hörrohr können ab der 20. Schwangerschaftswoche kindliche ...
MehrKriegsverbandtasche
Zur Sanitätsausrüstung im ersten Weltkrieg gehörte auch eine ...
MehrVerbandtasche und Dreiecktuch
Diese Verbandtasche stammt aus dem ersten Weltkrieg und beinhaltet ...
MehrBruch der Hüftpfanne
Die Hüftpfanne des linken Beckens weist einen Spalt auf, der ...
MehrSäbelhiebverletzung
Am Stirnbein dieses Schädels klafft eine 10 bis 12 cm lange Schnittverletzung, ...
MehrKnötchenflechte
Lichen ruber planus wird auch Knötchenflechte genannt. Sie ist ...
MehrBruch des Oberschenkels
An dem linken Oberschenkel ist ein in schwerer Fehlstellung verheilter ...
MehrOsteom in der Augenhöhle
Osteome sind gutartige Knochenwucherungen, die heute meistens ...
MehrMensch(en) werden
Nach fast 20-jähriger Unterbrechung wird seit 2013 im NHM Wien ...
MehrDas Mladec Buch
Von 1881 bis 1922 wurden von Wissenschaftlern des NHM-Wien etwa ...
MehraDNA
Jahrtausende alte menschliche DNA (aDNA) kann u. U. in Knochen ...
MehrZähne als Werkzeuge
Werden die Zähne routinemäßig als "dritte Hand“ oder Werkzeug ...
MehrDekapitation
Der zweite Halswirbel (Abb. 1) zeigt an der Unterseite eine glatte ...
MehrIsotopenanalysen
Isotope sind Atomsorten eines Elements, die sich in der Neutronenanzahl ...
MehrKlein oder groß: gut ernährt?
Durch Messungen der Langknochen kann über spezielle Formeln die ...
MehrEthische Aspekte im Museum
Museen weltweit befassen sich zunehmend mit ethischen Aspekten: ...
MehrBlack Skull
Die Gattung Paranthropus stellt einen heute ausgestorbenen Seitenzweig ...
MehrSkelett eines Oreopithecus bambolii
Der "Hügelaffe“ Oreopithecus lebte vor etwa 9 bis 7 Millionen ...
MehrRaynaud’sches Gangraen
Moulage eines Gangraens (Nekrose), verursacht durch das Raynaud’sche ...
MehrNoma (Wasserkrebs)
Moulage eines Kindes mit Noma-Erkrankung, auch Wasserkrebs genannt. ...
MehrSkelett mit Zeichen von Rachitis
Trockenpräparat eines Skelettes eines 9-jährigen Buben mit Rachitis. ...
MehrInjektionspräparat eines Gefäßkarzinoms
Mazerations-Injektionspräparat eines männlichen Schädels. In ...
MehrHerzaneurysma
Feuchtpräparat eines Herzmuskels mit einem Aneurysma (Gefäßaussackung), ...
MehrHarnblasenzysten
Trockenpräparat eines Blasendivertikels. Laut Sektionsprotokoll ...
MehrMegakolon
Hierbei handelt es sich um ein Trockenpräparat, welches um 1860 ...
MehrOsteosarkom
Trockenpräparat eines Beckens inklusive des rechten Oberschenkels. ...
MehrLungenplombe bei einer Tuberkuloseerkrankung
Feuchtpräparat eines Oberkörperquerschnittes mit Lungenteilen ...
MehrHypophysentumor
Feuchtpräparat eines Gehirns mit einem Hypophysentumor. Dieser ...
MehrBeginnende Vogelaugen (Hühneraugen)
Moulage einer Hand mit Hühneraugen. Es befindet sich an Zeige- ...
MehrPeniskarzinom
Moulage eines Peniskarzinoms. Es handelt sich dabei meist um ...
MehrBrustdrüsentumor
Moulage eines Brustdrüsentumors an der weiblichen Brust. Bei ...
Mehr