Start » Stichworte » Rhombendodekaeder
nhm

naturhistorisches museum wien

L

x
  • Start
  • Abteilungen
  • Themen

Stichwort: "Rhombendodekaeder"

2 Themen zum Stichwort gefunden

Neuerwerbungen
Neuerwerbungen
Interessante Neuerwerbungen für die mineralogisch-petrographische ... Weltweit
Mineralien aus Österreich
Mineralien aus Österreich
Besonderheiten & Raritäten aus Österreich Österreich

2 Objekte zum Stichwort gefunden

Granat (Almandin)

Die 41.5 x 20 x 11 cm große Mineralstufe zeigt bis zu etwa 3 ...

Mehr

Grossular

Grossular ist ein relativ häufiger Calcium-Aluminium-Vertreter ...

Mehr

verwandte Stichworte

Artolz,
Barranca del Sulfato,
Dolomit,
El Tamarugal Province,
Froßnitzalpe bei Windisch-Matrei,
Gneis,
hexagonal,
Kirgisistan,
Kristall,
Küste,
Loja,
Malachit,
Meteoriten,
Mollusken,
Monazit,
Naßfeld,
Osh Oblast,
Oswaldi Stollen,
Pegmatit,
Schale,
Serpentin,
Siderit,
Skelett,
Steinbruch Poschacher bei Artolz,
Steirischer Erzberg,
Timmelbachtal,
Tirol,
Weltweit,
Windisch-Matrei,
Zirknitztal

Lesen Sie mehr zu ...

Ammoniten

AmmonitenWahrzeichen des Erdmittelalters

Ammoniten entstanden als Gruppe der Weichtiere vor 400 Millionen Jahren im Devon. Ihre Blüte hatten sie ...

Kennen Sie schon ...

Forschungsprojekt "Schlackenphasen"

Schlackenminerale sind Minerale, die in metallurgischen Schlacken beim Abkühlen oder durch ...

Mehr
valid HTML
Inhalte | Impressum und Datenschutz | NHM-Wien
Naturhistorisches Museum Wien © 2016 - 2021
Erstellt im Auftrag des Bundeskanzleramt

Start » Stichworte » Rhombendodekaeder