Stichwort: "Erde"
17 Themen zum Stichwort gefunden
25 Objekte zum Stichwort gefunden
Keltisches Quellheiligtum von Dux
Um eine ehemalige Quelle fünf Meter unter der Erde fanden Arbeiter ...
MehrGepard
Der Gepard, der hier meisterhaft in vollem Sprint präpariert ...
MehrCharakterbild für Asien
Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...
MehrJosef Hoffmann
Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der ...
MehrDie Tier- und Pflanzenwelt des Jura-Meeres
Josef Hoffmann, ein Zeichner und Bühnenmaler, fertigte neun Gemälde ...
MehrCharakterbild aus der Triasperiode
Josef Hoffmann fertigte im Auftrag von Ferdinand von Hochstetter ...
MehrEisemeteorit Cabin Creek
Cabin Creek ist ein einzigartiger Eisenmeteorit, der am 27. März ...
MehrSchwarzer Raucher
Die ca. 450 kg schwere und 114 x 83 x 60 cm große, schornsteinartige ...
MehrDas Museum summt
Im Insekten-Saal sehen Sie ein lebendiges Honigbienenvolk. Bienen ...
MehrFlugsaurier
Über einen Zeitraum von mehr als 160 Millionen Jahren haben Flugsaurier ...
MehrMyrtaceae
Die Myrtaceae sind, was die Anzahl von Arten (ca. 6000) betrifft, ...
MehrZirkon
Zirkon, chemisch Zirkoniumsilikat, ist ein extrem stabiles und ...
MehrDiamiktit
Im späten Präkambrium (vor ca. 750-630 Millionen Jahren) gab ...
MehrStromatolith
Stromatolithen – durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen entstandene, ...
MehrAcasta-Gneis
Der hier gezeigte Acasta-Gneis aus Nordwest-Kanada ist das älteste ...
MehrApatit
Apatit, chemisch ein Calcium-Phosphat-Fluorid/Hydroxid, ist das ...
MehrBeryll
Ebenso wie die im Thema "Evolution der Minerale“ enthaltenen ...
MehrLepidolith
Als auf der Erde vor ca. 4 - 3,5 Milliarden Jahren die ersten ...
MehrTopas
Ebenso wie die im Thema "Evolution der Minerale“ enthaltenen ...
MehrNovara Sammlung Hymenoptera
Die Novara-Expedition (1857–59) war die erste großangelegte wissenschaftliche ...
MehrSteinmeteorit NWA 10857
Bis auf ganz wenige Ausnahmen stammen alle Meteoriten von Kleinplaneten, ...
MehrNeuerwerbungen von Meteoriten
Im Jahr 2015 konnten durch großzügige finanzielle Zuwendungen ...
MehrForschungsprojekt: "Akzessorien in Meteoriten“
Sogenannte akzessorische Minerale oder Akzessorien sind mit weniger ...
MehrZirkon in differenzierten Meteoriten
Zirkon mit der chemischen Formel ZrSiO4 gehört zu der ...
MehrSuche nach Mikrometeoriten im urbanen Gebiet
Es treffen täglich und gleichmäßig über die Erdoberfläche verteilt ...
MehrBlack Skull
Die Gattung Paranthropus stellt einen heute ausgestorbenen Seitenzweig ...
MehrWasserläufer
Die Familie der Wasserläufer ist in über 800 Arten weltweit verbreitet. ...
MehrRiesenwasserläufer
Der Riesenwasserläufer ist der größte Wasserläufer der Erde. ...
MehrDer Tarantulafalke
Die Wegwespe Pepsis hyperion (Fabricius, 1798), auf Deutsch auch ...
Mehr