Themen: Sammlung "Lepidoptera"
Es wurden 5 Themen zur Sammlung gefundenDie Schmetterlingssammlung
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien ...
MehrDie Natur macht den Insekten ...
Die Anpassungen in der Natur sind vielfältig. Diese Vielfalt ...
MehrAugenflecken bei Schmetterlingen
Augenflecken als ein Element der Flügelzeichnung ist bei Schmetterlingen ...
MehrGeschlechtsdimorphismus ...
Als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet man das unterschiedliche ...
MehrDas Naturhistorische ...
Naturhistorisches und Kunsthistorisches Museum wurden im Auftrag ...
Mehr- Der WeidenbohrerCossus cossus
- Der WegerichbärParasemia plantaginis
- Der SkabiosenschwärmerHemaris tityus
- Die gefährlichen Haare der ProzessionsspinnerThaumetopoeinae
- GespinstmottenYponomeutidae
- FedermottenPterophoridae
- Der TrauerfalterNeptis rivularis
- Der KaisermantelArgynnis paphia
- Schwarzer ApolloParnassius mnemosyne
- Das SchachbrettMelanargia galathea
- Der SeidenspinnerBombyx mori
- Der Ailanthus-SpinnerPhilosamia cynthia
- Fenster-FlügelDurchsichtige oder glasige Areale auf den Flügeln
- Die Sandberge bei OberweidenEin biologisch besonders interessantes Naturschutzgebiet im Weinviertel
- Die Eulenaugen der BananenfalterAusschließlich in Südamerika verbreitet
- Augenflecken bei SchmetterlingenAugenflecken als ein Element der Flügelzeichnung
- Die Flügelschuppen der SchmetterlingeSchmetterlinge (Lepidoptera)
- Mundwerkzeuge der InsektenVielgestaltigen Mundwerkzeuge gehen auf Extremitäten zurück
- Geschlechtsdimorphismus bei SchmetterlingenUnterschiedliches Erscheinungsbild von Männchen und Weibchen derselben Art
- Die Natur macht den Insekten BeineAnpassung ist vielfältig
- Mühen eines InsektenlebensInsekten stehen unter enormen Druck
- Hans Rebel (1861-1940)Schmetterlingsforscher am NHM Wien
- Alois Rogenhofer (1831-1897)Schmetterlingsforscher und Rechtswissenschafter
- Amazonas-Flusslandschaft 2Diorama in Saal XXIV
- Heliconius-Falter und die PassionsblumenKleindiorama in Saal XXIV
- Amazonas-Flusslandschaft 1Diorama in Saal XXIV
- Eva VartianEine moderne Maria Sibylla Merian
- Eugen von RansonnetEin Wiener Maler unter Wasser
- Weißfleck-WidderchenAmata phegea
- GenitalpräparationDas Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Ampfer-RindeneuleAcronicta rumicis
- Portraitsammlung von Insektenforschern
- LichtfangInsekten lieben Licht!
- KöderschnüreNaturfaserschnüre mit Wein-Zuckergemisch
- Josef MannMit Schmetterlingsnetz & Pinsel
- Blattminierende Raupen

Die Schmetterlingssammlung
- Erfassung der MuseumsbeständeDigitalisierung in den verschiedenen Sammlungen
- Eduard Peithner von Lichtenfels
- Die ErdteileDarstellung der vier Erdteile
- Lea von LittrowDie einzige Malerin
- Viktor TilgnerEiner der meist beschäftigten Bildhauer am Naturhistorischen Museum
- Rudolf WeyrBedeutendste Neobarock-Bildhauer
- Hans CanonSchüler von Waldmüller an der Wiener Akademie
- Museums-Bestiarium
- Hunderte EngelEngel und Genien bevölkern das NHM
- Götter, Entdecker & Gelehrte
- GemäldezyklusEin echtes Gesamtkunstwerk
- Die Amerikaner im NHM WienFrüher auch völkerkundliche Themen
