Themen: Sammlung "Mineralien"
Es wurden 6 Themen zur Sammlung gefundenEvolution der Minerale
Die im April 2017 eröffnete Dauerausstellung "Evolution der Minerale“ ...
MehrAufsammlungen von Mineralien ...
Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch ...
MehrDie Mineraliensammlung
Die Bedeutung der weltberühmten Mineraliensammlung, von der ca. ...
MehrForschungsprojekt "Schlackenphasen"
Schlackenminerale sind Minerale, die in metallurgischen Schlacken ...
MehrMineralien aus Österreich
Aufgabe der Mineralogisch-Petrographische Abteilung ist auch ...
MehrNeuerwerbungen
Zu den Neuwerbungen unserer Sammlungen gehören nicht nur Ankäufe, ...
Mehr- EuklasBeAl(OH)SiO4, monoklines Kristallsystem
- HämatitFe2O3, trigonales Kristallsystem
- Chabasit(Ca,K2,Na2)2[Al2Si4O12]2·28H2O, triklines Kristallsystem
- AstrophyllitK2NaFe2+7Ti2Si8O28(OH)4F, triklines Kristallsystem
- Ianbruceit[Zn2(OH)(H2O)(AsO4)](H2O)2, monoklines Kristallsystem
- KarpholithMn2+Al2(Si2O6)(OH)4, orthorhombisches Kristallsystem
- RutilTiO2, tetragonales Kristallsystem
- AzuritCu3(CO3)2(OH)2, monoklines Kristallsystem
- PyritFeS2, kubisches Kristallsystem
- DjurleitCu31S16, monoklines Kristallsystem
- HämatitFe2O3, trigonales Kristallsystem
- TurmalinNa(Fe2+3)Al6(Si6O18)(BO3)3(OH)3(OH,F), trigonales Kristallsystem
- HumboldtinFe2+C2O4·2H2O, monoklines Kristallsystem
- MolinelloitCu(H2O)(OH)V4+O(V5+O4), triklines Kristallsystem
- DanalithBe3Fe42+(SiO4)3S, kubisches Kristallsystem
- XanthokonAg3AsS3, monoklines Kristallsystem
- CosalitPb2Bi2S5, orthorhombisches Kristallsystem
- Granat (Almandin)Fe3Al2[SiO4]3, kubisches Kristallsystem
- Bleiberger Muschelmarmor, TabatièreMuschelkalk - Muschelbrekzie mit Schalenresten der Ammoniten (Carnites floridus)
- Hämatit (Eisenrose)Fe2O3, trigonales Kristallsystem
- SmaragdAl2Be3[Si6O18], hexagonales Kristallsystem
- AmethystSiO2, trigonales Kristallsystem
- BornitCu5FeS4, orthorhombisches Kristallsystem
- ScheelitCa[WO4], tetragonales Kristallsystem
- Amethyst, DosenunterteilSiO2, trigonales Kristallsystem
- RauchquarzSiO2, trigonales Kristallsystem
- Steinsalz, HalitNaCl, kubisches Kristallsystem
- Objekt in Form einer TabatiéreLapis Lazuli
- ged. Platin, NuggetPt, kubisches Kristallsystem
- Calcit, DoppelspatCa[CO3], trigonales Kristallsystem

Die Mineraliensammlung
- Zoisit ("Thulit")Ca2Al3(SiO4)O(OH), orthorhombisches Kristallsystem
- Aufbereiten und Integrieren ganzer SammlungenStück für Stück vorsichtig gereinigt, untersucht und bewertet
- Meteorit NWA 10644Brekzie in grauschwarzer Grundmasse
- Meteorit Shisr 162Brekzie in feinkörniger Matrix
- Neuerwerbungen von MeteoritenShisr 162 und NWA 10644 - zwei wertvolle Exemplare für die Schausammlung
- Mondmeteorit Qued Awlitis 001Ein Stück vom Mond
- Steinmeteorit NWA 7502aus der seltenen Gruppe der kohligen Chondrite
- Eisenmeteorit AgoudalKleine Eisenstücke in der Umgebung der Siedlung Agoudal
- Steinmeteorit NWA 10244Chondritische Klasten in Schmelzmatrix
- Steinmeteorit NWA Saricicekspektakulärer Meteoritenfall im Südosten der Türkei
- Steinmeteorit NWA 10857Brekzie mit Deformationsgefüge
- Steinmeteorit Serra PeladaEin Feuerball über dem Südosten von Para
- Steinmeteorit Kheneg LjouadEin heller Feuerball in Südmarokko
- Stein-Eisen-Meteorit Sericho. . . Bei der Suche nach Kamelen
- MagnesiokoritnigitMg(AsO3OH)·H2O, monoklin
- Vesuvian(Ca,Na)19(Al,Mg,Fe3+)13(B,Al,Fe3+)5(Si2O7])4(SiO4)10(OH,F,O)10, tetragonal
- GetchellitAsSbS3, monoklin
- LesukitAl2Cl(OH)5·2H2O, kubisch
- MarmorSchon von den Römern verwendet
- GalenitPbS, kubisch
- GalenitPbS, kubisch
- ArsenopyritFeAsS, monoklin
- GrossularCa3Al2(SiO4)3
- OpalSiO2·nH2O, amorph
- FluoritCaF2, kubisch

Neuerwerbungen
- CalcitCaCO3, trigonales Kristallsystem
- StelleritCa4(Si28Al8)O72·28H2O, orthorhombisches Kristallsystem
- HumboldtinFe2+C2O4·2H2O, monoklines Kristallsystem
- DanalithBe3Fe42+(SiO4)3S, kubisches Kristallsystem
- CosalitPb2Bi2S5, orthorhombisches Kristallsystem
- Granat (Almandin)Fe3Al2[SiO4]3, kubisches Kristallsystem
- Bleiberger Muschelmarmor, TabatièreMuschelkalk - Muschelbrekzie mit Schalenresten der Ammoniten (Carnites floridus)
- Hämatit (Eisenrose)Fe2O3, trigonales Kristallsystem
- SmaragdAl2Be3[Si6O18], hexagonales Kristallsystem
- AmethystSiO2, trigonales Kristallsystem
- BornitCu5FeS4, orthorhombisches Kristallsystem
- ErzbergitWechsellagerung von Aragonit und Calcit, benannt nach der Typlokalität Steirischer Erzberg
- ScheelitCa[WO4], tetragonales Kristallsystem
- Granat (Almandin) in Form einer Dose(Fe,Mg)3Al2[SiO4]3, kubisches Kristallsystem
- SchwazitHg1-2Cu11-10(As,Sb)4S13, kubisches Kristallsystem
- Gediegen GoldAu, kubisches Kristallsystem, Kärnten
- Gediegen GoldAu, kubisches Kristallsystem, Tirol
- EpidotCa2(Fe,Al)Al2[O|OH|SiO4|Si2O7], monoklines Kristallsystem
- Aragonit, EisenblüteCa[CO3], rhombisches Kristallsystem

Mineralien aus Österreich
- TopasAl2(SiO4)(F,OH)2, orthorhombisches oder triklines Kristallsystem
- LepidolithKLi2Al(Si4O10)(F,OH)2, monoklines Kristallsystem bis K(Li1.5Al1.5)(AlSi3O10)(F,OH)2
- BeryllBe3Al2(Si6O18), hexagonales Kristallsystem
- ApatitCa5(PO4)3(F,OH), hexagonales Kristallsystem
- Pentlandit(Ni,Fe)9S8, kubisches Kristallsystem
- StilbitNaCa4[Al9Si27O72]·nH2O, monoklines Kristallsystem
- ChromitFeCr2O4, kubisches Kristallsystem
- AnalcimNa(AlSi2O6)·H2O, kubisches Kristallsystem (z.T. pseudokubisch)
- MolybdänitMoS2, hexagonales Kristallsystem
- KupferCu, kubisches Kristallsystem
- Augit(Ca,Mg,Fe)2Si2O6 (vereinfacht), monoklines Kristallsystem
- Hibonit(Ca,Ce)(Al,Ti,Mg)12O19, hexagonales Kristallsystem
- Forsterit (Olivinbombe)Mg2SiO4, orthorhombisches Kristallsystem
- RutilTiO2, tetragonales Kristallsystem
- ZirkonZrSiO4, tetragonales Kristallsystem
- KorundAl2O3, trigonales Kristallsystem
- DiamantC, kubisches Kristallsystem
- GraphitC, hexagonales Kristallsystem

Evolution der Minerale
- HilarionitFe3+2(SO4)(AsO4)(OH)·6H2O, monoklines Kristallsystem
- SchörlNa(Fe2+3)Al6(Si6O18)(BO3)3(OH)3(OH), trigonales Kristallsystem
- ErzgangSilber-, Antimon- und Arsenmineralien aus Griechenland
- PararealgarAs4S4, monoklines Kristallsystem
- AntimonitSb2S3, orthorhombisches Kristallsystem
- ChromitFeCr2O4, kubisches Kristallsystem
- MarmorViele Vorkommen von Marmor im Waldviertel
- MagnesiocopiapitMgFe3+4(SO4)6(OH)2·20H2O, triklin
- Graphitschiefermit unscheinbaren Krusten von Jarosit
- KamarizaitFe3+3(AsO4)2(OH)3·3H2O, triklin
- Bites-GneisGneis aus dem Waldviertel
